Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

FISCHROGEN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V11, Seite 230 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

FISCHROGEN , See also:

jakob See also:FRIEDRICH (1773-1843), See also:deutscher Philosoph, wurden bei See also:Barby, See also:Sachsen, auf See also:August 23. 1773 See also:getragen. See also:Theologie in See also:der See also:Akademie der See also:Bruder See also:Moravian bei Niesky und See also:Philosophie studierend in See also:Leipzig und in See also:Jena, reiste er während einiger See also:Zeit und in 18o6 wurde See also:Professor der Philosophie und der grundlegenden See also:Mathematik in See also:Heidelberg. Zwar See also:zwang der Fortschritt seines psychologischen Gedankens ihn, die positive Theologie See also:des Moravians zu See also:verlassen, behielt er immer eine Anerkennung seiner geistigen oder symbolischen Bedeutung. Seine philosophische Position hinsichtlich seiner Zeitgenossen, die er bereits klar in der kritischen See also:Arbeit See also:Reinhold gebildet hatte, See also:Fichte und See also:Schelling (1803; neugedruckt in 1824 als Polemische Schriften) und im systematischeren See also:Beweis See also:Wissenschaft (1804), Wissen, See also:Glaube und Ahnung (1805, neue ED 1905) AbhandlungsystemderPhilosophie ADS. Seine wichtigste See also:Abhandlung, das oderanthropologischeKritik Neue der Vernunft (2. ED, 1828-1831), war ein Versuch, eine neue See also:Grundlage der psychologischen See also:Analyse See also:zur kritischen Theorie von See also:Kant zu geben. In 1811 erschien sein Systemder See also:Logik (ED 1819 und 1837), eine sehr lehrreiche Arbeit und See also:Julius 1814 und See also:Evagoras, ein philosophisches See also:Romanze. 1816 wurde er nach Jena eingeladen, den See also:Stuhl der theoretischen Philosophie zu füllen (einschließlich Mathematik und Physik und die Philosophie korrekt) und angemeldet nach einem crusade gegen das vorherschende Romanticism. In der Politik war er ein starker Liberaler und ein Unionist und See also:tat viel, um die Organisation des Burschenschafl anzuspornen. 1816 hatte er seine Ansichten in eine Broschüre veröffentlicht, deutschen Vom Bund und deutscher Staatsverfassung, eingeweiht "der Jugend von See also:Deutschland," und von seinem Einfluß gab einen leistungsfähigen See also:Antrieb zur See also:Bewegung, die 1819 zur See also:Ausgabe der Verordnungen See also:Carlsbad durch die Repräsentanten der deutschen Regierungen führte. See also:Sand Karl, der Murderer von See also:Kotzebue, war eine seiner Pupillen; und ein See also:Buchstabe von seinem, gefunden auf einem anderen Kursteilnehmer, den jungen See also:Mann gegen Teilnahme an den geheimen See also:Gesellschaften warnend, wurde durch die mißtrauischen Behörden in Beweis seiner See also:Schuld See also:verdreht. Er wurde von der Mainzkommission verurteilt; der Großartigherzog von See also:Weimar wurde gezwungen, ihn sein professorship zu berauben; und er war verboten, auf Philosophie zu konferieren.

Der Großartigherzog fuhr jedoch fort, ihm sein See also:

stipend zu See also:zahlen, und 1824 wurde er nach Jena als Professor von Mathematik und von Physik zurückgerufen und empfing Erlaubnis, auf Philosophie in seinen eigenen Räumen zu einer auserwählten Anzahl von Kursteilnehmern auch zu konferieren. Schließlich 1838, wurde das uneingeschränkte Recht des Konferierens zu ihm wieder hergestellt. Er starb auf dem abgeneigten von August 1843. Die wichtigsten der vielen See also:Arbeiten, die während seines Jenaprofessorate geschrieben werden, See also:sind das der Handbuch praktischen Philosophie (1817-1832), das der Handbuch psychischen Antftropoiogie (18ò-1821, 2. ED 1837-1839), Würfelmathematische Naturphilosophie (1822), fremde See also:Missionen. Systemder See also:Metaphysik (1824), der Philosophie (1837- ist See also:Frisian See also:Pferd WürfelGeschichte weithin bekannt. Auf Lehmländern wird die See also:Landwirtschaft auch weitgehend geübt. Im Hochfenn ist der See also:Torf-grabende See also:Bezirk die Hauptbesetzung. Der Effekt dieser See also:Industrie, jedoch; ist, bloß einen Unterboden des diluvial Sandes zu legen, der wenig verursachen ment für folgende Bearbeitung anbietet. Trotz der allgemeinen produktiven ness des Bodens, jedoch, des Sozialzustandes von See also:Friesland ha), geblieben in einem rückwärtigen See also:Zustand und in einer Armut ist rife in vielen Bezirken der See also:Besitz der See also:Eigenschaft, die groß in den Händen der nichter Vermietern, das peasantry ist, haben wenig See also:Interesse See also:am See also:Land, von dem die Profite gehen, andere Provinzen anzureichern. Außerdem soll die Natur der Ergiebigkeit der Wiese-Länder wie wenig Handarbeit erfordern, und andere industrielle Mittel des Erwerbsmittels haben kaum dennoch gekommen in Bestehen. Diese Sachlage hat einen Sozial-demokratischen Outcry verursacht, wegen dessen Friesland wird manchmal angesehen als das "See also:Irland von See also:Holland.", Das Wassersystem der See also:Provinz enthält einige kleine Flüsse (jetzt groß kanalisiert) in den hohen Ländern im Osten und das beträchtliche See also:Netz von den Kanälen, von den Wassern-See also:Strasse und von den Seen des vollständigen Nordens und des Westens. Die Hauptseen sind Tjeuke See also:Meer, Sloter Meer, De Fluessen und Sneeker Meer.

