FERRARA , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und ein archiepiscopal sehen von See also:Emilia, See also:Italien, Kapital See also:der See also:Provinz von Ferrara, 30 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.N.See also:E. vom See also:Bologna aufgestellt 30 ft. über Meeresspiegel auf Po See also:di Vomano, eine Niederlassungsführung See also:des Hauptstromes des PO, das der See also:Knall 32 M. N. (19o1) 32.968 (Stadt) ist, 86.392 (See also:Commune). Die Stadt hat ausgedehnte Straßen und zahlreiche Paläste, die vom 16. See also:Jahrhundert datieren, als es der See also:Sitz des Gerichtes des Hauses von See also:Este war, und hatten, es ist besagt, 100.000 Einwohner. Das vorstehendste Gebäude ist das quadratische Schloß des Hauses von Este, in der Mitte der Stadt, von Ziegelsteingebäude, das durch einen See also:Burggraben, mit vier Aufsätzen umgeben wird. Es wurde nach 1385 errichtet und wieder hergestellt teils 1554; die pavilions auf die See also:Oberseite der Aufsätze datieren vom letzten See also:Jahr. Nahe ihm ist das Krankenhaus von See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:Anna, in dem See also:Tasso während seines Angriffs der See also:Geisteskrankheit (1579-1586) begrenzt wurde. Palazzo Del Municipio, umgebaut im 18. Jahrhundert, war der frühere Wohnsitz der See also:Familie Este. Schließen Sie vorbei ist die See also:Kathedrale von S. Giorgio, consecrated 1135, als das untere See also:Teil Romanesque der Hauptfassade und der seitlichen Fassaden durchgeführt wurden. Es wurde durch Guglielmodegli Adelardi (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1146) errichtet, das in ihm begraben wird. Der obere Teil der Hauptfassade, mit Arcades der spitzen Bögen, datiert vom 13. Jahrhundert, und das See also:Portal hat recumbent Löwen und durchdachte Skulpturen oben. Das Innere wurde in der barocken See also:Art 1712 wieder hergestellt. Das campanile, in der Renaissanceart, die See also:Daten von 1451-1493, aber das letzte Geschoß wurden See also:am See also:Ende des 16. Jahrhunderts hinzugefügt. Gegenüber von der Kathedrale ist das gotische See also:Dreieck Ragione Palazzo, im See also:Ziegelstein (1315-1326), jetzt die See also:Gesetz-Gerichte. Eine kleine Weise ist aus die Universität, die Fähigkeiten des Gesetzes, der See also:Medizin und der natürlichen See also:Wissenschaft hat (kaum auch Kursteilnehmer in See also:allen); die See also:Bibliothek hat wertvolles See also:MSS., einschließlich des Teils von dem des Orlandos Furioso und Buchstaben durch Tasso. Die anderen Kirchen See also:sind von weniger See also:Interesse, als die Kathedrale, zwar S. See also:Francesco, S. Benedetto, S. Maria in Vado und S. Cristoforo alles gute frühe Renaissancegebäude sind. Die zahlreichen frühen Renaissancepaläste, häufig mit guten terra-cottadekorationen, bilden durchaus eine See also:Eigenschaft von Ferrara; wenige Städte von Italien haben so viele von ihnen entsprechend, obwohl sie in der Größe meistens verhältnismässig See also:klein sind. Unter ihnen gemerkt werden können denen im N.-See also:Viertel (besonders die vier am See also:Durchschnitt seiner zwei Hauptstraßen), das wurde von Ercole (See also:Herkules) I. 1492-1505, von den Plänen von Biagio See also:Rossetti hinzugefügt und benannte folglich das "Addizione Erculea.", Das feinste von diesen ist das De ' Diamanti Palazzo, das von den Diamantpunkten sogenannt ist, in die die Blöcke des Steins, mit denen es gegenübergestellt wird, geschnitten werden. Es enthält die städtische Abbildungsgalerie, mit vielen Abbildungen der Künstler der Schule von Ferrara. Dieses erforderte nicht See also:Vorsprung bis die letzte Hälfte des 15. Jahrhunderts, als seine besten See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister dei Roberti (d. 1496) Cosimo Tura (1432-1495), Francesco See also:Cossa (d. 148o) und Ercole waren. Zu dieser See also:Periode sind passende berühmte frescoes im Palazzo Schifanoia, das von der Familie Este errichtet wurde; die der niedrigeren See also:Reihe stellen das See also:Leben von Borso von Este bildlich See also:dar, in der zentralen Reihe sind die Zeichen des Tierkreises, und