See also:JOVIUS, See also:PAULUS oder See also:Paolo Giovio (1483-1552), italienischer Historiker und biographer, wurden von einer alten und vortrefflichen See also:Familie bei See also:Como auf See also:April 19. 1483 See also:getragen. Sein See also:Vater starb, als er ein See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind war, und Giovio verdankte seine See also:Ausbildung seinem See also:Bruder Benedetto. Nachdem er die Menschlichkeit studiert hatte, wendete sich er an See also:der See also:Medizin und an der See also:Philosophie See also:am See also:Antrag seines Bruders an. Er war Schüler Pomponazzis in See also:Padua; und danach nahm er einen medizinischen Grad in der Universität von See also:Pavia. Er übte den medizinischen Beruf in See also:Rom aus, aber die Anziehung der Literatur prüfte unwiderstehliches für Giovio, und er wurde nach dem Werden der Historiker seines Alters See also:verbogen. Er stellte einem See also:Teil seiner See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte Löwen X., das das MS lasen, See also:dar und sprach es überlegen in der Eleganz allem seit See also:Livy aus, so angeregt, nahm Giovio seinen See also:Wohnsitz in Rom auf und brachte sich zu hauptsächlichem De ' See also:Medici, der See also:Neffe See also:Giulio See also:des Papstes an. Der folgende See also:Papst, See also:Adrian VI., gab ihm ein canonry in Como, auf der See also:Bedingung, in ihr ist besagt, daß Giovio ihn mit See also:Ehre in seiner Geschichte erwähnen sollte. Dieses Patronat von einem pontiff, das vom gegenwärtigen See also:Ton des italienischen See also:humanism abgeneigt war, prüft, daß Giovio an dieser See also:Periode für einen See also:Mann des Tonlernens und der nüchternen Weise überschritt. Nach Adrians See also:stand See also:Tod, De ' Medici Giulio Papst als mildes VII. und wies ihm Räume im Vatican, mit See also:Wartung für die Bediensteten zu, die ein courtier von See also:Rank befitting See also:sind. Zusätzlich zu anderen benefices schenkte er schließlich, 1528, auf ihm das bishopric von See also:Nocera. Giovio war jetzt in einem speziellen Richtungsabhängigen auf dem Medici geworden. Er wurde von dieser Familie auf einigen missionsas, als er Ippolito nach See also:Bologna anläßlich Charless die Krönung See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. begleitete, und Caterina nach See also:Marseille vor ihrer See also:Verbindung zum See also:Herzog von See also:- ORLEANS
- ORLEANS, CHARLES, HERZOG OF (1391-1465)
- ORLEANS, HENRI, PRINZ
- ORLEANS, HENRIETTA, HERZOGIN
- ORLEANS, HENRY FERDINAND PHILIP LOUIS CHARLES, HERZOG OF (1810-1842)
- ORLEANS, HERZÖGE OF
- ORLEANS, JEAN BAPTISTE GASTON, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE JOSEPH
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE ROBERT, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE, HERZOG OF (1725-1785)
- ORLEANS, LOUIS, HERZOG OF (1372-1407)
- ORLEANS, PHILIP I
- ORLEANS, PHILIP II
Orleans beschäftigt. Während des See also:Siege von Rom 1527 sorgte sich er mildes in seinem See also:Flug vom Vatican. Bei der Kreuzung der Brücke, die den See also:Palast mit dem Schloß von See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Angelo anschloß, warf Giovio seinen See also:Umhang über den Schultern des Papstes, um seinen See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister zu verkleiden. Im See also:Sack erlitt er einen ernsten pekuniären und literarischen Verlust, wenn wir seine eigene See also:Aussage gutschreiben können. Die Geschichte läuft, daß er das MS seiner Geschichte, zusammen mit etwas See