Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

VOLSINII

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V28, Seite 198 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

VOLSINII , eine alte See also:

Stadt von See also:Etruria, See also:Italien. Das ältere Volsinii besetzte höchstwahrscheinlich den lokalisierten tufafelsen, so stark verteidigt durch Natur, nach See also:der in den römischen Zeiten die Stadt standen, die See also:Procopius (B.See also:G. ii. 11 folgend.) Anrufe See also:O'pOiOevros (Fötus Urbs, das moderne See also:Orvieto). Diese Vermutung, zuerst gebildet ' von O. See also:Muller, ist im Allgemeinen von den modernen Archäologen angenommen worden; und es ist ein starker See also:Punkt zu seinen diesen Gunsten der See also:Bishop von Orvieto in 595 episcopuscivitatis Bulsiniensis (Gregor. Magn der Zeichen selbst. Registr. See also:V. 57a; cf. ii. u, vi. 27). Es hatte, und benötigt, keine äußeren Wände und umgeben wurde auf See also:allen Seiten ausgenommen das See also:S.V. durch plötzliche tufaklippen; aber eine massive See also:Wand, die durch Aushöhlung auf der S.See also:W.-See also:Seite der Stadt gefunden wird, kann der Akropolise gehört haben. Keines Remains See also:des Altertums sollen innerhalb der Stadt gesehen werden; aber See also:am Fuß des Hügels auf dem N. See also:necropolis eines wurden große See also:Etruscan 1874 gefunden und datierten vom See also:5.

See also:

Jahrhundert B.See also:C. Die Gräber, konstruiert aus Blöcken von See also:Stein und in den Reihen geordnet, die durch Durchgänge geteilt wurden (wie Häuser in einer Stadt), hatten häufig den Namen der Verstorbenen auf der See also:Fassade. Viele gemalte Vases, &c., wurden gefunden; einiges vom besten See also:sind im Museo Civico bei Orvieto. Gräber mit Anstrichen sind auch zum W. der Stadt auf der Weise zu See also:Bolsena gefunden worden. Volsinii war das reichste des ofEtruria mit zwölf Städte angeblich. See also:Krieg zwischen Volsinii und See also:Rom sein erwähnen in 392, 308 und 294 B.C., und in 265-64 B.C. See also:d See also:Romans unterstützen d Einwohner gegen ihr ehemalig Sklave, haben erfolgreich erklären selbst gegen ihr See also:Meister und nehmen d Stadt, Fulvius See also:Flaccus gewinnen ein See also:Triumph für sein Sieg, und es sein wahrscheinlich dann daß d Statue von See also:Vertumnus welch stehen in d Vicus Tuscus an Rom sein holen von Volsinii. See also:Zonaras gibt an, daß die Stadt anderwohin, obwohl der alte Aufstellungsort anscheinend fortfuhr bewohnt zu werden, zum See also:Richter von den Beschreibungen fand dort zerstört und entfernt wurde. Die neue Stadt wurde zweifellos auf den Hügeln auf der N.See also:E.-See also:Bank des Sees von von Bolsena (Lacus Volsiniensis), von 12 See also:M. W.S.W. von Orvieto, in dem vielen Remains des Altertums gefunden worden sind, auf und über dem Aufstellungsort des modernen Bolsena (q.v.) aufgestellt. Dieses Remains bestehen aus Gräbern Etruscan, die sacred Einschließung der Göttin Nortia, wenn votive Gegenständen und die Münzen vom Anfang reichen, des 3. Jahrhunderts B.C. bis zu der Mitte des 3. Jahrhunderts A.D., Remains der römischen Häuser, &c. und ein See also:amphitheatre von der imperialen See also:Periode (E.

Gabrici im dei Linei, xvi, 1906, 169 sqq. Monumenti und in sqq. des degli Notizie Scavi, 1906, 59). Die See also:

Geschichte des neuen Volsinii ist ein wenig dürftig. See also:Sejanus, der See also:Liebling von Tiberius und von Musonius See also:Rufus das Stoic waren Eingeborene des Platzes. Die früheste datierte Beschreibung vom See also:Kirchhof von S. See also:Christina (entdeckt mit seiner unterirdischen See also:Kirche in 188o-81) gehört A.D. 376 und der erste bekannte Bishop von Volsinii A.D. 499. Im folgenden Jahrhundert jedoch wurde sehen auf Orvieto gebracht. Gräber Etruscan sind auf dem Isola Bisentina, im See also:See gefunden worden; und auf der Westbank war die Stadt von. Visentium, römische Beschreibungen, die gehören, welchen gefunden worden sind. Der Aufstellungsort wird durch ein mittelalterliches Schloß gekennzeichnet, welches das NamensBisenzo trägt.

Sehen Sie E. Bormann in Corp. Inscr. Lateinisches xi., 1888, pp. 423 sqq.; Degli Scavi, passim Notizie; G. See also:

Dennis, OPVERDICHTEREINTRITTSLUFTTEMPERAT (ii. 18 sqq.).

End of Article: VOLSINII

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
VOLSCI
[next]
VOLTA