Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

SANGALLO

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V24, Seite 149 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

SANGALLO , See also:

der Familienname einer florentinischen See also:Familie, von der einige Mitglieder in den feinen künsten bemerkenswert wurden. I. war GIULIANO See also:DI SANGALLO (1445-1516) ein Architekt, ein Sculptor, ein tarsiatore und ein militärischer Ingenieur. Sein See also:Vater, See also:Francesco di See also:Paolo Giamberti, war auch ein fähiger Architekt, viel beschäftigt durch De ' See also:Medici Cosimo. Während See also:des frühen Teils seines Lebens arbeitete-See also:Haupt- Giuliano für Lorenzo das ausgezeichnete, für das er einen feinen See also:Palast bei See also:Poggio-a-Cajano errichtete, angefangen 1485, zwischen See also:Florenz und See also:Pistoia, und verstärkt den Verstärkungen von Florenz, von Castellana und von anderen Plätzen. Lorenzo beschäftigte ihn auch, um einen Monastery von See also:Austin Friars außerhalb des florentinischen Gatters von See also:San Gallo, eine vortrefflich entworfene Struktur zu errichten, die während des See also:Siege von Florenz 1530 zerstört wurde. Es war von diesem Gebäude, daß Giuliano den Namen von Sangallo empfing, das danach von so vielen italienischen Architekten verwendet wurde. Während noch in der Bezahlung von Lorenzo, Giuliano besuchtes See also:Neapel und dort gearbeitet für den König, der ihn zurück zu Florenz mit vielen stattlichen Geschenken der Geld-, Platten- und Antikeskulptur sendete, dessen Letzte Giuliano seinem Gönner Lorenzo sich darstellte. Nach See also:Tod Lorenzos 1492, Giuliano besuchtes See also:Loreto und errichtet der See also:Haube der See also:Kirche des Madonna, trotz der ernsten Schwierigkeiten, die aus seinen defekten Piers entstehen, die bereits errichtet wurden. um Stärke mittels eines starken Klebers zu gewinnen, errichtete Giuliano seine Haube mit dem pozzolana, das von See also:Rom geholt wurde. Bald nach diesem, an der Einladung des Papstes See also:Alexander gingen VI., Giuliano nach Rom und entwarfen die feine getäfelte See also:Decke von See also:S. Maria See also:Maggiore. Er wurde auch groß von See also:Julius II., beide für Verstärkungwände ringsum das Schloß von S.

Angelo und, einen Palast auch zu errichten beschäftigt, der die Kirche von S. Pietro in Vincoli angrenzt, von dem Julius titular Kardinal gewesen war. Giuliano war viel enttäuscht, das See also:

Bramante gegenüber als Architekt für das neue See also:basilica von Str. See also:Peter bevorzugt wurde, und dieses führte zu seins, das nach Florenz zurückgeht, in dem er viel Service als militärischer Ingenieur und Erbauer von fortressses während des Krieges zwischen Florenz und See also:Pisa See also:tat. Bald, nachdem dieses Giuliano nach Rom von Julius II. zurückgerufen wurde, das viel Notwendigkeit an seinen militärischen Talenten in Rom selbst und auch während seines Angriffs nach See also:Bologna hatten. Für ungefähr achtzehn Monate Giuliano 1514-1515 diente als See also:Verbindung-Architekt zu Str. See also:Peters zusammen mit See also:Raphael, aber infolge von See also:Alter und Ill-health einreichte er diese Entlassung ungefähr zwei Jahre vor seinem Tod. II. war See also:ANTONIO DI SANGALLO (1455?1534) der jüngere See also:Bruder von Giuliano und nahm von ihm den Namen von Sangallo. In einem großen See also:Umfang arbeitete er in der See also:Teilhaberschaft mit seinem Bruder, aber er führte auch eine Anzahl von unabhängigen See also:Arbeiten durch. Da ein militärischer Ingenieur er so geschickt wie Giuliano und durchgeführte wichtige Arbeiten von Walling- und Gebäudefortresses in See also:Arezzo, in See also:Montefiascone, in Florenz und in Rom war. Seine feinste vorhandene See also:Arbeit als Architekt ist die Kirche von S. Biagio bei See also:Montepulciano, im See also:Plan ein griechisches See also:Kreuz mit zentraler Haube und zwei den Aufsätzen und viel ähnelt, auf einem See also:Klein, See also:Design Bramantes für Str.

