LAVINIUM , eine alte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Latium, auf dem sogenannten über Lavinatis (sehen Sie See also:LAURENTINA, ÜBER), See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. mit 19 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. von See also:Rom, das moderne PRATICA, aufgestellt 300 ft. über Meeresspiegel und 21 M. N.See also:E. von See also:der Seeküste. Seine See also:Grundlage wird See also:Aeneas zugeschrieben (während Laurentum die ursprüngliche Stadt See also:des Königs See also:Latinus war), das sie nach seiner See also:Frau Lavinia nannte. Es wird selten in der römischen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte erwähnt und verwirrt häufig mit See also:Lanuvium oder Lanivium im See also:Text der Autoren und der Beschreibungen. Die See also:Gewohnheit, durch die die Konsuln und die praetors oder die Diktatoren auf der See also:Einfassung See also:Alban und bei Lavinium des See also:Penates und Vesta opferten, bevor sie uper.-Büro betraten oder für ihre See also:Provinz abreisten, scheint, eine von großem Altertum gewesen zu sein. Es gibt keine See also:Spur von seinem fortfahrend in imperiale Zeiten, aber die Cults von Lavinium wurden oben, durch die imperiale See also:Verabredung der nicht ansässigen ehrendbürger, um gehalten die Priesthoods groß zu halten. Die Bürger von Lavinium bekannt unter dem See also:Reich als Laurentes Lavinates und dem Platz selbst an einer späten See also:Periode als Laurolavinium. Es wurde nicht See also:lang nach der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Theodosius See also:verlassen oder vergessen. Lavinium wurde von einer älteren Stadt, LAURENTUM, die Stadt von Latinus vorangegangen (Verg. Aen. viii.); von diesem ist der Aufstellungsort unsicher, aber er soll vermutlich See also:am modernen See also:Felsen See also:Paterno, nah an das Seeküste und See also:5 M. N. durch See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von Lavinium gesucht werden. Hier wird der Name von Laurentum modernen Namensvon pantan See also:di Lauro konserviert. Sogar in den alten Zeiten war er für seine Waldungen der See also:Bucht-Bäume (laurus) berühmt von dem sein Name möglicherweise abgeleitet wurde und von dem in den imperialen Zeiten den Landhäusern seiner Gegend einen Namen für salubrity gab, damit See also:Vitellius und See also:Commodus dort Zuflucht nahmen. Das genaue Datum des Aufgebens der Stadt selbst und die Gesellschaftsgründung von seiner Gegend mit der von Lavinium ist unsicher, aber es kann in das letzte See also:Teil der See also:Republik gelegt werden. Unter dem Reich ein Teil von ihm gewesen sein müssen imperiales Gebiet und See also:Wald. Wir hören von ein imperiales See also:procurator verantwortlich für die Elefanten bei Laurentum; und das imperiale See also:Landhaus kann mit den umfangreichen Ruinen am Felsen Paterno selbst möglicherweise gekennzeichnet werden. Des Remains von zahlreichem andere Landhäuser liegen entlang der alten Küstenlinie (die Hälfte ein Meile war, die vom modernen inländisch ist, jetzt kennzeichnend durch eine See also:Reihe der See also:Sand-Hügel und wurde von über Severiana gefolgt), Nordwesten und Südosten des Felsens Paterno: sie verlängerten, während eine Tatsache in einer fast unversehrten See also:Linie entlang dem niedrigen sandigen coastnow völlig verließ und groß durch das Tief sich scheuern, das für die wilden See also:Eber des Königs von preservesfrom Italiens der Öffnung