also:Silber, in einem See also:Kasten bei S. Maria Sopra See also:Minerva See also:zur See also:Sicherheit niederlegte. Dieser Kasten wurde von zwei Spaniards, ein von entdeckt, sicherte See also:wem das Silber, während das andere, genannt See also:Herrera, wissend wem Giovio war, bevorzugt, um das See also:MSS. für ransom zu halten. Herrera war also unvorsichtig jedoch hinsichtlich des Throw weg die Blätter, die er im See also:Papier fand und See also:hob nur diesen Teil der See also:Arbeit auf, die auf See also:Pergament übertragen wurde. Dieses, das er nachher an Giovo gegen ein benifice bei See also:Cordova verkaufte, das mildes VII. zum Spaniard zugestanden. Sechs Bücher der Geschichte waren in dieser Verhandlung verloren. Giovo stellte sich mit der See also:Anzeige ihrer Substanz in einer See also:Zusammenfassung zufrieden. Möglicherweise war er nicht abgeneigt, dem seine Arbeit der von Livy ähneln sollte, gleichmäßig in seiner Unvollkommenheit. Aber ' sehen Sie, völlig, See also:Harnack, Hist.of-See also:Dogma, v. 57. bezweifeln Sie Reste nach dem Ganzen dieser Geschichte. Apostolo See also:Zeno bestätigt das See also:mitten in dem letzten See also:Jahrhundert drei der fehlenden Bücher, die oben unter Familienpapieren im See also:Besitz des Zählimpulses Giov gedreht werden. See also:Batterie. Giovio, das ein See also:panegyric auf seinen Vorfahr schrieb. Es ist folglich nicht unwahrscheinlich, daß Giovio seine Geschichte intact besaß, aber zog es vor, von der Publikation jene Teile zurückzuhalten, die ihn in Schwierigkeiten in lebende Personen des Wertes mit einbezogen haben konnten. Die Auslassungen wurden danach gut von Curtio Marinello in der italienischen See also:Ausgabe gebildet, veröffentlicht in See also:Venedig 1581. Aber, ob Marinello war, bekannt der Autor dieser Hinzufügung nicht. Nachdem See also:mild, fand sich Tod Giovio aus Bevorzugung mit dem folgenden Papst heraus, See also:Paul III. Der Ausfall seiner Karriere wird normalerweise der Unregelmäßigkeit des Lebens zugeschrieben, das er in der literarischen Gesellschaft von Rom führte. Wir können auch daran erinnern, daß Paul spezielle Ursachen für Animosity gegen das Medici hatte, dessen Bediensteter Giovio gewesen war.
Verzweifelnd am See also:Hut eines Kardinals, Giovio, das zu seinem See also:Landhaus auf dem See also:See von Como, zurückgezogen wurde in dem er aufwendete die Fülle, hatte er, von den Abgaben und von den benefices erworben, wenn er sein Landhaus mit Kuriositäten, Antiquitäten und Abbildungen, einschließlich einer sehr wichtigen See also:Ansammlung Portraits der berühmten Soldaten und der Männer von Buchstaben schmückte, jetzt fast völlig zerstreut. Er starb nach einem Besuch nach See also:Florenz 1552. Giovios Hauptarbeit war die Geschichte seiner eigenen Zeiten, von der Invasion von See also:Charles VIII. zum See also:Jahr 1547. Es wurde in zwei Teile geteilt und enthielt zusammen forty-five Bücher. Von diesen Bücher v.-xi. vom Teil wurden i. von ihm gesagt, im Sack von Rom verloren worden zu sein, während Bücher xix.-See also:xxiv. von Teil ii., das die Periode vom Tod des Löwen zum Sack umfaßt haben sollte, wurden nie geschrieben. Giovio lieferte den Wunsch der letzten sechs Bücher bis zum seinen See also:Leben des Löwen, des Adrian, des See also:Alfons I. von See also:Ferrara und einiger anderer personages des Wertes. Aber er behauptete, daß die Geschichte dieser Periode zu schmerzlich war, innen voll geschrieben zu werden. Seine zuerst erschienene Arbeit, gedruckt worden 1524 in Rom, war romanis Abhandlungde Piscibus. Nachdem sein Ruhestand zu Como er eine