Peters. Er errichtete auch einen Palast in der See also:

gleichen See also:Stadt, in verschiedenen Kirchen und in Palästen bei See also:Monte Sansavino und in Florenz eine Strecke der See also:monastic Gebäude für die monks Servite. Antonio zog sich früh von der Praxis seines Berufs zurück und verbrachte seine letzten Jahre beim Bewirtschaften. IV. war BASTIANO DI SANGALLO (14811551), Sculptor und Maler, ein See also:Neffe von Giuliano und von Antonio. Er bekannt normalerweise als Aristotile, ein See also:Nickname, den er von seiner See also:Luft von sententious Schwerkraft empfing. Er war zuerst eine See also:Pupille von See also:Perugino, aber wurde danach ein Nachfolger von See also:Michelangelo. See also:V. ANTONIO DI SANGALLO, das jüngere (1485?-1546), ein anderer Neffe von Giuliano, ging, wenn sehr See also:jung nach Rom, und wurde eine Schüler von Bramante, dessen See also:Art er danach ein naher Nachfolger war. Er wohnte und arbeitete in Rom während des grösseren Teils seines Lebens und wurde viel von mehreren der Päpste beschäftigt. Seine vollkommenste vorhandene Arbeit ist die See also:Ziegelstein- und Travertinkirche von Di Loreto, See also:Ende S. Maria durch See also:Spalte Trajans, ein Gebäude, das für die große Schönheit seiner Anteile bemerkenswert See also:sind, und seinen vortrefflichen Effekt, der mit vieler Einfachheit produziert wird. Der niedrigere See also:Auftrag ist im Plan, folgende octagonal See also:quadratisch; und das Ganze wird durch eine feine Haube und eine erhabene See also:Laterne übergestiegen.

Die Laterne ist jedoch ein lateraddition. Das Innere ist sehr eindrucksvoll und betrachtet seine sehr gemäßigte Größe. Antonio führte auch die erhabene und gut entworfene Kirche von dei Fiorentini S. Giovanni durch, die von Jacobo See also:

Sansovino angefangen worden war. Das Ostende dieser Kirche steigt in einen sehr stately Ausweg des Betts des See also:Tiber, nahe der Brücke von S. Angelo; das Westende ist durch die Hinzufügung einer neueren See also:Fassade ruiniert worden, aber das Innere ist ein vortreffliches Beispiel einer ein wenig stumpfen Art. Große Fähigkeit wurde gezeigt, in diese große Kirche, teils aus den festen See also:Grund der See also:Bank und teils auf dem verschiebensand des Flußbetts erfolgreich errichten. Antonio errichtete auch das Cappella Paolina und andere Teile vom Vatican, zusammen mit Hinzufügung zu den Wänden und zu den Forts der Stadt Leonine. Seine ornate Arbeit ist das untere See also:Teil vom cortile des Palastes See also:Farnese, danach durchgeführt durch Michelangelo, ein sehr reiches und gut-proportioniertes Probestück des damaligen Lieblingsdesigns, eine See also:Reihe Bögen zwischen den engagierten Spalten, die ein See also:entablature, eine Anordnung stützen, die von der Außenseite des Colosseum genommen wird. Ein Palast in über Giulia errichtet für besteht noch unter dem Namen von das Palazzo See also:Sacchetti, viel verletzt durch Änderungen. Antonio konstruierte auch das sehr See also:tiefe und scharfsinnig See also:Felsen-schneiden Sie gut bei See also:Orvieto, gut gebildet mit einem doppelten gewundenen See also:Treppenhaus, wie von See also:Saladin im citadel von See also:Kairo. Sehen Sie Raviolo, suilavori Notizie. . .

deinove Da San Gallo (Rom, 18õ); See also:

G. Clausse, See also:Les Sangallo (See also:Paris, 1900-19o1). (See also:J. See also:H.

End of Article: SANGALLO

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
SANDYS, SIR EDWIN (1561-1629)
[next]
SANGER, JOHN (1816-1889)