Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ELDAD BEN MAHLI

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V09, Seite 165 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ELDAD See also:

BEN MAHLI , auch genannt hatte-Dani, See also:Abu-Dani, See also:David-gehabt-Dani, oder das Danite, jüdisches Laufstück, war See also:der angenommene Autor einer jüdischen Reisendarstellung See also:des 9. Jahrhunderts A.See also:D., das große Berechtigung im mittleren See also:Alter genoß, besonders auf der Frage der verlorenen 10 Stämme. Eldad legte zuerst See also:dar, um seine hebräischen See also:Bruder in See also:Afrika und in See also:Asien zu besuchen. Sein Behälter wurde ruiniert und er See also:fiel in die Hände der Kannibalen; aber er wurde durch seine Magerkeit und durch die günstige Invasion eines benachbarten Stammes gespeichert. Nach See also:Ausgabe vier Jahre mit seinen neuen Fängern, war er ransomed durch einen Gefährte-Landsmann, ein See also:Kaufmann des Stammes von See also:Issachar. Er dann (entsprechend seiner in hohem Grade fabelhaften See also:Darstellung) besuchte die Gegend von Issachar, in den See also:Bergen von Mitteln und von See also:Persien; er beschreibt auch die Aufenthaltsorte von Zabulon, auf der "anderen See also:Seite" der Berge See also:Paran und verlängert auf See also:Armenien und das See also:Euphrates; von See also:Reuben auf einer anderen Seite der See also:gleichen Berge; von See also:Ephraim und von halbem See also:Manasseh in Arabien, nicht weit von See also:Mecca; und von See also:Simeon und von der anderen Hälfte von Manasseh, in Chorazin, See also:Reise sechs Monate von See also:Jerusalem. See also:Dan, erklärt er, eher als schließen See also:Entwurf Jeroboams eines Krieges Israelite gegen See also:Judah, war abgewandert zu See also:Cush an, und schließlich, mit Hilfe Naphthali, hatten See also:Asher und See also:Gad, ein unabhängiges jüdisches Königreich im Goldland von Havila, über Abyssinia hinaus gegründet. Der See also:Stamm von See also:Levi war auch miraculously, von nahem See also:Babylon, zu Havila geführt worden, in dem sie beiliegend und durch den mystischen Fluß Sambation oder See also:Sabbation geschützt waren, das auf dem See also:Sabbath, obwohl See also:Ruhe, im undurchdringlichen Nebel veiled, während an anderen Tagen sie mit einem fierce untraversable Strom der Steine und des Sandes lief. Abgesehen von diesen Geschichten haben wir das echte Eldad, ein gefeiertes jüdisches Laufstück und philologist; wer See also:c. A.D. 8ó-89o blühte; zu, See also:wem wird die See also:Arbeit über beachtet zugeschrieben; wer ein Eingeborenes entweder von See also:S. Arabien, Palästina oder Mittel war; wer in Ägypten, in See also:Mesopotamia, in Nordafrika und in See also:Spanien reiste; wer einige Jahre bei See also:Kairawan in See also:Tunis verbrachte; wer auf einem Besuch zu See also:Cordova starben und wer Berechtigung, hinsichtlich der verlorenen Stämme, von einem großen hebräischen See also:Doktor seiner eigenen See also:Zeit gestützt wird, Zemah See also:Gaon, der See also:Rektor der See also:Akademie bei Sura (A.D. 889-898).

Es ist möglich, daß ein bestimmtes Verhältnis (wie von Epstein vorgeschlagen und durch D. See also:

H. See also:Muller gestützt) zwischen dem berühmten See also:apocryphal Buchstaben von Prester See also:John (von c. A.D. 1165) und die Darstellung von Eldad besteht; aber die Affinität ist nicht nah. Eldad wird als Berechtigung auf linguistischen Schwierigkeiten von den führenden mittelalterlichen jüdischen Grammatikern und von den Lexikographen veranschlagen. Die Arbeit, die Eldad zugeschrieben wird, ist auf den Hebräer, geteilt in sechs See also:Kapitel, vermutlich abgekürzt vom ursprünglichen See also:Text. Die Erstausgabe erschien bei See also:Mantua über 1480; die Sekunde bei See also:Constantinople 1516; dieses wurde in See also:Venedig 1544 und 1605 und bei Jessnitz 1722 neugedruckt. Eine lateinische Version durch Gilb. Genebrard wurde in See also:Paris 1563, unter dem See also:Titel alausiseorumque Eldad Danius de Judaeis in Aethiopia veröffentlicht. imperio und wurde danach in Chronologia Hebraeorum des Übersetzers von 1584 enthalten; eine deutsche Version erschien an See also:Prag 1695 und an anderen bei Jessnitz 1723. 1838 redigierte See also:E.

Carmoly und übersetzte ein volleres recension, das er in einem MS von der See also:

Bibliothek von Eliezer Ben See also:Hasan gefunden hatte, nachgeschickt ihm von David Zabach von See also:Marokko (sehen Sie Relationsd'Eldad le Danite, Paris, 1838). Beide Formen werden von See also:Dr See also:Jellinek in seinem Wetten-ha-iltidrasch, vols gedruckt. II. P. 102, &c. und iii. P. 6, &c. (See also:Leipzig, 1853-1855). Sehen Sie auch Bartolocci, Magna Rabbinica, i. 101-130 Bibliotheca; See also:Furst, Bibliotheca Judaica, i. 30, &C.; See also:Hirsch See also:Graetz, der See also:Juden (3. ED, Leipzig, 1895) See also:Geschichte, See also:v.

239-244; See also:

Rossi, degli Ebrei Dizionario; See also:Steinschneider, Katzelibrorum Hebraeorum im bibliotheca Bodleiana, cols. 923-925; Kittos biblisches Cyclepaedia (3. Ausgabe, Vornomine); Abr. Epstein, Eldad ha-Dani (See also:Pressburg, 1891); D. H. Muller, "DES Eldad des Würfels Recensionen und Versionen hatte-Dani," im Wiener Würstchen Akad Denkschriften d.. (Phil.-Hist.cl), Vol. xli. (1892), pp..

End of Article: ELDAD BEN MAHLI

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ELCHINGEN
[next]
ELDON, JOHN SCOTT