See also:KESTREL (See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld Cresserelle oder Crecerelle, See also:O.-Feld Quercerelle und Quercelle, in See also:Burgunder Cristel), de See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r englische Name ' für einen See also:der kleineren Falken. In dieser See also:Vogel, zwar in See also:Form von sein See also:Rechnung und ' andere englische Namen See also:sind windhover und standgale (das Letzte häufig verdorben stonegale und stannell). KESTREL-Länge seiner Flügel einer der zutreffenden Falken und durch viele ornithologists, die unter ihnen unter seinen Namen Linnaean von tinnunculus Falco gesetzt werden, ist durch andere sich bezog eine auf eindeutige Klasse Tinnunculus als T.-alaudariustheletztes, das ein nicht angebrachtes Epitheton insgesamt ist. Wir haben hier einen See also:Fall, in dem der Anstand der See also:Gewohnheit, die erfordert, die See also:Einrichtung einer Klasse auf strukturellen Buchstaben fraglich scheinen kann. Die See also:Unterschiede der Struktur, die Tinnunculus von Falco trennen, sind vom geringfügigsten und, wenn sie auf beharrt werden, müssen zu das Umfassen in den ehemaligen Vögeln führen, die sich offensichtlich von den kestrels in See also:allen als einigen willkürlich gewählten Buchstaben unterscheiden; und doch, wenn strukturelle Buchstaben beiseite gesetzt werden, die kestrelsform eine See also:Versammlung bereitwillig unterscheidbar durch einige Eigenheiten von weiteren ganzem Falconidae und eine Versammlung trennbar von den zutreffenden Falken der Klasse Falco, mit seinen Hilfsgruppen Aesalon, Hypotriorchis und der See also:Rest (sehen Sie FALKEN). Kaum würde jede mögliche eine Außenseite die Wände von ein ornithological Museum oder See also:Bibliothek während eines Momentes bezweifeln, ob irgendein Vogel, der ihm gezeigt wurde, ein kestrel oder nicht war; und See also:Gurney hat seinen Glauben (See also:IBIS, 1881, P. 277) der die Anhäufung der See also:Sorte angegeben, die von See also:Bowdler See also:Sharpe gesetzt wird (See also:Cat. Birds Brit. See also:Mus. i. umfaßt 423-448) unter der generischen See also:Kennzeichnung von Cerchneis (die Tinnunculus richtig sein sollte), "drei natürliche Gruppen, die, als mindestens unterschiedliche Untergattungen behandelt zu werden genug eindeutig sind und trägt den Namen von Dissodecles, Tinnunculus und Erythropus.", Von diesen sind die ersten und letzt nicht kestrels, aber möglicherweise hängen eher mit den Liebhabereien zusammen (Hypotriorchis). Das gewöhnliche kestrel von See also:Europa-, Falcotinnunculus oder von alaudarius Tinnunculus, ist bei weitem der allgemeinste Vogel See also:des Opfers in den britischen Inseln. Es ist fast völlig ein Sommerwanderer und kommt vom Süden im frühen Frühling und abreisend in Herbst, zwar treten Beispiele (die fast immer gefunden werden, um Vögel des Jahres zu sein), See also:gelegentlich im See also:Winter, einiger auf, der auf der östlichen Küste im Herbst ankommt. Es wird häufig beobachtet, beim Hängen in der See also:Luft für eine See also:Minute oder zwei im See also:gleichen See also:Punkt, mittels der kurzen und schnellen Schläge seine Flügel, AS, wenn der See also:Kopf auf Windward und erweitertes Endstück, es schaut heraus nach preywhich besteht hauptsächlich aus Mäusen zeigt, aber es nimmt manchmal einen kleinen Vogel und des Remains von von Frösche, von von See also:Insekte und von von sogar Regenwurmen, in seinem See also:Getreide gefunden worden sind. Es züchtet im Allgemeinen im verlassenen See also:Nest eine Krähe oder See also:Pie-Chart, aber häufig See also:Felsen, Ruinen oder sogar in der Höhle, die vier oder fünf Eier treeslaying ist, sprinkelte alle rüber mit dunklem bräunlich-rotem, manchmal getönt mit See also:Orange und zu anderen Malen mit Purple. Herauf obwohl er gelegentlich snatch ein junges See also:Rebhuhn oder See also:Fasan kann, ist das kestrel der harmloseste Vogel des Opfers, wenn es nicht, von seiner Zerstörung von Mäuse und cockchafers, eine vorteilhafte Sorte ist. Seine Strecke verlängert Over fast das Ganze von Europa von 68° N. See also:lat., und das grössere See also:Teil von Asiathough die Form, die See also:Japan bewohnt und an nordöstliches See also:China ist gewesen durch einige Verfasser gemeint eindeutig See also:reichlich vorhanden ist und benanntes Japonicus T. es auch über einem großen Teil von See also:Afrika gefunden wird, seiend jedoch unbekannt über Guine auf den Westen und See also:Mombasa auf der Ostküste (IBIS, 1881, P. 457 hinaus). Haben die südlichen Länder von Europa auch ein anderes und kleinere Sorte von kestrel, T.