des See also:Tiber dient See also:Antium als See also:Abdeckung, und darauf wieder zu See also:Astura besetzte; aber es gibt keine Spuren der anybuildings, die See also:zur imperialen Periode vorhergehend See also:sind. In einem dieser Landhäuser, ausgegraben durch den König von See also:Italien 1906, wurde einem feinen Replica des berühmten discobolus von See also:Myron gefunden. Der See also:Plan des Gebäudes ist interessant, da er völlig vom Normaltyp auseinanderläuft und dem Aufstellungsort sich anpaßt. Irgendeiner Weise zum N.W. wurde das See also:Dorf von Vicus Augustanus Laurentium aufgestellt und vermutlich nahm seinen Namen von See also:Augustus selbst, und vermutlich identisch mit dem Dorf erwähnte durch See also:Pliny das jüngere, wie durch nur ein Landhaus von seinen Selbst getrennt. Dieses Dorf wurde zum See also:Licht durch Aushöhlung 1874 geholt, und sein See also:Forum und See also:curia sind noch sichtbar. Des Remains des Landhauses von Pliny auch wurden 1713 und 1802-1819 ausgegraben, und es ist bemerkenswert, daß der Platz Namensvilla di Pino (sic) auf dem Personaldiagramm trägt; wie See also:alt der Name ist, ist unsicher. Es ist unmöglich ohne weitere Aushöhlung, vom substructionswith die durchdachte Beschreibung seines Landhauses remainsmainly zu versöhnen, das von Pliny gegeben wird (cf. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Winnefeld in DES Jahrbuch Instituts, 1891, 200 folgend). Der Aufstellungsort des alten Lavinium, keines weniger als 300 ft. über Meeresspiegel und M. 22, die inländisch ist, ist weit gesuender als das See also:niedrig-liegenLaurentum, wo, ausgenommen in der nächsten Umgebung der Küste, Malaria ein schrecklicher See also:Scourge gewesen sein muß. Er besitzt beträchtliche natürliche Stärke und besteht aus einem kleinen Hügel, die ursprüngliche See also:Akropolis, besetzt durch das moderne Schloß und das Dorf, die ihn und ein größeres umgibt, jetzt übergeben zur Bearbeitung, in der die Stadt See also:stand. Auf dem ehemaligen gibt es jetzt keine Spuren des Altertums, aber auf dem letzten sind des dürftigen Remains der Stadtwände, in den kleinen Blöcken des See also:- GRAU
- GRAU (oder GRAU), WALTER-De (d. 1255)
- GRAU, ASA (1810-1888)
- GRAU, CHARLESCGrau, 2. EARL (1764-1845)
- GRAU, DAME JANE (1537-1554)
- GRAU, DAVID (1838-1861)
- GRAU, ELISHA (1835-1901)
- GRAU, HENRY PETERS (1819-18/7)
- GRAU, HENRYCGrau, 3. EARL (1802-1894)
- GRAU, HORACE (1828-1902)
- GRAU, JOHN EDWARD (1800-1875)
- GRAU, JOHNDE (d. 1214)
- GRAU, PATRICK-GRAU, 6. BARON (d. 1612)
- GRAU, ROBERT (1809-1872)
- GRAU, SIR EDWARD
- GRAU, SIR GEORGE (1812-1898)
- GRAU, SIR THOMAS (d. c. 1369)
- GRAU, THOMAS (1716-1771)
grau-grünen tufa (cappellaccio) das in den frühesten Gebäuden von Rom benutzt wird, und der Spuren der Straßen. Die See also:necropolis auch ist entdeckt worden, aber ausgegraben worden nicht systematisch; aber Gegenstände des ersten Eisenalters, einschließlich einer See also:Klinge der See also:Aegean See also:Art (die Tradition folglich bestätigend), sind gefunden worden; auch Remains eines Gebäudes mit Spalten Doric einer archaistic Art, Remains der neueren Gebäude im See also:Ziegelstein und Beschreibungen, einige von ihnen des beträchtlichen Interesses. Sehen Sie See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Lanciani im dei Lincei, xiii Monumenti. (1903), 133 folgend; xvi (1906), 241 folgend.
End of Article: LAVINIUM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|