See also:RUDOLPH II . (1552-1612), römischer See also:Kaiser, Sohn See also:des Kaisers See also:Maximilian II. durch seine See also:Frau Maria, Tochter des Kaisers See also:Charles See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V., wurde in See also:Wien auf See also:Juli 18. 1552 See also:getragen. 1563 wurde er nach See also:Spanien geschickt, in dem seine natürlichen Fähigkeiten durch eine gute See also:Ausbildung verbessert wurden, aber er ermangelte den aufrichtigen und toleranten See also:Geist seines Vaters und eher ähnelte seinem See also:Onkel See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip II. von Spanien. 1572 war er gekrönter König von See also:Ungarn, drei Jahre später König von Böhmen; und im See also:Oktober 1575 war er gewählter König des See also:Romans oder See also:deutscher König, in See also:Regensburg, werdener Kaiser auf See also:Tod seines Vaters im Oktober 1576. See also:Der Wert von Reign Rudolphs ist anstatt das Positiv negativ und mehr besteht in, was er als nicht See also:tat in, was er; obgleich es fraglich ist, ob irgendeine See also:Lehre die frommen Kämpfe von See also:Deutschland und von dreißig See also:Krieg der Jahre verhindert haben könnte. Das aktivere See also:Teil des Lebens des Kaisers war die See also:Periode von seinem Beitritt bis ungefähr 1597. Während dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit sorgte sich er die seltenen imperialen Diäten und interessierte für den Kampf in den Niederlanden und in der See also:Verteidigung des Reiches gegen die Türken. Er war manchmal von der papal Politik mißtrauisch, während seine Relationen mit Spanien ein wenig inharmonious waren. Da ein überzeugtes römisch-katholisches er den Fortschritt der Kostenzähler-See also:Verbesserung und im allgemeinen nachschickte, wurde die tolerante Politik von Maximilian II. aufgehoben. See also:Politisch sowie fromme Privilegien wurden angegriffen; die See also:Leitung wurde von Germans geleitet; und das Resultat war eine beträchtliche See also:Menge Unzufriedenheit, die über die Öffnung des 17. Jahrhunderts sehr pronounced wurde. Übereinstimmend mit das Wachstum dieser Ruhelosigkeit war Rudolph in zunehmendem Maße abhängig von Angriffen des Tiefstands und der Exzentrizität geworden, die hinsichtlich der Menge fast See also:zur See also:Geisteskrankheit so See also:ernst waren. 1604 nach einem Krieg mit der Türkei war seit 1593 in See also:Bewegung gewesen, lehnten sich viele der Ungarn gegen Rudolph auf und wählten See also:Stephen See also:Bocskay als ihr See also:Prinz. Bis zum dieser Zeit wurden die Mitglieder der See also:Familie See also:Habsburg gänzlich an der Gleichgültigkeit oder an der Unfähigkeit des Kaisers alarmiert; und ihre Ängste wurden nicht durch das Wissen vermindert, daß er in der schwachen See also:Gesundheit war, unverheiratet war und, alle mögliche Schritte in Richtung zum See also:Sichern der See also:Wahl eines Nachfolgers zu See also:unternehmen abgelehnt hatte. Im See also:April 1õ6 erklärten sie Rudolph, das vom Anordnen unfähig ist und erkannten einen seiner jüngeren Brüder, das See also:archduke See also:Matthias, danach Kaiser, als ihr See also:Kopf; und im folgenden See also:Juni Matthias, bereits habend mit der widerstrebenden Zustimmung des Kaisers die Führung von Angelegenheiten in seine eigenen Hände genommen den rebellious Ungarn, gebildet See also:Frieden, durch das Bewilligen der umfangreichen Zugeständnisse, und gefolgert einem See also:Vertrag mit dem See also:sultan im See also:November des See also:gleichen Jahres. Weg von seiner Lethargie Rudolph dann rütteln bereitete vor sich, den Krieg mit den Türken zu erneuern; eine Bewegung, die Matthias traf, indem er selbst nach der Unterstützung des nationalen Beteiligten in Ungarn warf. Matthias fand auch Anhänger in anderen Teilen Dominions seines