im Upper sind allegorische Darstellungen der Monate. Das Vestibül wurde mit Stuccoformteilen durch Di See also:Paris Domenico von See also:Padua verziert. Das Gebäude enthält auch feine See also:Chor-Bücher mit Miniaturen und eine See also:Ansammlung Münzen und Renaissancemedaillen. Das einfache See also:Haus von See also:Ariosto, aufgerichtet by.himself nach 1526, in dem er 1532 starb, liegt weiterer Westen. Die besten Meister Ferrarese des 16. Jahrhunderts der Ferraraschule waren Lorenzo See also:Costa (1460-1535), und Dosso Dossi (1479-1542), das hervorragendste von allen, während Benvenuto Tisi (Garofalo, 1481-15J9) ein wenig monoton und fad ist. Der Ursprung von Ferrara ist unsicher, und Wahrscheinlichkeiten sind gegen die diese Vermutung es oc'cupies der Aufstellungsort des alten Forums Alieni. Es war vermutlich eine See also:Regelung, die von den Einwohnern der Lagunen an der Öffnung des PO gebildet wurde. Es erscheint zuerst in einem See also:Dokument von Aistulf von 733 oder von 754 als Stadt, die "Teil exarchate von See also:Ravenna darstellt. Nachdem 984 wir es ein See also:fief von Tedaldo, Zählimpuls von See also:Modena und von See also:Canossa See also:finden, wurde See also:Neffe des Kaisers See also:Otho I. It, das danach unabhängig gebildet wurde, und ' im See also:Felsen durch See also:Siege durch die countess See also:Matilda genommen.
Diesmal wurde es hauptsächlich von einigen großen Familien, unter ihnen das Adelardi beherrscht. Guglielmo 1146 überschritten das Letzte des Adelardi, gestorben und seine Eigenschaft Azzolino d ' Este, als der See also:Dowry seiner Nichte Marchesella. Es gab beträchtliche Feindseligkeit zwischen der eben angemeldeten Familie und dem Salinguerra, aber, nachdem beträchtliche Kämpfe Azzo See also:Novello unaufhörliches See also:podesta 1242 ernannt wurden; 1259 nahm er Ezzelino des Veronagefangenen in der See also:Schlacht. Sein See also:Enkel, Obizzo II. (1264-1293), gefolgt ihm und dem See also:Papst ernannte ihn Kapitän-allgemein und Verteidiger der Zustände der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche; und das Haus von Este war von künftig vereinbart in Ferrara. Niccolo III. (1393-1441) empfing einige Päpste mit großem magnificence, besonders See also:Eugene IV., das einen See also:Rat hier 1438 hielt. Sein Sohn Borso empfing die fiefs von Modena und von Reggio vom See also:Kaiser See also:Frederick III. als zuerst See also:Herzog 1452 (in, welchem Jahr See also:Girolamo See also:Savonarola hier See also:getragen wurde), und 1470 wurde gebildet Herzog von Ferrara vom Papst See also:Paul II. Ercole I. (1471-1505) getragen auf einem See also:Krieg mit See also:Venedig und erhöht dem magnificence der Stadt. Sein Sohn See also:Alfons I. verband Lucrezia See also:Borgia und setzte den Krieg mit Venedig mit See also:Erfolg fort. 1509, das er war, excommunicated durch See also:Julius II. und griff die pontifical See also:Armee in 1512 äußeres Ravenna an, die er nahm. Gaston de See also:Foix See also:fiel in die Schlacht, in der er Alfons stützte. Mit den folgenden PäpstenWAR er in der See also:Lage, See also:Frieden zu bilden. Er war der Gönner von Ariosto von 1518 vorwärts. Sein Sohn Ercole II. verband Renata, Tochter von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XII von See also:Frankreich; er embellished auch Ferrara während seines Reign (1534-1559). Sein Sohn Alfons II. verband See also:Barbara, See also:Schwester des Kaisers See also:Maximilian II. Er warf den See also:Ruhm von Ferrara zu seinem höchsten See also:Punkt auf und war der Gönner von Tasso und von See also:Guarini und bevorzugte, wie die Prinzen seines Hauses immer getan hatten, die künste und die Wissenschaften. Ife hatte keinen gesetzmaßigen männlichen Erben, und 1597 wurde Ferrara als freies fief vom Papst Clement VIII. behauptet, wie auch See also:Comacchio. Ein Fortress wurde von ihm auf dem Aufstellungsort des Schlosses von Tedaldo, im See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.