See also:ARMSTRONG, See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
WILLIAM See also:GEORGE ARMSTRONG, See also:BARON (18101900), br itischer Erfinder, Gründer der Herstellung See also:Elswick arbeitet, wurde auf See also:November 26. 1810, bei See also:Newcastle-auf-Newcastle-on-See also:Tyne See also:getragen und wurde an einer Schule im See also:Bishop See also:Auckland erzogen. See also:Der Beruf, den er annahm, war der eines Anwaltes und von 1833 bis 1847, die er an aktiver Praxis in Newcastle als Mitglied See also:des Unternehmens von See also:Donkin teilnahm, See also:Stall u. Armstrong. Seine Sympathien waren jedoch immer mit den mechanischen und wissenschaftlichen Verfolgungen, und mehrere seiner See also:Erfindungen datieren von einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, die zu seinem abschließenden See also:- AUFGEBEN (Feldabandonnement, vom abandonner, zu verlassen, treten ab; abandonner war ursprünglich mit mettred banddn, um zur Jurisdiktion, d.h. von anderen, vom bandon, das vom niedrigen lateinischen bandum sind, von bannum, von Auftrag, von Verordnung,
Aufgeben des Gesetzes vorhergehend ist. In 18411843 veröffentlichte er einige Papiere auf der Elektrizität des abfliessenden Dampfs. Dieses Thema wurde er zu Studie durch die Erfahrung einer engineman Zeche geführt, die beachtete, daß er einen scharfen See also:Schlag auf dem Aussetzen von einer See also:Hand einem See also:Strahl des Dampfs herausgebend von einem See also:Dampfkessel empfing, mit dem seine andere Hand im Kontakt war, und die Anfrage wurde von der Erfindung der "hydroelektrischen" See also:Maschine, ein leistungsfähiger Generator von Elektrizität gefolgt, die der vorsichtigen See also:Untersuchung durch See also:Faraday gedachtes angemessenes war. Die Frage der Anwendung der See also:Wasser-See also:Energie hatte sich seine See also:Aufmerksamkeit sogar früh engagiert, und 1839 erfand er einen verbesserten Drehwassermotor. Bald danach entwarf er einen hydraulischen See also:Kran, der die Mikrobe der ganzer hydraulischen Maschinerie enthielt, für die er und Elswick nachher berühmt werden sollten. Diese Maschine hing See also:einfach vom See also:Druck des Wassers fungierend See also:direkt in einem See also:Zylinder auf einem See also:Kolben ab, der mit verwendbarem multiplizierendem See also:Zahnrad angeschlossen wurde. Ln das erste Beispiel, das auf dem See also:Kai in Newcastle 1846 aufgerichtet wurde, der notwendige Druck wurde von den gewöhnlichen Wasserhauptleitungen der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt erreicht; aber die Verdienste und die Vorteile der See also:Vorrichtung wurden bald weit geschätzt, und eine Nachfrage entstand für die Aufrichtung der Kräne in Positionen, in denen der Druck, der durch die Hauptleitungen geleistet wurde, unzulänglich war. Selbstverständlich könnte Druck durch das Hilfsmittel der speziellen Vorratsbehälter immer erhalten werden, aber, diese zu errichten war nicht immer wünschenswert durchführbar, oder sogar. Folglich als in 18ö eine See also:hydraulische See also:Installation für eine neue Fährestation an neuem See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland, auf der Mündung See also:Humber, See also:am Fehlen Wasserhauptleitungen von irgendwie angefordert wurde, impelled die See also:Art, verbunden mit den kostspieligen See also:Kosten eines speziellen Vorratsbehälter infolge von dem Buchstaben des Bodens, ihn, um ein frisches Stück Apparat, den "See also:Akkumulator zu erfinden,", der aus einem großen Zylinder besteht, der einen Kolben enthält, der geladen werden kann, um jeden möglichen gewünschten Druck zu geben, das Wasser, das innen unterhalb es durch eine See also:Dampf-Maschine gepumpt werden oder andere Primärkraft. Diese einfache Vorrichtung kann als die See also:Krone der Hydraulikanlage auf geschauen werden, da durch seine verschiedenen Änderungen die Installation der Hydraulikanlage in fast jeder möglicher Situation möglich wurde. Insbesondere wurde sie durchführbar an Bord des Schiffs gemacht, und seine Anwendung auf der Handhabung der schweren Marinegewehren und anderer Zwecke auf Kriegsschiffen war nicht von Ausführungen Armstrongs das wenige wichtige. Die See also:Arbeiten Elswick wurden ursprünglich für die Herstellung