Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

OHMMETER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 35 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

Ohmmeter , ein elektrisches See also:

Instrument eingesetzt für messenden Isolierung-Widerstand oder andere hohe See also:elektrische Widerstände. Für messende Widerstände bis zu einigen tausend See also:Ohm, ist das bequemste Gerät die Brücke eines Wheatstones (q.See also:v), aber, wenn See also:der Widerstand See also:des zu messenden Leiters mehrerees See also:hundert tausend Ohm beträgt, oder, wenn es der Widerstand einer sogenannten Isolierung, wie der isolierenden Bedeckung der kupfernen Leitungen ist, die für das Verteilen des elektrischen Stromes in den Häusern und ' in den Gebäuden für elektrische Beleuchtung eingesetzt werden, dann der Ohmmeter ist bequemer. Ein Ohmmeter in einer See also:Form besteht aus zwei Paaren Spulen, umwickeln ein Paar, das die See also:Reihe genannt wird und das andere, das die Shuntspule genannt wird. Diese Spulen werden mit ihren Äxten senkrecht bis eine andere gesetzt, und See also:am See also:Punkt, in dem die Äxte schneiden, wird trägt eine kleine geschwenkte See also:Nadel des weichen Eisens gesetzt und eine längere Indexnadel, die über eine See also:Skala bewegt. Nehmen Sie an, daß es gewünscht wird, um den Isolierung-Widerstand eines Systems der elektrischen Hausverdrahtung zu messen; die Ohmmeterstromkreise werden dann herauf verbunden, wie in fig. 1 gezeigt, wo See also:W einen See also:Teil der Verdrahtung des Gebäudes und des I ein Teil der isolierenden Materialien darstellt, die ihn umgeben. Der See also:Gegenstand des Tests ist, den Widerstand der Isolierung I zu entdecken See also:d.See also:h. um festzustellen wieviel Strom dieses insulatorby Durchsickern unter einer bestimmten elektromotorischen Kraft oder einer Spannung durchfließt, die nicht kleiner als die sein dürfen, die in der Praxis eingesetzt wird, wenn die elektrischen See also:Lichter, die durch diese Leitungen geliefert werden, in Kraft See also:sind. Zu diesem Zweck, das der Ohmmeter mit einem kleinen Dynamo D See also:versehen wird, enthalten in einem See also:Kasten, uhich, produziert eine ununterbrochene elektromotorische Kraft von von 200 bis 500 Volt, wenn der Handgriff des Instrumentes ständig gedreht wird. Wenn man den Test bildet, müssen das Ganze der Kupferleitungen gehörend jedem möglichem See also:Abschnitt der Verdrahtung und der Test an etwas Punkt zusammen angeschlossen werden und durch die Reihenspule des Ohmmeters mit einem Anschluß des Dynamos dann angeschlossen werden. Die SH Shuntspule und das Reihenspulense werden zusammen bei einem Punkt angeschlossen, und die restlichen Anschlüß der Dynamo- und Shuntspule müssen an eine "gute See also:Masse angeschlossen werden,", die im Allgemeinen die See also:Gas- oder Wasserrohre W des Gebäudes ist. Auf See also:Einstellung des Dynamos in Kraft, überschreitet ein Strom durch die Shuntspule des Ohmmeters, der See also:zur Spannung des Dynamos und proportional ist, wenn es irgendein vernünftiges Durchsickern durch die mit Erde zu bedeckende Isolierung gibt, gleichzeitig eine anderen Stromdurchläufe durch die Reihenspule, die zur Leitfähigkeit der Isolierung der Verdrahtung unter die elektromotorische aufgewendete Kraft proportional ist. Die zwei Spulen, der Shunt und die Reihen umwickeln, dann produzieren zwei magnetische See also:Felder, mit ihren Linien der Kraft senkrecht bis eine andere.

Die kleine geschwenkte Eisennadel ns, die in ihr gemeinsames Datenfeld nimmt gelegt wird folglich, eine bestimmte Position auf, die vom relativen Wert dieser Felder abhängig ist. Die Tangente des Ablenkwinkels 0 dieser Nadel maß von seiner Position, wenn die Shuntspule getrennt wird, ist gleich dem Verhältnis der Spannung des Dynamos zum Strom durch die Isolierung. Wenn wir diesen letzten Widerstand See also:

R, die Spannung des Arbeitsdynamos V und den Strom durch die Isolierung See also:C benennen, bräunen Sie dann sich B = C/V = R. Hence, welches die See also:Ablenkung der Nadel zum Isolierungswiderstand proportional ist, und die Skala kann graduiert werden, um diesen Widerstand in den Meg.en Ohm See also:direkt zu zeigen. Die Form Evershed und Vignoles des Instrumentes wird viel benutzt, wenn man den Isolierungswiderstand der elektrischen Verdrahtung in den Häusern prüft. In diesem See also:Fall werden der Dynamo und der Ohmmeter in einem Instrument kombiniert. Der Feldmagnet des Dynamos hat zwei Abstände in ihm. In einem wird die aufregende See also:Armatur gedreht und produziert die Arbeitsspannung von 2ö, 500 oder Volt anfleht. Im anderen See also:Abstand sind die geschwenkte See also:Wunde mit zwei Spulen auf einem Eisenkern und in einem fast rechten See also:Winkel miteinander angeschlossen. Eins von diesen umwickelt ist in der Reihe mit dem Armaturenstromkreis und mit der zu messenden Isolierung oder dem hohen Widerstand. Der andere ist ein Shunt über den Anschlüssn der Armatur. Wenn die Armatur gedreht wird, bemühen sich diese zwei Spulen, sich in bestimmte Richtungen auf dem Gebiet zu legen, damit durch den größten magnetischen Fluß durchlöchert zu werden. Die genaue Position des Kernes und folglich der Indexnadel, die mit ihr angeschlossen wird, ist vom Verhältnis der Spannung abhängig, die auf die Anschlüß des hohen Widerstandes oder der Isolierung und des gegenwärtigen Überschreitens durch sie, diese zugetroffen wird, ist jedoch ein Maß des Isolierung-Widerstandes.

