See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
JAMES See also:STANLEY , 7. See also:earl von See also:Derby (1607-1651), styled manchmal das große Earl von Derby, ältester Sohn von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William, 6. earl, und See also:Elizabeth de See also:Vere, Tochter von See also:Edward, 17. earl von See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, wurde bei Knowsley auf See also:Januar 31. 1607 See also:getragen. Während See also:des Lebens seines Vaters bekannt er als See also:Lord Strange. Nachdem er auswärts gereist war, war er gewähltes Parlamentsmitglied für Liverpool 1625, war hergestellter See also:Ritter des Bades anläßlich See also:der Krönung Charless 1626 und wurde mit seinem See also:Vater das gleiche See also:Jahr wie See also:Leutnant von See also:Lancashire und von See also:Cheshire und von See also:- CHAMBERLAIN (0. Feldchamberlain, chamberlenc, Umb.-Feld chambellan, von O. H. Ger. Chamarling, Chamarlinc, woher auch das cambellanus Med. Lat., camerlingus, camerlengus; Ital.-camerlingo; Überspannungscamerlengo, zusammengesetzt von 0. H. Ger. Chamara
- CHAMBERLAIN, JOSEPH (1836 --)
- CHAMBERLAIN, JOSHUA LAWRENCE (1828-)
- CHAMBERLAIN, SIR NEVILLE BOWLES (1820-1902)
chamberlain von See also:Chester und in der See also:Leitung der See also:Insel des Mannes verbunden und nachher ernannt wurde Lord-Leutnant von Nordwales. Auf März 7. 1628 wurde er zum See also:Haus der Lords als See also:Baron Strange aufgerufen. Er nahm kein an den politischen Debatten zwischen König und See also:Parlament See also:teil und bevorzugte Landverfolgungen und die Obacht seiner Zustände, um zu umwerben oder des allgemeinen Lebens. Dennoch, als der Bürgerkrieg 1642 ausbrach, widmete sich Lord Strange der Ursache des Königs. Sein See also:Plan des Sicherns von Lancashire an den anfangenund anhebenden Truppen dort, die See also:Erfolg versprachen, wurde jedoch von See also:Charles entmutigt, das gesagt wurden, um von seiner See also:Energie und von königlichen Abstammung eifersuechtig zu sein und der seine Anwesenheit in See also:Nottingham beherrschte. Seine folgenden Versuche, die See also:Grafschaft zurückzugewinnen waren erfolglos. Er war nicht imstande, See also:Besitz von See also:Manchester zu erhalten, wurde besiegt bei Chowbent und Lowton machn und 1643 nach gewinnenpreston nicht kann See also:Bolton- und Lancasterschlösser nehmen fest. Schließlich nachdem man erfolgreich weg vom See also:Angriff des Sirs William Breretons auf See also:Warrington geschlagen hatte, wurde er bei See also:Whalley besiegt und zurücktrat nach See also:York, Warrington infolgedessen übergebend den feindlichen Kräften. Im See also:Juni verließ er für die Insel des Mannes, um Angelegenheiten dort zu beachten, und See also:am See also:Sommer von 1644 nahm er an der erfolgreichen See also:Kampagne des Prinzen Ruperts im See also:Norden teil, als Haus Lathom, in dem See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame Derby heroically den Angriffen der besiegers widerstanden hatte, entlastet wurde, und im genommenen Boltonschloß. Er folgte See also:Rupert zu See also:Marston festmacht und nachdem die komplette See also:Niederlage von Ursache Charless im Norden See also:zur Insel des Mannes zurücktrat, in dem er hielt heraus für den König und anbot einen See also:Asylum royalistflüchtlingen. Seine Leitung der Insel ahmte die von See also:Strafford in See also:Irland nach. Sie war anstatt gerade stark. Er behielt See also:Auftrag bei, regte den See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel an, behoben etwas Mißbräuchen, und verteidigt den Leuten von den Forderungen der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche; aber er zerquetschte Opposition, indem er seine Antagonisten imprisoning, und weckte eine verlängerte See also:Bewegung, indem er die Pächter-rechten und einführenden Erbpachten abschuf. Im See also:Juli 164,9 lehnte er scornfully die Bezeichnungen ab, die ihm von See also:Ireton angeboten wurden. Durch den See also:Tod seines Vaters auf See also:September 29. 