See also:IVAN III . (1440-1505), großartiger See also:Herzog von Muscovy, Sohn See also:des Jochs Vasily Tatar. In 148o lehnte Ivan ab, dem üblichen See also:Tribut (See also:Basilikum) Vasilievich den See also:Vorhang, großartigen Herzog von See also:Moskau und von Maria See also:J zum großartigen See also:Khan Ahmed zu See also:zahlen. Als jedoch das großartige khan Yaroslavovna, 1440 See also:getragen wurde. Er war Co-See also:regent mit seinem See also:Vater während See also:der letzten Jahre seines Lebens und ihm 1462 gefolgt. Ivan übte tenaciously die Vereinheitlichenpolitik seiner Vorgänger aus. Dennoch vorsichtig zum timidity, wie die meisten Prinzen des Hauses von Rurik, vermied er soweit wie möglich jeden heftigen Zusammenstoß mit seinen Nachbarn, bis alle Umstände außergewöhnlich vorteilhaft waren und immer zog es vor, seine Enden See also:stufenweise, circuitously und subterraneously zu erreichen. Muscovy hatte bis zum dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, ein kompakter und leistungsfähiger See also:Zustand zu werden, während sie Rivalen vernünftig schwächer gewachsen war, eine See also:Bedingung der Sachen, die See also:zur spekulativen Tätigkeit von einem statesman des eigenartigen Buchstabens Ivan III sehr vorteilhaft See also:sind. Sein erstes See also:Unternehmen war ein See also:Krieg mit der See also:Republik von See also:Novgorod, die, alarmiert See also:am wachsenden dominancy von Muscovy, selbst unter dem See also:Schutz von Casimir IV. gesetzt hatte, König von See also:Polen, ein Bündnis, das in Moskau als eine See also:Tat von See also:apostasy vom orthodoxy angesehen wurde. Ivan nahm das See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld gegen Novgorod 1470, und nachdem seine Generäle zweimal besiegt hatten, wurden die Kräfte der Republik, bei Shelona und auf dem See also:Dvina, während des See also:Sommers von 1471, das Novgorodians gezwungen, für Frieden zu klagen, den sie auf für das polnische Bündnis überhaupt zu verlassenden dem Engagieren, dem Überlassen eines beträchtlichen Teils ihrer Nordkolonien und dem Zahlen einer Kriegentschädigung von 15.500 Roubles erreichten. Von künftig Ivan, das fortwährend einem Vorwand für das Zerstören gesucht wurde, gab (See also:Januar 14, 1478) ihre ganze Vorrechte und See also:Besitz (den letzten einschließlich des Ganzen von Nordrußland von Lapland_to die Urals) in seine Hände über. Folgende Aufruhre (1479-1488) wurden durch den Abbau in Massen der reichsten und ältesten Familien von Novgorod zu Moskau, zu See also:Vyatka und zu anderen zentralen russischen Städte bestraft. Nach diesem hörte Novgorod, wie unabhängiger Staat auf, zu bestehen. Die rivalisierende Republik von See also:Pskov verdankte die Fortsetzung seines eigenen politischen Bestehens der Schnelligkeit, mit der sie Ivan gegen seinen alten Feind unterstützte. Die anderen principalities wurden See also:praktisch, durch Eroberung-, Erwerbs- oder VerbindungscontractYaroslavl 1463, Rostov 1474, See also:Tver 1485 aufgesogen. und sein Nachfolger, Theognost, gefolgte Klage mit drei weiteren der Ablehnung des Steins I Ivans zum Teilen seiner Eroberungen mit seinen Brüdern und Kirchen. Gleichzeitig ersetzte Ivan Steinwände für die seine folgende Störung mit der internen Politik von ihren alten hölzernen des Kreml ', oder citadel, das mich bildete, übernahm principalities, mit.einbezog ihn in einige See also:Kriege mit ihnen, Moskau ein ruhiger sichererer See also:Ort von Schutz, von dem, obwohl die Prinzen durch Litauen unterstützt wurden, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Solov'ev sehen Sie, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Rußland (Rus.), Vol. III. (Str. See also:Petersburg, 1895); Polezhaev, das Fürstentum von Moskau zur Hälfte erste des 14. Jahrhunderts (Rus.) (Str. Petersburg, 1878). Ivan zum Verwenden so viel von Litauen, wie möglich schließlich gezwungenes See also:Alexander 1499, Arme gegen seinen Vater aufzunehmen marschierte gegen ihn, fing Mut Ivans an auszufallen, und nur die See also:stern Exhortations des high-spirited See also:Bishop von Rostov, Vassian, konnten ihn verursachen, das Feld zu nehmen. Ganz durch den Herbst konfrontierten sich die Russe- und Tatarwirte auf gegenüberliegenden Seiten des Ugra, bis See also:November 11., als Ahmed in die See also:Steppe sich zurückzog. Im folgenden See also:Jahr wurde das großartige khan, beim Vorbereiten einer zweiten Expedition gegen Moskau, plötzlich