Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

TITANOTHERIIDAE (auch bekannt als Men...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V26, Seite 1019 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

TITANOTHERIIDAE (auch bekannt als Menodontidae und Brontotheriidae) , eine See also:Familie von großem See also:rhinoceros-wie perissodactylungulatesäugetieren von den Schichten See also:Oligocene und See also:Eocene von See also:Nordamerika. Die Backe-Zähne werden See also:niedrig-gekrönt, wenn den externen Kegeln See also:der oberen Molaren, die in a See also:W-wie äußere See also:Wand und fixiert werden, die inneren eine regelmäßige konische See also:Form behalten; während in den untereren Zähnen die See also:Krone von den sichelförmigen Kanten gebildet wird, von denen es drei im letzten und das zwei in den anderen Zähnen gibt. Zwischen es gibt im Allgemeinen wenig See also:Abstand die Eckzähne und die Premolars. Titanotherium, See also:des Oligocene die Dakotas und benachbarte Bezirke, war ein sehr großes See also:Tier, mit den oberen Premolars hindern, die im Buchstaben den Molaren, ein Paar Stirnbeinzapfen ähnlich See also:sind und entstand aus dem Maxilla und überhing von des See also:Nase-Raums, von vier vorderer und drei Hinterzehen, nur Zwanzig dorso-lumbale Wirbel und eine fast ununterbrochene und unversehrte See also:Reihe Zähne, in denen die Eckzähne See also:kurz sind; die zahnmedizinische See also:Formel, die i. I, See also:c. p ist. -, See also:m. Die Mündung bildete vermutlich eine Schnauze im See also:Leben; und es gibt vermutlichen See also:Beweis, daß diese Tiere sehr langlebig waren. Brontops scheinen kaum von der Artklasse getrennt; aber der Name Brontotherium wird an der See also:Sorte mit zwei Paaren Schneidezähnen in beiden Kiefern angewendet. Die Länge der größten Sorte See also:betrug ungefähr 14 ft.; und die Höhe ungefähr 8 ft. Das angebliche Auftreten von Remains der Mitglieder der See also:Gruppe in den See also:Balkan steht anscheinend auf unzulänglichem Beweis still. Eine zweite Gruppe wird von Palaeosyops, des Bridger Eocene von Nordamerika verkörpert; P.-paludosus, das ein Tier über die Größe eines See also:tapir ist. Der See also:Skull, der ein längeres See also:Gesicht als in Titanotherium hat, ermangelt Stirnbeinzapfen, wann alle oberen Premolars einfacher als die Molaren sind, und die volle Reihe von 44 Zähnen war anwesend.

Die Glieder waren verhältnismäßig schlank, und das Gehirn war See also:

klein. In das niedrigere oder Wasatch, wurde Eocene die Gruppe durch die Stille ursprünglicheres Lambdotherium dargestellt. Andererseits wird Palaeosyops mit Titanotherium mittels Telmatotherium das obere Bridger und Washakia Eocene, ein größeres Tier angeschlossen, wenn ein längerer und flacherer Skull, von von Rudiments der Stirnbeinzapfen, von von nur zwei Paaren der untereren Schneiden und von von allgemeinem Näherungswert im zahnmedizinischen Buchstaben zeigt, an Titanotherium. Andere dieser titanotheroidformen ist Diplacodon, den Upper oder Uinta Eocene; ein Tier die Größe von rhinoceros, mit den letzten zwei oberen Premolars Molar-wie. Sie war vermutlich weg von der direkten ancestral See also:Linie von Titanotherium. Diese Zwischenformen übertragen den Hinweis der Gruppe auf einem eindeutigen familyPalaeosyopidaeunnecessary. See also:Professor See also:H. See also:F. See also:Osborn, der vier Klassen, Titanotherium, Megacerops, Symborodon erkennt und Brontotherium, im typischen See also:Abschnitt der Familie, betrachtet, daß jedes von diesen eine eindeutige Linie des Abfalls von Palaeosyops-wie Gruppe darstellt. Die vollständige See also:Versammlung bildet einen der vier Hauptabschnitte des See also:Perissodactyla, nämlich das Titanotheroidea. Sehen Sie H. F.

Osborn, "die Schädelentwicklung von Titanotherium.", See also:

Stier. Amer. See also:Mus. (1896), viii., 137 und die "vier Phyla von Oligocene Titanotheres," OPVERDICHTEREINTRITTSLUFTTEMPERAT (1903), xvi 91; C. H. See also:Earle, "eine See also:Abhandlung auf der Klasse Palaeosyops und seine Verbündeten," Journ. Acad. See also:Philadelphia (1892), ix 267. (See also:R. See also:L.

End of Article: TITANOTHERIIDAE (auch bekannt als Menodontidae und Brontotheriidae)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
TITAN [ Symbolti, Atomgewicht 48,1 (0 = 16) ]
[next]
TITANS (Gr. Ttraaves)