1642 hatte er zum earldom gefolgt, und auf Januar 12. 16ö erreichte er das Strumpfband. Er wurde von Charles II. zum Befehlen der Truppen von Lancashire und von Cheshire gewählt, und auf See also:August 15. 1651 landete er am See also:Wasser Wyre in Lancashire zur Unterstützung der Invasion Charless und traf den König auf dem 17. See also:Verfahren zu Warrington, das er die Unterstützung des Presbyterians durch seine Ablehnung erreichen nicht konnte, um die See also:Vereinbarung zu nehmen, und auf dem 25. wurde total bei See also:Wigan besiegt, war streng verwundet und entgeht mit Schwierigkeit. Er verband sie Charles in See also:Worcester; nach der See also:Schlacht auf September 3. begleitete er ihn zu Boscobel und während auf seiner Weise nördlich alleine nahe See also:Nantwich und gegebenem See also:Viertel gefangengenommen wurde. Er wurde durch Standgericht in Chester auf September 29. versucht, und aus den See also:Grund, daß er ein Traitor war und nicht ein Kriegsgefangen unter der See also:Parlamentsakte in den vorhergehenden See also:Monat überschritt, der die erklärte, die mit Charles entsprachen, der vom See also:treason schuldig ist, wurde sein Viertel mißbilligt und er wurde zum Tod verurteilt. Als sein See also:Anklang für Entschuldigung zum Parlament zurückgewiesen wurde, zwar gestützt durch See also:Cromwell, bemühte sich er zu entgehen; aber wurde in Bolton auf See also:Oktober 15. 1651 wieder erlangt und durchgeführt. Er wurde in der Kirche See also:Ormskirk begraben. Lord Derby war ein See also:Mann des tiefen frommen Gefühls und des großen See also:Nobility des Buchstabens, der, obwohl erfolglos auf dem Gebiet, die Ursache des Königs mit aufrichtigem Zweck und ohne Erwartung der See also:Belohnung diente. Seine politische Verwendungsfähigkeit wurde in den neueren Stadien des Kampfes durch seine Abneigung des Scots behindert, das er vom Tod des Königs und als ungeeignete See also:Instrumente der Wiederherstellung betrachtete als schuldig. Entsprechend See also:Clarendon war er "ein Mann der großen See also:Ehre und freier Mut," und seiner defects das Resultat zu wenig Wissens der See also:Welt. Lord Derby ließ im MS "eine Darlegung hinsichtlich ist der See also:Regierung der Insel des Mannes" (gedruckt in den Papieren Stanley und in Desiderata See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Pecks Curiosa, Vol. II.) und einige See also:Ausgaben der historischen Ansammlungen, der Beobachtungen, der Hingaben (Papiere Stanley) und des alltäglichen Buches. Er verband auf Juni 26. 1626 See also:Charlotte de la Tremoille (1599-1664), Tochter von See also:Claude, duc de See also:Thouars und granddaughter von William das leise, See also:Prinz der See also:Orange, durch den außer vier Töchtern er fünf Söhne hatte, von denen das älteste, Charles (1628-1672), folgte ihm als 8. earl. Charless zwei Söhne, William, das 9. earl (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1655-1702) und James, das abgeneigte earl (1664-1736), beide starben ohne Söhne und infolgedessen, als James im See also:Februar 1736, seine See also:Titel und die Zustände, die dem See also:Sir Edward Stanley (1689-1776) geführt wurden starb, ein Nachkomme des 1. earl. Von ihm wurden die neueren earls abgestiegen, das 12. earl (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.
End of Article: JAMES STANLEY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|