Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MANASSEH (anscheinend hebräisch für "...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V17, Seite 541 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

MANASSEH (anscheinend hebräisch für "ihn, See also:der veranläßt zu vergessen," aber sehen See also:H. See also:W. See also:Hogg, Encyc. Bib., See also:s.See also:v.); in der See also:Bibel ein See also:Stamm von See also:Israel, das Älteste aber das weniger wichtig von den "Söhnen" von See also:Joseph. Sein See also:Sitz, der zum See also:Norden von See also:Ephraim , aber gelegt werden, seine See also:Grenzen können kaum definiert werden. Es vermischte sich mit seinem "See also:Bruder" im Süden und mit See also:Issachar, See also:Zebulun und anderen Stämmen im Norden (Josh. xvii. 7 sqq.). Vom letzten wurde es während einer See also:Zeit durch eine See also:Linie der Canaanite Städte getrennt, die von Dor auf Bethshean verlängern, alle die anscheinend nicht waren, die bis die Tage von See also:David oder von See also:Solomon (Judg. i. 27 überwunden wurden; I SAM xxxi. See also:niedrig; Könige 1 ix 15). Außer seiner westlichen See also:Regelung in den fruchtbaren glades von NordSamaria, laufend heraus in die See also:Prairie, gab es die Gegenden östlich See also:des Jordaniens berechnet zu Manasseh. See also:Gilead und See also:Bashan wurden gesagt, durch Machir genommen worden zu sein, und eine Anzahl von Orten der unsicheren See also:Kennzeichnung wurden durch Nobah und Jair besetzt (numerisches xxxii.

41; Judg. x. 3-See also:

5). Es scheint See also:am natürlichsten, anzunehmen, daß diese Bezirke vor dem Israelites gehalten wurden, das rüber zum Westen gekreuzt wurde (cf. die Tradition numerisches xxi, Einbuchtung iii.). Andererseits in Judg. V. kann 14, Machir dem Westen möglicherweise gehören, und es ist möglich, daß, entsprechend einer anderen Tradition, diese Bewegungen das Resultat der Beanstandung der Josephstämme waren, daß ihre ursprüngliche Gegend war zu eingeschränkt.', In den genealogischen Listen ist Machir, möglicherweise ursprünglich eine unabhängige See also:Niederlassung, der älteste Sohn von Manasseh (Josh. xvii. b, 2); aber entsprechend neueren Entwürfen ist er Manassehs einziger Sohn (numerisches See also:xxvi. 28-34). Intermixture mit Aramaeans wird in der Ansicht angezeigt, daß er der Sohn von Manasseh und von Aramean concubine (I Chron. vii. 14) war, und dieses wird durch die See also:Aussage daß die Arameans von Geshur und von Maacah gestützt (cf. 2 SAM x. 6; Generator xxii 24) geblieben unter dem Israelites von Ostjordanien (Josh. xiii.

13). Nachher an einer unbekannten See also:

Periode der See also:Geschichte, waren sechzig Städte verloren (See also:r Chron. II. 23). Die Geschichte der Töchter des Manassite Zelophehad ist vom See also:Interesse für das hebräische See also:Gesetz der See also:Erbschaft (numerisches See also:xxvii. 1-11, See also:xxxvi.). ' so u. See also:Samuel Budde See also:Richter), das bestimmte alte Fragmente zurückgewinnt und josh. xvii ordnet. 14-18 (gelesenes "Hügel-Land v. 18 von Gilead"); Numerisches xxxil. 39, 41 folgend; Josh. xiii 13. Einige Details der Geschichte dieser twofold Niederlassung des Israelites werden in den Geschichten von See also:Gideon (W.

Manasseh) und von See also:

Jephthah (See also:E. Manasseh) enthalten. Die Relationen zwischen See also:Punkt See also:Saul und Jabesh-Gilead zu schließen die See also:Bindung, welche die zwei Bezirke See also:vereinigt, aber die Details See also:sind verschieden gedeutet worden: Winckler See also:z.B. vorschlagen, daß Saul selbst ursprünglich von E. Manasseh war und daß er in die Schritte von Jephthah folgte (altetest Keilinschr.-u. See also:d., pp. 216 folgende 227). Allgemeines sprechend, ließ seine Position im Westen ihn die Vermögen von Ephraim teilen, während auf dem Osten die Nähe von See also:Ammonites und von Moabites seine Geschichte steuerte; sehen Sie auch die See also:Artikel auf seinen südlichen Nachbarn, See also:GAD und See also:REUBEN und the_articlescGenealogie (biblisch); und See also:Kiefer: Geschichte. (S. A.

End of Article: MANASSEH (anscheinend hebräisch für "ihn, der veranläßt zu vergessen," aber sehen H. W. Hogg, Encyc. Bib., s.v.); in der Bibel ein Stamm von Israel, das Älteste aber das weniger wichtig von den "Söhnen" von Joseph. Sein Sitz, der zum Norden von Ephraim

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MANASSEH (7. Cent. B.C.)
[next]
MANASSES, CONSTANTINE