Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NAUCRARY

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 276 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

NAUCRARY , eine Unterteilung See also:

der See also:Leute von See also:Attica, das zweifellos unter dem ursprünglichsten im Athenian See also:Zustand war. Dem Wort wird jedes (i) von den See also:Packwagen (ein Schiff) abgeleitet und die See also:Aufgabe beschreibt, die nach naucrary jedem, vom See also:Zur Verfügung stellen von einem Schiff und von zwei auferlegt wird (oder, vermutlich, 10) Reitern; oder (2) von den valets (zum See also:Halt), in diesem See also:Fall er einer Householderzählung miteinbezieht. Das ehemalige wird im Allgemeinen angesichts der Tatsache angenommen, daß die naucraries zweifellos die Maßeinheiten waren, auf denen die Athenian See also:Flotte basierte. Die Ansicht hielt einmal (auf der Stärke eines Fragments von See also:Aristotle, unvorsichtig veranschlagen von See also:Photius) die das naucrary von See also:Solon kann als überholt jetzt betrachtet werden erfunden wurde (sehen Sie die Aristotelian See also:Beschaffenheit, viii. 3). Jeder der vier ionischen Stämme wurde in drei trittyes ("an dritter See also:Stelle") geteilt, von denen jedes in vier naucraries unterteilt wurde; es gab folglich 48 naucraries. Die früheste Erwähnung von ihnen ist in See also:Herodotus (See also:v. 7r), wo es angegeben wird, daß die Verschwörung Cylonian wurde gesetzt unten durch das "Prytaneis (Hauptmänner) See also:des Naucraries.", Obgleich es im Allgemeinen erkannt wird, daß in diesem Durchgang wir einen Versuch verfolgen können, die Verantwortlichkeit für den See also:Mord an den suppliants vom See also:archon Megacles zu verschieben, ist es in hohem Grade unwahrscheinlich, daß das Prytaneis des Naucraries nicht eine See also:Rolle in der Tragödie spielte. See also:Thucydides ist vermutlich, verglichen mit Herodotus recht, wenn man erklärt, daß die neun archons den Athenian Hauptleiter an dieser See also:Periode bildeten. Es kann vermutet werden jedoch daß die militärischen Kräfte von See also:Athen auf der See also:Grundlage von die naucraries organisiert wurden und daß es die Aufgabe der Präsidenten dieser Bezirke zum Aufwerfen der lokalen Steuern war. Es ist zweifellos bemerkenswert, daß die Aristotelian Beschaffenheit von Athen das naucrary nicht mit der Flotte oder der See also:Armee anschließt; von See also:Kapitel viii. es würde scheinen, daß sein Wert hauptsächlich in See also:Zusammenhang mit rera' der See also:Finanzierung (&pxi) war, ', AV7i 7rpnS bezüglich der See also:r&See also:S å7r&vas Tp5 EIOYaopaS See also:Kai).

Das naucrary bestanden aus einer Anzahl von Dörfern und war folglich eine lokale Maßeinheit sehr viel in der See also:

Energie der naucraros, die aufgrund der Fülle vorgewählt wurde. Die naucraros superintended den See also:Aufbau von und captained danach, das Schiff, und auch festgesetzt und ausgeübt den Steuern in seinem eigenen See also:Bereich. In den Verbesserungen von See also:Cleisthenes, gaben die naucraries Platz zu den demes als die politische Maßeinheit. In Übereinstimmung mit dem neuen dezimalen See also:System wurde ihre Zahl bis fünfzig erhöht. Ob sie (und wenn so, wie See also:lang) fortfuhren ein Schiff zu liefern und zwei 1 (oder) Reiter 10 jedes nicht zweifellos bekannt. Cheidemus in Photius erklärt, daß sie, und seine See also:Aussage wird bis zu einem gewissen Grad von Herodotus bekräftigt (vi. 89) der notiert, daß, im See also:Krieg Aeginetan vor der persischen Invasion, die Athenian Flotte See also:Segel nur fünfzig numerierte. Sehen Sie Photius (s.v.), das offenbar das Atli verwendet. Pol. (er veranschlägt von ihm das letzte See also:Teil seiner Artikeltotidemverbis); See also:Schumann, Antiq. (P. 326, Eng. trans.)quoted durch See also:J. See also:E.

See also:

Sandys (See also:Ath. Pol. viii., 13)refutes See also:Gilbert, griechische konstitutionelle Antiquitäten (Eng. Trans., 1895) und in Jahrb. Kategorie. Phil. cxi. (1875) pp. 9 folgend; A. See also:H. J. Greenidge, Handbuch von griechischem Const. Hist. P.

134; See also:

Geschichte von See also:Griechenland im allgemeinen; für Ableitung des Namens, See also:G. See also:Meyer, Studien See also:Curtius' (vii. 175), wo Wecklein widerlegt wird. (J. See also:M.

End of Article: NAUCRARY

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NAUCK, JOHANN AUGUST (1822-1892)
[next]
NAUCRATIS