See also:MONTALEMBERT, TREBER See also:REN$, See also:MARQUIS-De (1714-1800), französischer militärischer Ingenieur und Verfasser, wurde bei Angouleeme auf See also:Juli 16. 1714 See also:getragen und die französische See also:Armee 1732 anmeldete. Er kämpfte im See also:Krieg See also:der polnischen See also:Reihenfolge auf dem See also:Rhein (1733-34), und im Krieg der österreichischen Reihenfolge bildete die Kampagnen von 1742 in Böhmen und in See also:Italien. In den Jahren den sieben Krieg der Jahre vorangehend, widmete sich Montalembert (wer einem Teilnehmermitglied der See also:DES-Wissenschaften Academie 1747 gestanden hatte), seine See also:Energie der See also:kunst der Verstärkung, zu der Traite de See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'attaque Vaubans ihn anzog, und gründete das See also:Arsenal bei Ruelle, nahe seinem Geburtsort. Auf dem Ausbruch des Krieges wurde er französischer See also:Beauftragter mit der verbündeten Armee von See also:Schweden, mit dem See also:Rank von brigadier-allgemeinem. Er konstruierte die Feldverstärkungen aus See also:Anklam und See also:Stralsund. 1761 war er gefördertes marechal de camp und fing die See also:Arbeiten an, auf denen sein See also:Ruhm stillsteht. Fortress Montalemberts ist beschrieben worden See also:passend von einem englischen Autor als "unermeßliche See also:Batterie.", Die Verwicklungen der See also:Spur, durch die See also:Vauban und Cormontaigne suchten, die Energie des Angriffs herabzusetzen, werden See also:verlassen, zugunsten eines einfachen tenailleplanes also dafür gesorgt, daß die Verteidiger ein überwältigendes See also:Feuer holen können dem Bären auf den Arbeiten des besieger. Montalembert, dem selbst seine See also:Idee von der Praxis der schwedischen und preussischen See also:Ingenieure See also:zeichnete, versorgte die deutschen Erbauer des frühen 19. Jahrhunderts mit den Mitteln des Entwerfens der befestigten See also:Lager, die für moderne Zustände der Kriegsführung verwendbar See also:sind. Die "polygonale" Methode der Verstärkung ist das direkte Resultat von Systemen Montalemberts. In seinem eigenen See also:Land, das der Castegeist des Ingenieurkorps war, roused, um Vauban zu verteidigen, und obwohl Montalembert etwas erfolgreiche Arbeiten bei See also:Aix und bei See also:Oleron wurde konstruieren gelassen, war er verboten, seine Methode zu veröffentlichen und gegeben aber wenig Gelegenheit für tatsächliches Gebäude. Nach fünfzehn Jahren Geheimhaltung veröffentlichte er in See also:Paris (1776-1778) die Erstausgabe von Laverstärkungperpendiculaire. Zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit der Umdrehung gab er eine See also:Pension über, die ihn für den Verlust eines Auges bewilligt worden war, obgleich er tief in der See also:Schuld, besonders wegen seiner Gießerei Ruelle war, auf der 6000 Livren an ihm vom See also:Zustand See also:lagen, den er nie empfing. Überzeugt durch seine See also:Frau, schloß er die See also:Emigration des noblesse an, und während einer Zeit wohnte in See also:England. Sein ganzer See also:Besitz war sequestrated darauf durch die republikanische See also:Regierung. Er sehr bald kam zurück, schied seine Frau und verband wieder. Er erreichte den Annulment der See also:Absonderung. See also:Carnot benannte ihn häufig in Beratung auf militärischen Angelegenheiten und, 1792, förderte ihn General der See also:Abteilung. Vorgeschlagen als Mitglied des See also:Institut 1797, nahm er seine Kandidatur zugunsten des Generals See also:Bonaparte zurück. Er starb in Paris auf März 29. 1800. Seine Frau, See also:Marie See also:Josephine de Comarieu, war der Hostess von einem der bekanntesten Salons der Zeit See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis Xvi. Sie schrieb zwei Romane Verdienst, Elise Dumesnil (1798) und See also:Horace (1822). Sie starb 1832. Außer seinem Meisterwerk schrieb er L'See also:Art defensives superieure ein l'offensif (1793; in Beantwortung der Angriffe gebildet nach seiner frühesten See also:Arbeit, Laverstärkung pro pendiculaire, von dem in den Nachtausgaben es See also:Teil darstellt); See also:Canon Memoire Historique Sur le Fonte des (Paris, 1758) und anderes arbeitet auf dem See also:gleichen Thema; Laguerrede 1757-1760 (London, 1777) Correspondance hängendes; Umdrehungs-DES-boulets (Acad., 1755) und See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Acre See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:Jean Relations-du See also:Siege de (Paris, 1789). Er schrieb auch kurze Geschichten und See also:Verse, sowie Comedies. Er modellierte auch einen kompletten Kurs der Verstärkung (92 See also:Modelle), den er dem Ausschuß der allgemeinen See also:Sicherheit anbot. Seine Büste wurde von Bonvallet gestaltet. Position Montalemberts in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der Verstärkung kann als Realisierung seines eigenen Wunsches aufsummiert werden, um für die See also:Verteidigung zu tun, was Vauban für den See also:Angriff getan hatte. Es war die Unfähigkeit seiner Zeitgenossen, zu sehen, daß die Stärke Vaubans, die in seine Ähnlichkeiten und in Batterien und nicht in seine Bastions gelegt wurden, die ihre Methoden vitiated und es Anerkennung Montalemberts dieser Tatsache waren, die ihn den See also:Vater von der modernen Verstärkung bildete.
End of Article: MONTALEMBERT, TREBER
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|