See also:VILNA oder WILNO , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Rußland, Kapital See also:der See also:Regierung See also:des See also:gleichen Namens, 436 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von Str. See also:Petersburg, See also:am See also:Durchschnitt der See also:Gleise von Str. Petersburg nach See also:Warschau und von See also:Libau See also:zur Öffnung des anziehenknalls (1883) 93.760; (1900) 162.633. Mit seinen Vororten Antokol, Lukishki, Pogulyanka und Sarechye, steht er auf und um einem See also:Knoten Hügeln (2450 ft.) am Zusammenströmen des Vileika mit dem Viliya. Seine Straßen See also:sind in der Teilenge und nicht sehr sauber; aber Vilna ist eine alte Stadt, die in den historischen See also:Verbindungen See also:reich ist. Sein imperialer See also:Palast und die See also:Kathedrale von Str. See also:Stanislaus (1387, wieder hergestelltes 18os), das silberne See also:sarcophagus von Str. Casimir und das See also:Grab enthalten vom Prinzen Vitoft, sind feine Gebäude. Es gibt eine zweite Kathedrale, die von Str. See also:Nicholas, errichtet 1596-1604; auch einige Kirchen, die von den 14. bis 16. Jahrhunderten datieren. Der See also:Chapel See also:Ostra Brama enthält ein See also:Bild der See also:Jungfrau venerated groß durch Orthodox Greeks und römische Katholische gleich. Das Museum von Antiquitäten hat wertvolle historische Ansammlungen. Das alte Schloß des Jagellones ist jetzt eine See also:Masse von Ruinen. Die alte Universität, gegründet 1578, wurde (1803) durch See also:Alexander I. wieder hergestellt, aber ist seit 1832 aus politischen Gründen geschlossen worden; die einzigen Abteilungen, die in der Tätigkeit bleiben, sind die astronomische See also:Sternwarte und eine medizinische See also:Akademie. Vilna ist sehen von der orthodoxen griechischen See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche ein archiepiscopal und episcopal sehen von der römisch-katholischen Kirche und von den Headquarters vom See also:Regler-allgemeinen der litauischen Provinzen und des See also:Korps der See also:Armee III.. Die Stadt besitzt einen botanischen See also:Garten und eine allgemeine See also:Bibliothek und wird mit Statuen zu See also:Catherine II. (1903), der Dichter See also:Pushkin und Zählimpuls M. See also:Muraviev (1898) geschmückt. Es ist eine wichtige Mitte für Handel im See also:Bauholz und im See also:Korn, die exportiert werden; und hat theological seminaries, orthodoxes griechisches und römisch-See also:katholisch, eine militärische Schule, eine normale Schule für Lehrer und Fachmannschulen. Es ist der See also:Sitz vieler wissenschaftlicher See also:Gesellschaften (See also:geographisch, medizinisch und archaeological) und hat ein gutes antiquarian Museum und eine allgemeine Bibliothek. History.The-Gegend von Vilna ist durch das See also:Lithuanians seit dem abgeneigten See also:Jahrhundert und vermutlich viel früh besetzt worden; ihre verstärkte See also:Hauptstadt, Vilna, wird zuerst 1128 erwähnt. Ein Bügel zum See also:Gott Perkunas See also:stand auf einem seiner Hügel bis 1387, als er vom Prinzen Jagiello zerstört wurde, nach seiner See also:Taufe. Nach 1323 als See also:Gedymin, See also:Prinz von Litauen, Troki verließ, wurde Vilna das Kapital von Litauen. Die früher unabhängigen principalities von See also:Minsk und von Lidy, sowie die Gegend von Disna, die dem Fürstentum See also:Polotsk gehörte, wurden von den litauischen Prinzen und von dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit Vilna, die durch eine Steinwand verstärkt wurde, wurden die Hauptstadt des litauischen Zustandes eingegliedert. Er wurde mit See also:Polen See also:vereinigt, als sein Prinz, Casimir IV., (1447) zum polnischen See also:Throne gewählt wurde. Die Pest von 1588, ein See also:Feuer 1610 und noch mehr die See also:Kriege zwischen Rußland und Polen, die im 17. Jahrhundert anfingen, überprüften sein weiteres Wachstum. Die Russen nahmen Vilna 1655, und im folgenden See also:Jahr wurde es nach Rußland überlassen. Die Swedes nahmen es 1702 und 1706 gefangen.
End of Article: VILNA oder WILNO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|