-See also:Winkel der Stadt konstruiert. Die Stadt blieb ein Teil der Zustände der Kirche, der Fortress, der durch ein österreichisches See also:garrison von 1832 bis 1859 besetzt wurde, als es Teil des Königreiches von Italien wurde. Ein beträchtlicher See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich innerhalb der Wände von Ferrara ist durch Gebäude, besonders auf dem See also:Norden unbesetzt, in dem die stattliche Renaissancekirche von S. Cristoforo, mit dem See also:Kirchhof, steht; aber moderne Zeiten haben eine Erneuerung der industriellen Tätigkeit geholt. Ferrara ist auf dem Hauptanschluß vom Bologna nach Padua und Venedig und hat Niederlassungen zu Ravenna und zu See also:Poggio Rusco (für Suzzara). Sehen Sie See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Agnelli, posa Ferraras e See also:Pont (See also:Bergamo, 1902); See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
Z.B. See also:Gardner, Herzöge und Dichter von Ferrara (London, 1904). Ferrara-See also:Florenz, RAT VON (1438 FF). Der Rat von Ferrara und von Florenz war der Höhepunkt einer Reihe vergeblicher mittelalterlicher Versuche, sich die griechischen und römischen Kirchen zu wiedervereinigen. Der Kaiser, See also:John VI. See also:Palaeologus, war von seinem erfahrenen See also:Vater geraten worden, um alle ernsten Vermittlungen zu vermeiden, da sie unveränderlich erhöhte Bitterkeit ergeben hatten; aber John, angesichts der schnellen Zerstückelung seines Reiches durch die Türken, See also:Filz begrenzt, einen Anschluß zu suchen. Die Situation wurde jedoch durch den See also:Streit erschwert, der ausbrach zwischen dem Papst (See also:Eugenius IV.) und der oecumenical Rat von See also:Basel. Beide Seiten, die Botschaften zum Kaiser bei See also:Constantinople, wie geschickt wurden, sahen den Wert der Gewinnung der Anerkennung und der Unterstützung des Ostens, denn auf diesem abhingen See also:praktisch der Sieg im Kampf zwischen papacy und Rat für die Oberste See also:Jurisdiktion über der Kirche (sehen Sie RÄTE). Der See also:Grieche, die Herrschaft des papacy fürchtend, war zuerst vorteilhafter geneigtes in Richtung zum conciliar Beteiligten; aber die schlaue See also:Diplomatie der römischen Repräsentanten, die von bestimmten griechischen Verfassern mit dem geschickten mdn'ey des Gebrauches DF und von den Lügen aufgeladen worden sind, wbn über dem Kaiser. Wenn ein See also:retinue von ungefähr 700 Personen, in Italien unterhalten ist, an den Unkosten des Papstes, erreichte er Ferrara früh im März 1438. Hier war ein Rat formal öffnen-in See also:Januar durch das papal Beteiligte gewesen, ein See also:Stier des vorhergehenden Jahres Nutzen aus dem See also:Tod des Kaisers See also:Sigismund sofort ziehend, indem er den Abbau des Rates von Basel nach Ferrara bestellte; und eine der ersten Taten der See also:Versammlung in Ferrara war zu excommunicate der See also:Rest in Basel gewesen. Ein See also:Monat nach dem Kommen des Griechen, wurde der Anschlußsynod See also:ernst auf See also:April 9. 1438 eröffnet. Nach sechs Monaten der See also:Vermittlung, wurde der erste formale Lernabschnitt auf See also:Oktober 8. gehalten, und auf dem 14. wurden die realen See also:Ausgaben erreicht. Die altehrwürdige Frage des filioque war noch im Vordergrund, als sie aus einigen Gründen schien, die ratsam sind, den Rat nach Florenz zu bringen: Ferrara wurde durch condottieri, die Plage raste bedroht; Florenz versprach einen willkommenen Subvention, und eine Situation See also:weiter, die inländisch ist, würde es schwieriger bilden, damit unbehagliche griechische Bishops den See also:Synod fliehen. Der erste Lernabschnitt an Florenz und an seventeenth des Anschlußrates fand auf See also:Februar 26. 