See also:JOSEPH VON ARIMATHAEA , 1 im neuen Testament, ein wohlhabender See also:Jude, See also:der von Jesus See also:Christ umgewandelt worden war. Er wird durch die vier Evangelists erwähnt, die erhebliches hinsichtlich er übereinstimmen: nachdem das Crucifixion er zu See also:Pilate ging und um den Körper von Jesus bat, nachher bereitete ihn für Beerdigung vor und legte ihn in einem See also:Grab. Es gibt jedoch kleine See also:Unterschiede bezüglich der Konten, die Kontroverse verursacht haben. See also:Matthew (See also:xxvii. õ) sagt, daß das Grab Josephs Selbst war; See also:Markierung (xv 43 folgend), See also:Luke (xxxii 50 folgend.) sagen Sie nichts von diesem, während See also:John (xix 41) See also:einfach sagt, daß der Körper wurde gelegt in ein See also:sepulchre "das See also:zur See also:Hand nigh.", sagen Markierung und Luke, daß Joseph ein "Ratsmitglied" (evvxipµwv QoeXevrips, Markierung xv 43) war, und das See also:Gospel von See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter beschreibt ihn als "See also:Freund von Pilate und See also:des Lords.", Diese letzte See also:Aussage ist vermutlich eine späte Erfindung, und es gibt beträchtliche Schwierigkeit hinsichtlich "des Ratsmitgliedes.", Daß Joseph ein Mitglied des Sanhedrin war, ist unwahrscheinlich. Luke in der See also:Tat, betreffend ihn als solchen, sagt, daß er "nicht zu ihren Ratschlägen und zu See also:Brief zugestimmt hatte," aber zur Markierung (xiv sagt 64), daß das ganzes Sanhedrin "ihn verurteilte, um vom See also:Tod angemessen zu sein.", Möglicherweise soll die Phrase "vortreffliches Ratsmitglied" einen See also:Mann von Fülle und von Position bloß andeuten. Wieder sagt Matthew, daß Joseph ein See also:disciple war, während Markierung andeutet, daß er nicht noch unter den definitiven Anhängern von Christ war, und John beschreibt ihn als Anhänger "See also:geheim für Furcht vor den See also:Juden.", See also:Am wahrscheinlichsten war er ein disciple, aber gehört nur dem breiteren Kreis der Anhänger. Das See also:Konto, das im 4. Gospel gegeben wird, schlägt vor, daß der Verfasser, gegenübergestellt mit diesen verschiedenen Schwierigkeiten, eine doppelte Tradition annahm: (i), dem Joseph von Arimathaea, ein wohlhabendes disciple, den Körper von Christ begrub; (2) daß die See also:Person in der Frage Joseph von Arimathaea ein "Ratsmitglied," war und das Problem durch ersetzendes Nicodemus als das Ratsmitglied löste; folglich beschreibt er Joseph und Nicodemus (xix 39) wie, kooperierend bei der See also:Beerdigung. Einige Kritiker (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. See also:Strauss, neues See also:Leben von Jesus, See also:ch. 96) haben Zweifel nach der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte geworfen, betreffend einige der Details, wie erfunden, um dem prophecy im Isa.-liii zu entsprechen. 9, "sie bildeten sein Grab mit dem gemeinen und mit den See also:Rich in seinem Tod" (für verschiedene Übersetzungen, sehen Sie Diät Hastingss. See also:Bibel, ii. 778). Aber in Ermangelung jedes möglichen Hinweises auf diesem prophecy im Gospels, ist diese Ansicht unconvincing, obwohl die See also:Korrespondenz bemerkenswert ist. Der auffallende See also:Buchstabe dieses einzelnen Aussehens von Joseph von Arimathaea führte zu den Aufstieg der zahlreichen Legenden. So sagt See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William von See also:Malmesbury, daß er nach Großbritannien von See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip geschickt wurde, und, nachdem erempfangen eine kleine See also:Insel in See also:Somersetshire erempfangen hatte, "mit den verdrehten Twigs" die erste christliche See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche in Britainafterwards dort konstruiert, um der See also:Abbey von See also:Glastonbury zu werden. Die See also:Legende sagt, daß sein See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab, errichtet im See also:Boden, ein See also:Dorn zweimal jährlich blühend wurde (sehen Sie GLASTONBURY). Dieses traditionwhich wird nur als solcher durch Malmesburyhimselfis nicht bestätigt gegeben, und es gibt keine Erwähnung von ihr entweder in See also:Gildas oder in See also:Bede. ' kennzeichnete im Allgemeinen mit Ramathaim-Zophim, die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Elkanah im hügeligen See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von See also:Ephraim (1 SAM i. 1), nahe Diospolis (Lydda). Sehen Sie Euseb., Onomasticon, 225. 12.
End of Article: JOSEPH VON ARIMATHAEA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|