Die Tides, die auf der Nordküste der Provinz, der See also:

Entwurf des Waterstaat, die Regierungsabteilung am niedrigsten sind (datierend von 1879), stellt für den größten Abbau des überflüssigen Oberflächenwassers in das Lauwerszee zur Verfügung. Aber infolge von der Langstrecke, die das See also:Wasser von bestimmten Teilen der Provinz reisen muß und der kontinuierlichen Rezession des Lauwerszee, ist das Entwässerungproblem ein See also:eigenartig schwieriges, und Fluten sind manchmal unvermeidlich. Die Bevölkerung der Provinz wird gleichmäßig in kleine Dörfer verteilt. Die Hauptmarktmitten sind See also:Leeuwarden, die Hauptstädte, See also:Sneek, See also:Bolsward, See also:Franeker (qq.See also:v.), Dokkum (4053) und Heerenveen (ö1 I). Mit Ausnahme von Franeker und Heerenveen entstanden alle diese Städte ursprünglich auf dem See also:Eingang des 1840). Gesichtspunkt der Fischrogen See also:s in der Philosophie kann als geändertes Kantianism, ein Versuch beschrieben werden, die See also:Kritik der Philosophie Kant und Jacobis des Glaubens zu versöhnen. Mit Kant sah er Kritik oder die kritische See also:Untersuchung der Fähigkeit des Wissens, als die wesentliche See also:Einleitung zur Philosophie an. Aber er unterschied sich von Kant was die Grundlage für diese Kritik betrifft und was die metaphysical See also:Resultate betrifft, die durch sie erbracht wurden. Analyse Kants des Wissens hatte das priorielement als die notwendige Ergänzung der lokalisierten a posteriori Tatsachen der Erfahrung freigegeben. Aber es schien nicht Fischrogen, daß Kant mit der genügenden Genauigkeit hatte, die dem Modus überprüft wurde, in dem wir zu Wissen von diesem ein priorielement kommen. Entsprechend ihm wissen wir nur diese Grundregeln eines priori durch innere oder See also:psychical Erfahrung; sie sollen nicht dann als transcendental Faktoren aller Erfahrung, aber als die notwendigen, konstanten Elemente betrachtet werden, die von uns in unserer inneren Erfahrung entdeckt werden. Dementsprechend Fischrogen, wie die See also:schottische Schule, Platzpsychologie oder Analyse des Bewußtseins an der Grundlage der Philosophie und seine Kritik des Wissens genannt einen anthropologischen Critique. Ein zweiter See also:Punkt, in dem Fischrogen von Kant sich unterschieden, ist die Ansicht, die hinsichtlich der Relation zwischen den sofortigen und mittelbaren cognitions genommen wird.

Entsprechend Fischrogen ist das Verständnis lediglich die Fähigkeit des Beweises; es ist in sich See also:

leer; sofortig Gewißheit ist die einzige Quelle des Wissens. See also:Grund enthält Grundregeln, die wir nicht demonstrieren können, aber die abgeleitet werden können und die korrekten Gegenstände des Glaubens sind. In dieser Ansicht des Grundes approximiert Fischrogen zu See also:Jacobi anstatt zu Kant. Seine ursprünglichste See also:Idee ist die See also:Staffelung des Wissens in das Wissen, in Glauben und in presentiment. Wir kennen Phänomene, wie das Bestehen von Sachen zu uns in der Natur erscheint; wir glauben an die zutreffende Natur, das ewige Wesentliche der Sachen (das gute, das zutreffende, das schöne); mittels des presentiment (Ahnung) der See also:Vermittler zwischen Wissen und Glauben, See also:erkennen wir das Supra-vernünftige im vernünftigen, das Wesen im Phänomen. Sehen Sie See also:E. See also:L. See also:Henke, See also:J. See also:F. Fries (1867); See also:C. Grapengiesser, J. F.

Fries, ein Gedenkblatt und Kants "der Vernunft Kritik" und deren durch Fortbildung J. F. Fries (1882); See also:

H. Strasosky, alsKritiker J. F. Fries der Kantischen Erkenntnistheorie (1891); See also:Artikel im deutsche See also:Biographie See also:Ersch und Allgemeine Encyklopadie und Allgemeine Grubers; J. E. See also:Erdmann, Hist. von Philos. (Eng.

End of Article: FISCHROGEN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
FISCHLEIM (vermutlich eine Korruption von den holl�...
[next]
FISCHROGEN, ELIAS MAGNUS (1794-1878)