TSANA , ein See also:See von Nordostafrika, Hauptvorratsbehälter See also:des Abai oder des blauen Nils. Tsana liegt zwischen 11° 36' und 12° 16' N. und See also:E. 37° 2' und 37° 40' und füllt einen zentralen Tiefstand in den Abyssinian Hochländern. Es ist ungefähr 5690 ft. über dem See also:Meer, aber von 2500 bis 3000 ft. unterhalb See also:der Gebirgshochebene, die es umkreist. Seine größte Länge ist See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 47, sein größtes m. der See also:Breite 44 und es Abdeckungen, ungefähr sq. m. des xtoo und hat einen Entwässerungbereich, einschließlich der Seeoberfläche, von ca. 5400 Quadrat. m. In der See also:Form kann sie mit einer See also:Birne, der See also:Stamm verglichen werden, der durch das entgehende See also:Wasser des Abai dargestellt wird. Die See also:Ufer des Sees werden gut definiert, im Allgemeinen See also:flach und eingefaßt durch Schilfe, aber an den Plätzen steigen die Berge ein wenig unerwartet in das Wasser ab. Anderwohin steigt das See also:Land in leichte Schwingungen, ausgenommen an die Öffnungen der größeren Steuerbarströme, in denen alluvial Ebenen der beträchtlichen Größe sind. See also:Am Südostende bildet der See eine See also:Bucht ungefähr See also:elf See also:Meilen See also:lang und von drei bis acht Meilen herüber, und von dieser Bucht gibt das Abai heraus. Das Ganze der Küstenlinie wird beträchtlich und, jut vieler schmales promontories in den See eingedrückt. Die See also:Insel von DEK (m. 8 lang durch 4 ausgedehnt) ist im südwestlichen See also:Teil des Sees. Nahe ihr ist die kleinere Insel von Dega, während zahlreiche kleine Inseln die Ufer einsäumen. See Tsana wird durch drei große Flüsse und durch viele geringfügige Ströme eingezogen. Das Hauptsteuerbare ist das Abai, das den See an seiner Südwestecke durch einen großen papyrussumpf kommt. Dieser Fluß und das Abai- oder BlaueNiie, das vom See herausgibt, werden betrachtet, da eins und der gleiche Strom und ein Strom vom See also:Eingang zum Anschluß wahrnehmbar ist. Zunächst im Wert der Nebenflüße sind das Reb und das Gumara, die in parallele Kurse See also:laufen und den See auf seiner östlichen See also:Seite kommen. Der Anschluß des Sees wird durch Öffnungen in einer felsigen See also:Leiste gekennzeichnet, durch die das Wasser in a See also:Lagune-wie See also:Ausdehnung gießt. Darauf gibt er durch zwei oder drei Führungen, mit einem See also:Fall von ungefähr See also:5 ft heraus. in einer See also:Reihenfolge von rapids. Diese Führungen vereinigen innerhalb eines Paares von Meilen in ein riverthe Abai mit einer Breite von 6ö ft. Nachdem er viele rapids in den ersten sechzehn-Meilen seines Kurses überschritten hat, trägt das Abai ein tiefes See also:gorge bis zum einem ausgezeichneten fallthefall des Wassers Tis Esatthe ein, das herüber in eine Führung nicht mehr als 20 ft. und fallendes 1ö ft begrenzt wird. in einem einzelnen Sprung. Das gorge wird durch eine Steinbrücke überspannt, die im 17. See also:Jahrhundert errichtet wird. Von diesem See also:Punkt bildet das Abai seine Weise durch die Berge zu den Ebenen von See also:Sennar, wie im See also:Artikel See also:NIL beschrieben. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag im Einzugsgebiet Tsana wird bei 3 geschätzt; ft., and•theausgabe des Wassers jährlich empfangen durch den See bei 6.572.000.000 von Kubikmeßinstrumenten. Mehr als Hälfte dieser See also:Menge wird durch Verdampfung, die Menge verloren, die in den Fluß entladen wird, der bei 2.924.000.000 Kubikmeßinstrumenten gesetzt wird. Die Saisonänderung des Seeniveaus beträgt nicht mehr als 5 ft. Die regnerische See also:Jahreszeit dauert vom Anfang See also:Juni zum See also:Ende See also:September. Während dieser See also:Periode, welche die See also:Entladung vom See, es ist, erscheint, wenig grösser als in der trockenen Jahreszeit, das zusätzliches Wasser empfangene Gehen, das Seeniveau anzuheben. So würde der Aufstieg im blauen Nil, in seinem niedrigeren Kurs, scheinen, vom See also:Versorgungsmaterial unabhängig zu sein, das er von seiner Quelle ableitet. Tsana ist mit dem Coloe Palus der ancients gekennzeichnet worden, die, obgleich gesetzt See also:weiter Süden x 2° zu durch Ptolemy, von ihm als Hauptvorratsbehälter des ägyptischen Nils und der Quelle des Astapos beschrieben wurde, das zweifellos der blaue Nil war. 1625 wurde es vom portugiesischen See also:Priester Jeronimo See also:Lobo und 1771 von See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Bruce besucht. See also:Dr. Anton Stecker, 1881, bildete eine ausführliche Prüfung vom See und ermöglichte den Kartenzeichnern, ihn mit erheblicher Genauigkeit abzugrenzen. Durch den Portugiesen des 77th Jahrhunderts war der See styled Dambia, 1 Sven Hedin, wissenschaftliche See also:Resultate einer See also:Reise in zentralem See also:Asien, 1899-5902, iii. 344 (See also:Stockholm, 1905-1907). und dieser Name in der etwas geänderten Form von Dembea war im Gebrauch bis in Richtung zu das Ende des 19. Jahrhunderts. Von vielen Abyssinians wird der See See also:Tana genannt, aber die korrekte Amharic Form ist Tsana. Sehen Sie NIL und See also:ABYSSINIA, und die dort zitierten Behörden. Das britische blaue See also:Buch, Ägypten, Nr. 2, 1904, enthält einen Sonderbericht (mit Diagrammen) nach See Tsana durch Herrn See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. See also:Dupuis, des ägyptischen Bewässerungservices. Im Samenkapselsoc. geog.-italiana für Kapitän A. M. Tancredi Dezembers 1908 gibt die Resultate (auch mit Diagrammen) einer italienischen Expedition zum See. (See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
Z.B.; See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.
End of Article: TSANA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|