Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KAZAR

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 704 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

KAZAR , eine See also:

Regierung von mittlerem Rußland, umgeben durch die Regierungen von See also:Vyatka, von See also:Ufa, von See also:Samara, von See also:Simbirsk, von Nizhniy-See also:Novgorod und von See also:Kostroma. See also:Bereich 24.601 Quadrat. See also:m. Er gehört den Bassins See also:des See also:Volga und seines Steuerbaren das See also:Kama, und durch diese Ströme wird die Regierung in drei Regionen geteilt; das erste, auf See also:der rechten See also:Seite des Hauptflusses, wird durch die tiefen Schluchten überquert, die zum Nordosten, in Richtung zum Volga und durch zwei Strecken der Hügel sich neigen, von denen einer (300 bis 500 ft.) umsäumt den Fluß; die zweite Region, zwischen der linken See also:Bank des Volga und der linken Bank des Kama, ist eine geöffnete See also:Steppe; und der Third, zwischen der linken Bank des Volga und der rechten Bank des Kama, ähnelt in seinem östlichen See also:Teil der ersten Region, und in seinem westlichen Teil wird mit See also:Wald bedeckt. Marls, Kalksteine und Sandsteine, des See also:Permian oder Triassic Alters, See also:sind die Hauptfelsen; die Juraanordnung erscheint in einem kleinen Teil des Bezirkes Tetyushi im Süden; und tertiäre See also:Felsen dehnen entlang die linke Bank des Volga aus. Mineralfrühlinge (See also:Eisen, See also:Schwefel und Erdöl) bestehen in einigen Plätzen. Das Volga ist während seines Kurses von m. 200 durch Kazan, sowie das Kama schiffbar (120 M.); und das Vyatka, das Kazanka, das Rutka, das Tsivyl, das grössere Kokshaga, das Ilet, das Vetluga und das Mesha, sind nicht ohne Wert als Wassern-See also:Strasse. Ungefähr vierhundert kleine Seen werden innerhalb der Regierung aufgezählt; der Upper und das niedrigere Kaban liefern die See also:Stadt von Kazan mit See also:Wasser. Das See also:Klima ist, die jährliche Mitteltemperatur streng, die Niederschlagmengen 37.8° See also:F. The bis 16 See also:Zoll ist. See also:Landwirtschaft ist die Hauptbesetzung, und 82 % der Bevölkerung sind See also:Landarbeiter.

Aus 7.672.600 See also:

Morgen urbarem See also:Land heraus, sind 4.516.500 unter cropschiefly See also:Roggen und Hafern, mit einigem See also:Weizen, See also:Gerste, See also:Buchweizen, Linsen, See also:Flachs, See also:Hanf und Kartoffeln. Aber resultiert im Allgemeinen große Knappheit und sogar See also:Hunger, in den schlechten Jahren. Phasenvorrat sind zahlreich. Wälder umfassen 35% des ganzen Gebietes. See also:Bienenzucht ist eine wichtige See also:Industrie. Fabriken beschäftigen ungefähr 10.000 Personen und schließen Mühlen, Brennereien, Fabriken für Seife, Kerzen und See also:Schmiere und Gerberei mit ein. Eine große Vielzahl des geringfügigen See also:Handels, besonders die schloß an See also:Holz, wird See also:getragen an in den Dörfern, teils für den Export an. Die Messen werden gut gesorgt. Es gibt beträchtliches See also:Verschiffen auf dem Volga, Kama, Vyatka und ihren Steuerbaren. Kazan wird in zwölf Bezirke geteilt. Die See also:Hauptstadt ist Kazan (q.See also:v.). Die Bezirkskapitalien, mit ihren Bevölkerungen in 1897 sind: Cheboksary (4568), Chistopol (20.161), Kozmodemyansk (52.2), Laishev (5439) Mamadyzh (4213), Spask (2779), Sviyazhsk (2363), Tetyushi (4754), Tsarevokokshaisk (1654), Tsivylsk (2337) und Yadrin (2467).

Bevölkerung (1879), 1872.437; (1897), lebten 2.190.185, von denen 1.113.555 See also:

Frauen waren, und 176.396 in den Städten. Die geschätzte Bevölkerung 1906 war 2,504.400. Er besteht hauptsächlich aus Russen und See also:Tatars, mit einer Vielzahl der Finno-Türkischen Stämme: See also:Chuvashes, See also:Cheremisses, See also:Mordvinians, Votyaks, Mescheryaks und einige See also:Juden und See also:Polen. Die Russen gehören der orthodoxen griechischen See also:Kirche oder sind Nonkonformisten; das Tatars sind Mussulmans; und die Finno-Türkischen Stämme sind entweder pagans oder gehören offiziell der orthodoxen griechischen Kirche, die jeweiligen Anteile, die sind (1897): Orthodoxer See also:Grieche, 69,4% des Ganzen; Nonkonformisten, 1%; Mussulmans, 28,8%. (P. A. See also:K.; See also:J. T.

End of Article: KAZAR

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KAZALA oder KAZALINSK
[next]
KAZAR (benannt durch das Cheremisses Ozon)