1439 statt; dort gefolgte See also:lange Debatten und Vermittlungen auf dem filioque, in dem Markos Eugenikos, See also:archbishop von See also:Ephesus, für die irreconcilables sprach; aber der Grieche unter der Führung von See also:Bessarion, archbishop von See also:Nicaea und von Isidor, Großstadtbewohner von See also:Kiew, gab ausführlich eine Erklärung auf dem filioque, (See also:Juni 4.) ab, zu dem alle außer Markos Eugenikos unterzeichneten. Auf dem folgenden Thema des Wertes, erlitt das primacy des Papstes, das Projekt des Anschlußes fast Schiffswrack; aber hier wurde eine vage See also:Formel schließlich konstruiert, die, beim Bestätigen des Rechtes des Papstes, die Kirche zu regeln, versucht, um die Rechte der Patriarchs außerdem zu schützen. Auf der See also:Grundlage von die obenerwähnten Vereinbarungen, sowie der kleinen Diskussionen hinsichtlich des See also:Purgatory und des See also:Eucharist, wurde die See also:Verordnung des Anschlußes im Latein und auf Griechen ausgearbeitt und unterzeichnet auf See also:Juli See also:5. vom Papst und vom griechischen Kaiser und von allen Mitgliedern des Synod außer Eugenikos und einem griechischen See also:Bishop, die geflohen waren; und am folgenden See also:Tag wurde sie ernst in der Kathedrale von Florenz veröffentlicht. Die Verordnung erklärt das filioque, das dem Griechen in gewissem Sinne annehmbar ist, aber erfordert sie nicht, die See also:Bezeichnung in ihrem See also:Symbol einzusetzen; sie verlangt, daß celebrants der See also:Gewohnheit ihrer eigenen Kirche hinsichtlich der Beschäftigung des gesäuerten oder ungesäuerten Brotes im Eucharist folgen. Sie gibt im Wesentlichen die römische See also:Lehre von Purgatory an und erklärt das weltweite primacy des Papstes als der "zutreffende See also:Vicar von See also:Christ und von See also:Kopf der vollständigen Kirche, des Vaters und des Lehrers aller Christen"; aber, den Griechen zu erfüllen, addiert inkonsequent, daß alle Rechte und Privilegien der orientalischen Patriarchs beibehaltenes unimpaired sein sollen. Nach dem consummation des Anschlußes blieb der Grieche in Florenz für einige See also:Wochen und besprach Angelegenheiten wie das See also:liturgy, die See also:Leitung des sacram.gnts und See also:Scheidung; und er segelten von Venedig zu Constantinople im Oktober. D Rat, jedoch, in dem Wunsch von vermitteln Anschluß mit d klein Kirche von d Osten, bleiben in Lernabschnitt für einig Jahr, und scheinen nie zu haben erreichen ein formal See also:Vertagung. Die •verordnung für die Armenians wurde auf See also:November 22. 1439 veröffentlicht; sie nahmen das filioque an und das Kredo Athanasian, wies Monophysitism und Monothelitism zurück, zugestimmt der entwickelten gelehrten Lehre hinsichtlich ist der sieben Sacraments, und ihrem See also:Kalender an das westliche in bestimmten Punkten angepaßt. Auf April 26. 1441 verkündete der Papst, daß der Synod auf das See also:Lateran gebracht würde; aber, bevor man Florenz ging, wurde über einen Anschluß mit den orientalischen Christen verhandelt, die als See also:Jacobites, durch ein See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk bekannt sind, das Andreas genannt wurde, der, mindestens was See also:Abyssinia betrifft, mehr als notwendig seine See also:Energien fungierte. Das Decretum ProJacobites, veröffentlicht auf Februar 4. 1442, ist, wie das für die Armenians, des hohen dogmatischen Interesses, da es die Lehre des großen mittelalterlichen scholastics in den Punkten in der Kontroverse zusammenfaßt. Die Verordnung für die Syrians, veröffentlicht beim Lateran auf dem óth von See also:September 1444 und die für die Chaldeans (See also:Nestorians) und das See also:Maronites (See also:Monothelites), veröffentlichten am letzten bekannten Lernabschnitt des Rates auf See also:August 7. 1445, hinzugefügt nichts von dogmatischem Wert. Direkte See also:Resultate Thoughthe dieser Anschlüße waren die Wiederherstellung des Prestiges zum absolutistpapacy und das Holen der Männer See also:Byzantine der Buchstaben, wie Bessarion, zum Westen, das Resultat war auf dem Ganzenttäuschen. Von der schwierigen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der "vereinigten" Kirchen des Ostens genügt es, zu sagen, daß Rom mit dem See also:Sichern aber den iragments folgte, zwar wichtige Fragmente, der grösseren Organisationen. Was den Griechen anbetrifft, der Anschluß traf viel Opposition, besonders von den monks und wurde zurückgewiesen von drei orientalischen Patriarchs an einem Synod von See also:Jerusalem 1443; und nachdem verschiedene erfolglose Versuche, ihn zu erzwingen, der See also:Fall von Constantinople in 1453 ein Ende See also:zur Bemühung setzten.
End of Article: FERRARA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|