Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ALETRIUM (Umb. Alatri)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 543 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

ALETRIUM (Umb. Alatri) , eine See also:Stadt See also:des See also:Hernici, ungefähr 6 See also:m. passendes N. von Frusino, See also:Italien, erwähnt in 306 B.See also:C. für seine Treue nach See also:Rom. In See also:der See also:Zeit Ciceros war es ein See also:municipium, und fortgefahren in dieser Position während der imperialen See also:Periode. Es ist für seine See also:fein konservierten Verstärkungen hauptsächlich bemerkenswert, die aus den vierflächigen und polygonalen Blöcken des lokalen Kalksteins gut verbunden, mit maximalen Maßen von ungefähr 3 durch 1 ft. konstruiert werden; der äußere See also:Stromkreis der Stadtwand mißt m. ungefähr 2, das es fast völlig eine embanking See also:Wand ist, wie die See also:Richtlinie in den Städte dieses Teils von Italien, mit einer maximalen Höhe vermutlich von ungefähr 30 ft. Zwei der See also:Gatter (von, welchen dort möglicherweise fünf waren), See also:sind noch gewissermaßen konserviert und drei posterns sollen gefunden werden. In der Mitte der Stadt steigt ein Hügel (1647 ft.) welches als das citadel angenommen wurde. Des Remains der Verstärkungen von drei aufeinanderfolgenden Perioden kann verfolgt werden, das of'which dauern, möglicherweise ein wenig neueres, als das der Stadtwand, gut konserviert ist. In den ersten zwei Perioden ist der See also:Aufbau rauh, während im Third die Blöcke sehr gut und fein verbunden werden, und die glatt gemachten Gesichter; sie sind in der See also:Form meistens polygonal und sind viel größer (das Maximum über ro durch 6 ft.) als die der Stadtwand. Eine flache Oberfläche wurde teils gebildet, indem man weg vom See also:Felsen und teils durch die Aufrichtung der sehr großen Terrassewände glatt machte, die zu einer Höhe von über 50 ft. steigen und einen ungefähr rechteckigen See also:Bereich von 235 durch 115 yds umgab. Zwei Annäherungen an das citadel wurden, beide konstruiert, die durch die Wand überschreiten; die Öffnungen von beiden sind rechteckig. Das See also:architrave vom größeren, bekannt als Porta See also:di Civita, von Massen ungefähr 17 ft. in der Länge See also:5 ft.

in der Höhe 6 ft. in der Stärke; während das vom kleineren mit phalli drei in der See also:

Entlastung verziert wird. Später zwar vermutlich in den alten Zeiten, wurde eine Rampe auf der Nordseite hinzugefügt. In der Mitte des arx war ein Gebäude auf dem Aufstellungsort der anwesenden See also:Kathedrale, von der nur ein kleiner See also:Teil konserviert wird. Bleibt von einem Hochdruckaquädukt, der die Stadt mit See also:Wasser lieferte und mit anderen allgemeinen Gebäuden konstruiert wurde (Corp. Inscr. See also:Lat. x., See also:Berlin, 1883, P. 5807) durch See also:L. Betilienus Varus, kann noch verfolgt werden. Ein Bügel wurde 1889 über:1m. zum See also:Norden der Stadt ausgegraben, und viele Fragmente der gemalten terra-cottas, mit denen sie verziert wurde, wurden gefunden. Eine Rekonstruktion von ihr ist in Museo di See also:Villa Giulia in Rom aufgerichtet worden. Die anwesende Stadt (See also:Knall in 1Q01, in 15.322) hat einen malerischen Aspekt und enthält viele Gebäude in der gotischen See also:Art. Sehen Sie See also:R.

Bassel, der Bauverwaltung, 1881, I21, P. 134 Centralblatt; See also:

H. Winnefeld, Ramische Mitteilungen, 1889, 126; See also:G. Fiorelli im degli Scavi, 1882, 417 Notizie.

End of Article: ALETRIUM (Umb. Alatri)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ALETHIOLOGY (vom Gr. aX170sta, Wahrheit)
[next]
ALEURITES (Gr.-a))evpirlr, betreffend iiXevpov, Gru...