von Ivak, das khan des Nogai See also:Tatars in See also:Angriff genommen, verlegt und slain, worauf das goldene See also:Horde plötzlich zu den Stücken fiel. Ivan 1487, das dem khanate von Kazan (eine der Abzweigungen des Horde) auf dem Zustand eines Vassalzustandes, zwar in seinen neueren Jahren See also:brach es verringert wurde, weg von See also:suzerainty seinem. Mit den anderen See also:Energien See also:Mahommedan, dem khan der See also:Krim und dem See also:sultan von der Türkei, waren Relationen Ivans pazifisch und sogar alhicable. Das Krimkhan, das Mengli Girai, geholfen ihm gegen Litauen und erleichtert der Öffnung des diplomatischen Verkehrs zwischen Moskau und See also:Constantinople, in dem die erste russische See also:Botschaft 1495 erschien. Der See also:Buchstabe der See also:Regierung von ' Muscovy unter Ivan III. änderte im Wesentlichen und nahm auf einer autocratic See also:Form, die es nie vorher gehabt hatte. Dieses war nicht bloß zur natürlichen Konsequenz der See also:Hegemonie von Moskauover die anderen russischen Länder See also:passend, aber sogar mehr zum simultanen Wachstum der neuen und exotischen Grundregeln, die nach einem See also:Boden bereiteten fallen bereits sich, für sie vor. Rußland (für, wem Baufälligkeit er die See also:boyar regents tadelte), nachdem der See also:Fall von Constantinople, See also:orthodoxe canonists innen waren -- clined, um die großartigen Herzöge des See also:Muscovite als die Nachfolger durch die See also:Kaiser See also:Byzantine anzusehen. Diese See also:Bewegung stimmte mit einer Änderung in den Familienumständen von Ivan III überein. Nach dem See also:Tod seines ersten See also:consort, sehen Maria von Tver (1467), am See also:Vorschlag des Papstes See also:Paul II. (1469), das dadurch hofften, Rußland an das See also:heilige zu binden, Ivan III. wedded das katholische Zoe Palaeologa (besseres bekannt durch ihren orthodoxen Namen von See also:Sophia), Tochter von See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas, See also:despot des Morea, das den See also:Throne von Constantinople als das nächste Verwandte des letzten griechischen Kaisers behauptete. Die Prinzessin, jedoch, der Sklave zu ihren Familientraditionen und wachten imperiale Ideen im Verstand ihres consort auf. Es war durch ihren Einfluß, den das ceremonious See also:etiquette von Constantinople (zusammen mit dem imperialen doppelt-vorangegangenen See also:Adler und See also:allen, die es andeutete), beim See also:Gericht von Moskau angenommen wurde. Der großartige Herzog hielt künftig aloof von seinen boyars. Die alten patriarchal Staatsformen verschwanden. Die boyars wurden nicht mehr auf Staatsangelegenheiten beraten. Das souveräne wurde sacrosanct, während die boyars auf dem Niveau der See also:Sklaven verringert wurden, die auf dem See also:Willen vom souveränen See also:absolut deoendent sind. Die boyars nahmen natürlich also übel, eine Umdrehung beleidigend, und kämpften gegen sie, zuerst mit etwas See also:Erfolg. Aber die gescheite griechische See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame herschte im See also:Ende vor, und es war ihr Sohn Vasily, nicht ' Maria von Sohn Tvers, See also:Demetrius, das schließlich gekrönte Co-regent mit seinem Vater war (See also:April 14, 1502). Es war im Reign von Ivan III., den das erste russische "Gesetzbuch," oder der See also:Code, durch den See also:Scribe Gusev kompiliert wurden. Ivan tat sein Äußerstes, um See also:Zivilisation in seinem See also:Realm zu fördern, und mit diesem See also:Gegenstand lud viele fremde See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister und See also:Handwerker ein, in Muscovy, zu vereinbaren am meisten gemerkt von, war See also:wem Italian Ridolfo See also:di Fioravante, nicknamed See also:Aristotle wegen seines außerordentlichen Wissens, das die Kathedralen der See also:Annahme (Uspenski) und des Heiligen See also:Michael oder die heiligen See also:Bogen-See also:Engel im Kreml errichtete. Sehen Sie P. Pierling, das See also:tsar See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'un Mariage ein Vatican, ein Ivan III und ein Sophie Paleologue (See also:Paris, 1891); See also:E. I. Kashprovsky. Der Kampf von Ivan III. mit See also:Sigismund I. (Rus.) (Nizhni, 1899); S. M. Solov'ev, Geschichte von Rußland (Rus.), Vol. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. (Str.
End of Article: IVAN III
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|