Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BUTO

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 889 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BUTO , See also:

der griechische Name der ägyptischen Göttin Uto (hierogl. See also:W'zy.t), verwirrt mit dem Namen ihrer See also:Stadt Buto (sehen Sie See also:BuSIRIs). Sie war eine Cobragöttin der Sümpfe, angebetet besonders in der Stadt von Buto im Nordwesten See also:des Dreiecks und bei einem anderen Buto (HC-See also:Turbine ii. 75) im Nordosten des Dreiecks, erklärt jetzt Nebesheh. Die ehemalige Stadt wird von See also:Petrie an erklären Ferain, einen großen und wichtigen Aufstellungsort, aber keine Beschreibungen bis jetzt erbringen gesetzt. Dieses WestButo war das Kapital des Königreiches von Nordägypten in den prähistorischen Zeiten, bevor die zwei Königreiche See also:vereinigt wurden; folglich war die Göttin Buto Göttin von untererem Ägypten und von See also:Norden. um der Vulturegöttin (Nekhbi) des Südens zu entsprechen wird ihr manchmal die See also:Form eines See also:Vulture gegeben; sie wird auch in der menschlichen Form dargestellt. Während ein See also:Serpent sie See also:allgemein ringsum einen papyrusstamm twined, dem letzt ihren Namen buchstabiert; und im Allgemeinen trägt sie die See also:Krone von untererem Ägypten. Der See also:Grieche kennzeichnete sie mit Leto; dieses kann die Ähnlichkeit des Namens teils vorbei erklärt werden, teils durch den Mythus von ihr See also:Horus oben holend in einer sich See also:hin- und herbewegenden See also:Insel und der See also:Geschichte von Leto und von See also:Apollo auf See also:Delos ähneln. Möglicherweise beeinflußten sich die zwei Mythen. See also:Herodotus beschreibt den Bügel und andere sacred Orte von (das westliche) Buto und bezieht sich auf sein Festival, und zu seinem See also:Orakel, das wichtig zwar gewesen sein muß, bekannt definitives nichts über es. Es ist merkwürdig, daß eine Stadt deren das Führen in den ältesten Zeiten völlig während der ägyptischen Geschichte erkannt wurde, nicht in den frühen Listen der Nomekapitalien erscheint.

Wie See also:

Thebes gleichwohl (die in das 4. See also:nome von oberem Ägypten legen, von seinem frühen Hauptsein Hermonthis), es schließlich, an einem sehr späten Datum, das Kapital eines nome wurde, in diesem See also:Fall genannt Phtheneto, "das See also:Land von (die Göttin) Buto.", Das zweite Buto (hierogl. ' Im•t) war von den frühen Zeiten des 19. nome von untererem Ägypten See also:Haupt. Sehen Sie Herodotus ii. r55; Zeitschr. See also:f.-¢gyptische See also:Sprache (1871), 1; See also:K. Sethe in Pauly-Wissowa, Realencyclopadie, See also:s.See also:v. ' Buto "; See also:D. See also:G. See also:Hogarth, See also:Journal hellenischer Studien, See also:xxiv. 1; W. See also:M. F. Petrie, Ehnasya, P.

6; Nebesheh und Defenneh. (F. LL.

End of Article: BUTO

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BUTLERAGE UND PRISAGE
[next]
BUTRINTO