Folglich kann das Instrument graduiert werden, um dieses direkt zu zeigen. Im Ohmmeter Nalder wird die elektrostatische Grundregel eingesetzt. Das Instrument besteht aus einem ununterbrochen-gegenwärtigen Hochspannungsdynamo, der einen möglichen Unterschied zwischen der Nadel und den zwei Quadranten eines Quadrantelektrometers verursacht (sehen Sie See also:

ELEKTROMETER). Diese zwei Quadranten werden durch den hohen zu messenden Widerstand zusammengeschalten, und folglich selbst unterscheiden Sie sich im Potential. Die genaue Position, die durch die Nadel aufgenommen wird, wird festgestellt folglich durch den möglichen Unterschied (P.D.) von den Quadranten und vom P.D. der Nadel und jedes Quadranten und folglich durch die Verhältnisse des P.D. der Enden von der Isolierung und von Strom, die es d.h. durch seinen Isolierungswiderstand durchfließen. Der Ohmmeter empfiehlt sich durch seine Beweglichkeit, aber mangels des Besitzes eines Ohmmeters kann der Isolierung-Widerstand mittels eines gewöhnlichen Spiegelgalvanometers (sehen Sie See also:GALVANOMETER) und der Isolierbatterie der verwendbaren Spannung gemessen werden. In diesem Fall wird ein Anschluß der See also:Batterie an die Masse angeschlossen, und der andere Anschluß wird durch den Galvanometer mit der kupfernen See also:Leitung, die Isolierung angeschlossen, von der es gewünscht wird, um zu prüfen. Wenn irgendein vernünftiger Strom diese Isolierung durchfließt, zeigt das galvano-Meßinstrument eine Ablenkung. Die Bedeutung dieser Ablenkung kann gedeutet werden, wie folgt: Wenn ein Galvanometer einen Widerstand R hat und durch einen Shunt von Widerstand See also:S shunted und der shunted Galvanometer in Reihe mit einem großen Widerstand R ' des Auftrages eines Meg.s Ohm gelegt wird und wenn das gleiche W W See also:Pau, wurden See also:Perigord und andere Städte in den forty-five MS`See also:AUSGABEN dargestellt, See also:Colbert die von seinem Sohn See also:Gabriel geschickt wurden. Dreiundzwanzig von diesen sind im Bibliotheque Nationale von See also:Paris (Batterie See also:Coll. wird See also:OHNET "auf den shunted Galvanometer, dann das gegenwärtige C zugetroffen, das durch den Galvanometer überschreitet, wird gegeben durch den Ausdruck SV C R'(R+S)+RS', wo V die elektromotorische Kraft der Batterie ist. Es ist möglich so, den Wert des Shunts und des hohen Widerstandes R zu ordnen ', den dasselbe oder fast die gleiche Ablenkung des Galvanometers wie erreicht wird, wenn es in der Reihe mit der Batterie und dem InselTionwiderstand verwendet wird. Unter diesen Umständen bekannt das gegenwärtige Überschreiten durch den Galvanometer, vorausgesetzt daß die Spannung der Batterie mittels eines Potentiometers (q.v.) festgestellt wird. Folglich kann der Widerstand der Isolierung ermittelt werden, da er in den Ohm durch das Verhältnis der Spannung der Batterie in den Volt zum Strom durch den Galvanometer in den Amperen ausgedrückt wird.

In See also:

wenden Sie See also:ing diese Methode an, aus Furcht daß die Isolierung des indiarubber -, das umfaßt wird oder von kupferner Isolierleitung, bevor sie einsetzt sie zu den elektrischen Zwecken, von ihr, üblich """ 1 zu setzen ist die, See also:Spule von Leitung W (fig. 2) in einem Isolierbehälter von See also:Wasser T, das an einen Anschluß der Isolierbatterie B angeschlossen wird, der andere Anschluß, der an den metallischen See also:Leiter cm von verdrahtet ihm angeschlossen wird, unter ' Test, durch ein galvano-Meßinstrument See also:G. To verhindert Durchsickern über der Oberfläche der isolierenden Bedeckung der Leitung, die über die Oberfläche des Wassers sich projiziert, es ist notwendig, um eine "Schutzleitung" P einzusetzen, welches aus einem Stück feiner kupferner Leitung besteht, See also:verdreht ringsum die Extremität des insu-, lated Leitung und schlossen an die Batterie an. Diese Schutzleitung lüftet vor jeden möglichen Strom, die über der Oberfläche der Isolierung vom Überschreiten durch den Galvanometer G ausläuft, und die Galvanometeranzeige wird folglich nur durch die See also:Menge des Stromes, der durch die Isolierung überschreitet, oder durch seinen Isolierung-Widerstand festgestellt. Für-weiter See also:Informationen über das Maß des hohen Widerstandes, sehen Sie See also:J. A. See also:Fleming, ein Handbuch für das elektrische Labor und den Prüfungsraum (2 vols., London, 1904) H. R. See also:Kempe, ein Handbuch der elektrischen Prüfung (London, 1900); H. See also:L. See also:Webb, ein praktischer Führer zur Prüfung der Isolierleitungen und der See also:Kabel (neues See also:York, 1902). (J.

A.

End of Article: OHMMETER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
OHM, GEORG SIMON (1787-1854)
[next]
OHNET, GEORGES (1848-)