-tinnunculoides (die T.-cenchris und T.-naumanni einiger Verfasser), das weit in Afrika und See also:Asien verbritten wird, obwohl Probestücke von See also:Indien und China als T.-pekinensis unterschieden werden. Drei andere Sorten werden im AfricaT.-rupicola, in den T.-rupicoloides und im T.-alopexthe zuerst ein allgemeiner Vogel im Cape gefunden, während die anderen im Inneren auftreten. Einige der Inseln der äthiopischen Region haben eigenartige Sorte von kestrel, als das T.-newtoni von See also:Madagaskar-, T.-punctatus von See also:Mauritius und von T., das von den See also:Seychellen zart ist; während, auf der gegenüberliegenden See also:Seite, das kestrel der Inseln CapeVerde als T.-neglectus getrennt worden ist. In das T.-sparverius, See also:allgemein bekannt See also:Kanada und die Vereinigten Staaten als der "See also:Spatz-Sparrow-See also:hawk," ist ein schöner kleiner Vogel. Verschiedene Versuche sind, einige Sorten, mehr oder weniger in Übereinstimmung mit See also:Stelle zu See also:erkennen gebildet worden, aber die Mehrheit einen ornithologists scheinen nicht imstande, die Unterscheidungen anzunehmen, denen sind hauptsächlich von Bowdler Sharpe seinen See also:Katalog und R. Ridgway (in nordamerikanischen Vögeln, in iii. 159-175), das ehemalige ausgearbeitt worden von, erkennt See also:wem sechs Sorten, während die letzte aber das sparverius mit drei T., T. leucophrys und geographische See also:Rennen des T.-sparverioideswith fünf vom ersten zuläßt, nämlich das typische T.-sparverius vom See also:Kontinent von See also:Nordamerika ausgenommen die Küste des Golfs von See also:Mexiko; T., das vom Kontinent von Südamerika australis ist, schließen den das Nordatlantik und karibische Küsten aus; T.-isabellinus, kontinentales See also:Amerika von See also:Florida zum Feld See also:Guayana bewohnend; T.-dominicensis von den wenigen See also:Antillen so weit nordwârts wie Str. See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas; und zuletzt T.-cinnamominus von Chile und Westbrasilien. T.-leucophrys soll von See also:Haiti und See also:Kuba; und T.-sparverioides See also:eigenartig nach nur Kuba. Dieses Letzte ist im Allgemeinen eine gute Sorte, zwar See also:Dr Gundlach, die beste Berechtigung sein gelassen worden auf den Vögeln von dieser See also:Insel, in seinem Beitrag ein La Ornitologia Cubana (1876), erlaubt nicht seine Gültigkeit. Vor kurzem wurde es (IBIS, 1881, pp. 547-564) diesem australis T. gefunden und T.-cinnamominus kann nicht getrennt werden, daß T.-leucophrys Ridgways richtig genannt werden sollten T.-dominicensis, und sein antillarum des T.-dominicensis T.; während Ridgway das angenommene Auftreten von T.-sparverioides in Florida notiert hat. Von anderen kestrels T. wird moluccensis weit in den Inseln des See also:Archipelago See also:Malay verbritten, während T.-cenchroides scheint, das Ganze von See also:Australien zu bewohnen, und ist in See also:Tasmanien aufgetreten (Soc. Prot. See also:Roy. Tasmanien, 1895, pp. 7, 8). Kein kestrel wird in neuem See also:Seeland gefunden, aber eine Annäherung an die Form wird durch das sehr eigenartige brunnea Hieracidea(or Harpe)novae-zelandiae(of, das ein zweites Rennen oder eine Sorte beschrieben worden ist, See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. oder H.-ferox), den "Spatz-Sparrow-hawk," "Wachtel-Quail-hawk" und "See also:Busch-Bush-hawk" des colonistsavogels des viel höheren Mutes als jedes mögliches kestrel und die generalisierte und ancestral See also:Art möglicherweise ausstellen gebildet, von der kestrels und Falken abgestiegen sein können. (A.
End of Article: KESTREL (Rahmen Cresserelle oder Crecerelle, O.-Rahmen Quercerelle und Quercelle, in Burgunder Cristel)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|