wertvolle See also:Reihe See also:Biographien produzierte, erlaubt virorumillustrium Elogia. Sie gedenken die Männer, die für Buchstaben und Arme unterschieden werden, vorgewählt von See also:allen Perioden und werden in, See also:Abbildung der Portraits geschrieben worden zu sein gesagt, die von ihm für das Museum seines Landhauses bei Como gesammelt werden. Außer diesen Büchern können wir eine biographische Geschichte des See also:Visconti, Lords von See also:Mailand erwähnen; ein Versuch auf mottoes und Abzeichen; eine See also:Abhandlung auf dem See also:Zustand von der Türkei; eine große Ansammlung vertraute epistles; zusammen mit Beschreibungen von Großbritannien, von Muscovy, von See eigenen Landhauses Como und Giovios. Die See also:Titel diesen Gemischen werden in der bibliographischen See also:Anmerkung gefunden, die zu diesem See also:Artikel angefügt wird. Giovio bevorzugte Latein im See also:Aufbau seiner wichtigeren See also:Arbeiten. Zwar Zeitgenosse mit See also:Machiavelli, See also:Guicciardini und See also:Varchi, befolgte er humanistic Verbräuche und interessierte sich mehr für das Latinity als für die See also:Angelegenheit seiner Geschichten. Seine See also:Art ist fließend und sonorous anstatt spitz oder See also:Grab. Teils infolge von den rhetorischen Defekten, die in dieser See also:Wahl des Lateins, als Italiener hatte See also:gewonnen den See also:Tag, aber mehr zu zu seinem eigenen untrustworthy und flachen Charakter, Nehmen Giovio würde ein zugehörig sind, untererer Rank als Historiker als der Hauptteil und das See also:Prestige seiner See also:Schreiben scheinen zu gewährleisten. Er erklärte sich ein flatterer und ein lampooner und schrieb fulsome eulogies auf die Prinzen, die ihn gut zahlten, während er die ignorierte oder kritisierte, die weniger großzügiges prüften. Die alte Geschichte, daß er ihn sagte, hielt eine Goldene und Eisenfeder, um zu verwenden, insofern See also:Leute ihn zahlten, kondensiert die Wahrheit im See also:epigram. Seine private Moral war von einem zweifelhaften Buchstaben und da ein Verfasser er die Störungen der älteren Humanisten hatte, im Verbindung mit diesem literarischen cynicism, das seine Höhe in See also:Aretino erreichte; und folglich sollen seine Geschichten und biographischen Versuche nicht als Behörden, ohne Bekräftigung verwendet werden. Dennoch haben die Arbeiten Giovios, genommen worden in ihrer Ganzheit und mit korrekter See also:Reservierung, realen Wert. Erbringen sie dem Kursteilnehmer Italiens eine lebhafte Abbildung der Weise und das Gefühl der Zeiten, in in denen er lebte und, in welchen er keine unverständliche See also:Rolle spielte. Sie haben an den klaren Skizzen Überfluss und erklären anecdotes, Flüchtlinganmerkungen, die einen bestimmten See also:Charme von autobiographischem See also:Romanze mit der worldly See also:Klugheit von einem erfahrenen courtier vereinigen. Ein Aroma der See also:Beschaffenheit bildet sie nicht unangenehmen See also:Messwert. Während wir erlernen zu verachten und Mißtrauen der Mann in Giovio, schätzen wir den Autor. Es würde nicht zu far-fetched tc beschreibt ihn als Art von 16th-century See also:Horace See also:Walpole sein. Die beste und kompletteste Ausgabe von Arbeiten Giovios ist die von See also:Basel (1678). Für sein Leben sehen Sie Giuseppe Sanesi, "notizieintorno des osservazioni See also:e Alcuni ein tre Storici Minori Del CinquecentoGiovio; Nerli, Segni "(im a-rchivio Storico Italiano, in der See also:5. Reihe, vol.See also:xxiii.) Eug.
End of Article: JOVIUS, PAULUS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|