See also:SKUNK (vermutlich abgeleitet von "Seecawk," See also:der Name See also:Cree für das skunk; eine andere gegebene See also:Form ist "seganku") , ein schlecht riechendes nordamerikanisches fleischfressendes Säugetier. Sein Bestehen wurde zuerst zu den europäischen Naturwissenschaftlern 1636, in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte See also:Gabriel Sagard-Theodats von See also:Kanada, in dem beschreibt, wenn er sein See also:Konto beginnt, er es als "diable enfans DU, appelle Scangaresse quelesHurons mitgeteilt. . . unebestefortpuante, "&See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Dieses zeigt in was Renommee das skunk dann gehalten wurde, ein Renommee, welches so notorisch geworden ist, daß der bloße Name von skunk einer von opprobrium ist. Die skunks, von denen es einige Sorten gibt, geordnet in drei Klassen, See also:sind Mitglieder der See also:Familie Mustelidae (sehen Sie See also:CARNIVORA). Das allgemeine skunk (mephitica Mephitis) ist ein Eingeborenes von See also:Nordamerika und verlängert von der See also:Bucht See also:Hudson in die mittleren Vereinigten Staaten. Es ist ein schönes See also:Tier, über die Größe einer Katze, zwar eines stouter und See also:des schwereren Baus, wenn der reiche glänzende See also:schwarze See also:Pelz, auf die Rückseite verändert ist, durch einen Flecken oder einen See also:Streifen von Weiß. Die Mündung ist See also:lang und spitz, sind die Augen und See also:Korn-wie See also:scharf, und das graue oder weiße Endstück ist lang und ungewöhnlich buschig. Die Premolars numerieren -. das folgende Konto des skunk wird von Mammals See also:Dr C. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Merriams der Region Adirondack, neues See also:York, 1884 extrahiert: "das skunk preys nach Mäusen, salamanders, Fröschen und den Eiern der Vögel, denen auf oder innerhalb der Reichweite vom See also:Boden nisten Sie. Manchmal ißt er carrion und wenn er Wahrscheinlichkeiten, nach dem See also:Nest einer See also:Henne zu stolpern die Eier verantwortlich ist zu See also:leiden; und ' See also:hin und wieder erwirbt er die schlechte See also:Gewohnheit des Beraubens der Henne-roost, aber als Regel sind skunks nicht zu diesem Spannblech addicted. Von See also:allen unseren gebürtigen Säugetieren möglicherweise wird niemand so allgemeinhin mißbraucht und so viele unangenehme Sachen hat, die über es als das unschuldige Thema der anwesenden See also:Biographie gesagt werden; und doch ist keine andere See also:Sorte zum See also:Landwirt beinahe so wertvoll. Pre-eminently ein See also:Insekt-Esser, zerstört er mehr Käfer, Heuschrecken und dergleichen als alle unsere anderen Säugetiere zusammen und zusätzlich zu diesen er die beträchtlichen Anzahlen der devours von Mäusen. "er zeigt nicht diese Angst des Mannes, der ist, also verkündet in der beträchtlichen Majorität unserer Säugetiere und wenn es getroffen wird, während irgendwelcher seiner circumambulations denkt selten an weg See also:laufen. Er ist in der See also:Bewegung langsam und überlegt in der Tätigkeit und nicht beeilt sich häufig in, was auch immer er. Sein gewöhnlicher Gait ist ein gemessener Weg, aber, wenn es für Zeit betätigt wird, die er in ein niedriges shuffling gallop bricht. Es ist See also:hart, ein skunk einzuschüchtern, aber, als einmal wirklich fnghtened, handhat er, über dem Boden an einem sehr angemessenen See also:Schritt zu erhalten. Skunks bleiben während des grösseren Teils des Jahres in dieser Region und des hibernate nur während des strengsten Teils des Winters aktiv. Sie unterscheiden sich von die meisten unseren hibernating Säugetieren dadurch, daß die unaktivierte See also:Periode anscheinend nur von der Temperatur abhängig ist, während die bloße See also:Menge des Schnees keinen Einfluß hat, was auch immer nach ihren Bewegungen. "Skunks haben große Familien, von sechs bis 10 See also:junge See also:allgemein anhebend jede See also:Jahreszeit; und als Regel alle See also:leben sie in der See also:gleichen Bohrung bis den folgenden Frühling.", Der überwältigende See also:Geruch, der das skunk in solchen Notoriety geholt hat, entsteht aus der See also:Absonderung der analen Drüsen. Diese Drüsen, obgleich anwesend in allem Mustelidae, werden besonders in den skunks entwickelt, aber sind so völlig unter Steuerung, die zu den gewöhnlichen Zeiten diese Tiere reinlich und vom Geruch See also:frei sind. Ähnliche Drüsen werden durch fast alles Carnivora besessen, aber in den skunks werden enorm und vorausgesetzt mit starken muskulösen Mänteln vergrößert. Secretionoften angetrieben durch die Muskeln, die zu einem See also:Abstand von von 8 bis 12 ft.is eine freie gelbliche Flüssigkeit, mit einem erstaunlich ammoniakalischen und ekelerregenden Durchdringungsgeruch umgeben. Dr Merriam schreibt, "ich haben gekannt den Geruch, um in jedem See also:Teil eines gut-geschlossenen Hauses, im See also:Winter, innerhalb offensichtlich auffallend zu werden fünf Minuten nachdem ein skunk in einem Abstand von mehr als See also:hundert Gelände getötet worden war," und unter vorteilhaftem conditionsit kann in einem Abstand von mehr als eine Meile wahrgenommen werden. Fälle sind auch an von den Personen Rekord, die unbewußt geworden werden, nachdem sie den Geruch inhaliert haben. Das lang-angebundene skunk (See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.-macrura), ein Eingeborener von zentralem und Südmexiko, sich unterscheidet von der typischen Sorte indem sie zwei weiße Streifen entlang seinen Seiten und durch sein längeres und buschigeres Endstück haben. Das wenig gestreifte skunk (putorius Spilogale), gefunden in den Südvereinigten Staaten und die erstreckensouthwards nach See also:Yucatan und See also:Guatemala, ist kleiner als M.-mephitica, und gekennzeichnet mit vier unterbrach weiße longitudinalstreifen auf einem schwarzen Boden. Es gibt likewise See also:Unterschiede bezüglich des See also:Skull; und diese Sorte wird auch von anderen skunks durch seine arboreal Gewohnheiten unterschieden. Das conepatl (mapurito Conepatus) stellt eine dritte Klasse See also:dar, wenn einige Sorten, nach tropisches und Südamerika begrenzt sind. In dieser See also:Gruppe gibt es ein Paar weniger Premolars (P.; der Bau ist schwerer als in Mephitis; die Schnauze und der See also:Kopf sind mehr See also:Schwein-wie, und die Nasenlöcher öffnen nach unten und schicken anstelle seitlich an von den Seiten der Mündung nach. (See also:O. T.; See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L.
End of Article: SKUNK (vermutlich abgeleitet von "Seecawk," der Name Cree für das skunk; eine andere gegebene Form ist "seganku")
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|