dieser hydraulischen Maschinerie gegründet, aber sie war, nicht See also:lange zuvor sie der Geburtsort einer Umdrehung beim Gunmaking wurden; in der See also:Tat könnte nichts See also:zur See also:Gutschrift Armstrongs, als mehr gesetzt werden ihre See also:Einrichtung, sein Name noch vom remembrance angemessen sein würde. Moderne See also:Artillerie datiert von ungefähr 1855, als Armstrongs erste See also:Gewehr sein See also:Aussehen bildete. Diese Waffe stellte alle wesentlichen Eigenschaften See also:dar, die die Artillerie von heute vom See also:Cannon des mittleren agesit wurden aufgebaut von den Ringen des Metalls geschrumpft nach einem inneren Stahlfaß unterscheiden; sie wurde am See also:Hinterteil geladen; sie war rifled; und sie warf, nicht eine runde See also:Kugel, aber ein längliches Geschoß mit ogival See also:Kopf. Die Gewehren, die auf dieser Grundregel konstruiert wurden, erbrachten solche ausgezeichnete See also:Resultate, in der Strecke und Genauigkeit, daß sie bei der britischen See also:Regierung 1859 angenommen wurden, Armstrong selbst, das Ingenieur von ernannt wurde, rifled Artillerie und das Empfangen der See also:Ehre von knighthood. Gleichzeitig wurde Elswick Ordnance Company gebildet, um die Gewehren unter der Überwachung von Armstrong herzustellen, die jedoch keine Kapitalinteressen am See also:Interesse hatte; es wurde in den Technikarbeiten Elswick vier Jahre später vermischt. Großbritannien entstand folglich eine Grundregel des Gewehraufbaus, der seit dem allgemeinhin gefolgt worden ist, und erhielt einen Bewaffnungsvorgesetzten zu dem, der durch jedes mögliches andere See also:Land zu dieser Zeit besessen wurde. Aber, während es keinen Zweifel hinsichtlich der schießenden Kapazitäten dieser Gewehren gab, wurden Defekte in der Hinterteileinheit bald gleichmäßig Patent, und in einigen Jahren verursachte eine Umkehrung zum Mündung-Laden. Armstrong fand seine Position 1863 ab, und für die siebzehn-Jahre befolgte die Regierung die ältere Methode des Ladens, trotz der Verbesserungen, die Experiment und See also:Forschung bei Elswick und anderwohin während dieser See also:Periode hatten, die in der Einheit und in der Leistung der schweren Gewehren produziert wurde. Aber schließlich Armstrongs konnten Resultate nicht mehr ignoriert werden; und See also:Leitung-WundHinterteil-ladengewehren wurden zurück in den Service 1880 empfangen. Der Gebrauch der Stahlleitung für den See also:Aufbau der Gewehren war eine von Armstrongs frühen Ideen. Er nahm den wahr, um viele Umdrehungen der dünnen Leitung ringsum ein inneres Faß zu umwickeln war eine logische Verlängerung vom großen hooped die bereits erwähnte Methode und in See also:Verbindung mit I. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. See also:Brunel, sich vorbereitete, den See also:Plan zum praktischen Test, als die See also:Entdeckung, daß sie bereits patentiert worden war, ihn, veranließ seine See also:Absicht zu See also:verlassen, bis ungefähr 1877 zu setzen. Dieser Ereignisbrunnen veranschaulicht den See also:Boden seines Einwandes zum britischen See also:System des Patentgesetzes, die er auf schaute, wie zur strifleerfindung errechnet und Fortschritt behindert; die Patentinhaber in diesem See also:Fall didnot handhaben, einen praktischen See also:Erfolg von ihrer Erfindung zu bilden selbst, aber das Bestehen der vorherigen See also:Patente war genügend, ihn neben zu See also:drehen, ein Weg, der ihn zu den wertvollen Resultaten leitete, als danach, infolge von dem See also:Ende jener Patente, er See also:frei war, es auszuüben, wie er gefiel. See also:Lord Armstrong, der zum See also:peerage 1887 angehoben wurde, war der Autor eines Besuchs nach Ägypten (1873) und See also:elektrische See also:Bewegung in einer See also:Luft und im Wasser (1897), außer vielen professionellen Papieren. Er starb auf See also:Dezember 27. 1900, bei Rothbury, See also:Northumberland. Sein See also:Titel wurde See also:extinct, aber sein Großartigneffe und See also:Erbe, See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. A. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:Watson-Watson-Armstrong (b..
End of Article: ARMSTRONG, WILLIAM GEORGE ARMSTRONG, BARON (1810 -- 1900)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|