Bruders, mit dem Resultat, das im Juni 1õ8 der Kaiser gezwungen wurde, zu ihm das Königreich von Ungarn zu überlassen zusammen mit der See also:Regierung von Österreich und von See also:Moray. Rudolph suchte jetzt das Hilfsmittel der Prinzen des Reiches und glättet vom Protestants; aber er hatte ohne See also:Erfolg in dieser Richtung getroffen, als Mühe in Böhmen entstand. Habend zuerst zurückgewiesen der Nachfrage der Böhmen für grössere fromme See also:Freiheit, wurde der Kaiser bald verbunden, um zur überlegenen Kraft zu erbringen, und 1609 kam er zu den populären Wünschen, indem er den Buchstaben der Majestät (Majestatsbrief) herausgab, hinein und bildete dann ähnliche Zugeständnisse zu seinen Themen in See also:Schlesien und anderwohin. Eine kurze Versöhnung mit Matthias wurde von der weiteren Störung in Böhmen, das vom See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter Rudolphs eingedrungen wurde, das archduke See also:Leopold (1586-1632) gefolgt. Die Böhmen riefen das Helfer von Matthias hervor, das eine See also:Armee erfaßte; und in 1611 wurde der Kaiser, See also:praktisch ein See also:Gefangener in See also:Prag, wieder gezwungen, ein Königreich zu seinem See also:Bruder zu überlassen. Rudolph, das in Prag, sein üblicher See also:Wohnsitz, auf dem abgeneigten von See also:Januar 1612 gestorben wurde, und wurde als Kaiser von Matthias gefolgt. Rudolph war ein gescheiter und kultivierter See also:Mann, groß interessiert an See also:Chemie, See also:Alchimie, See also:Astronomie und See also:Astrologie; er war ein Gönner von Tycho See also:Brahe und See also:Kepler und war selbst somethingof ein Gelehrten und ein Künstler. Er war der größte Sammler seines Alters, seine Mittel, die See also:Europa ransacking See also:sind, um seine Museen mit seltenen Kunstwerken zu füllen. Seine Ausbildung See also:am spanischen See also:Gericht und an einer erblichen Tendenz zur Geisteskrankheit bildete ihn jedoch hochmütig, mißtrauisch und infolgedessen sehr unpopulär, während sogar an seinen besten Tagen der See also:Temper seines Verstandes der eines recluse anstatt der Lehre war. Die See also:Quellen während des Lebens und der Zeiten von Rudolph II. sind ein wenig dürftig, da viel von den amtlichen Urkunden des Reign, die in Prag und nicht in Wien geführt wurden, wurden zerstört, vermutlich während des dreißig Krieges der Jahre. Die besten Behörden sind jedoch: Epistolaeineditae Rudolphi II., redigiert von B, See also:Comte de Pace (Wien, 1771); See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Ritter, zurGeschichte Quellenbeitrage DES Kaisers See also:Rudolf II (München, 1872); und der Gegenreformation Deutsche See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte im Zeitalter und DES-dreissigjahrigen Krieges (See also:Stuttgart, fol 1887.) See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. von See also:Ranke, Zur deutschen Geschichte: BIS-zumójahrigen See also:Kriege (See also:Leipzig, 1868) Vom Religionsfrieden; A. See also:Gindely, Rudolf II. und See also:Wadenetz Zeit (Prag, 186268); See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Stieve, Faserwürfel Nachfolge Kaiser Rudolfs II. WürfelVerhandlungen (München, 188o); im Allgemeane Deutsche See also:Biographie, See also:Band See also:xxix. (Leipzig, 1889); und DES-dreissigjahrigen Krieges (München, 1875) Der U_rsprung; F. von Bezold, Kaiser Rudolf II. und Würfelheilige See also:Liga (München, 1886); See also:J. See also:Janssen, seitdemAusgang DES Deutschen Volks Geschichte DES Mittelalters (See also:Freiburg, 1878 fol.), von dem es eine englische Übersetzung durch M. A. See also:Mitchell und A. M. See also:Christie gibt (London, fol 1896.) und See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Moritz, Würfel Wahl Rudolfs II.
End of Article: RUDOLPH II
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|