WAREHAM , eine Marktstadt und städtische See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt in See also:der östlichen parlamentarischen See also:Abteilung von See also:Dorsetshire, von See also:England, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. von 1212 See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch W. von London durch das London u. südwestliches Gleis. See also:Knall (1901) 2003. Er liegt zwischen den Flüssen Frome und Piddle, m. 12 über ihrem Ausfluß in See also:Hafen See also:Poole. Die Stadt ist vom hohen Altertum und wird teilweise durch Bodenbewegungen vermutlich See also:des britischen Aufbaus umgeben. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:Mary enthält einen See also:Chapel, der Str. See also:Edward eingeweiht wird und gedenkt dieses Edward, das See also:am Schloß Corfe in dieser Nachbarschaft ermordet wurde, deren Körper hier vor seinem Abbau zu See also:Shaftesbury legen. Sie besitzt auch einen bemerkenswerten normannischen See also:Schriftkegel der See also:Leitung. Zwei andere alte Kirchen bleiben, aber werden nicht für Anbetung verwendet. Es gibt Ruinen von einem priory engagiertem zu SS Mary, See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter und Ethelwold, und der Aufstellungsort des alten Schlosses kann verfolgt werden. Die Stadt und die Nachbarschaft See also:sind See also:lang für ihren See also:Kalk und See also:Kleber gemerkt worden, und See also:Staffordshire große Quantitäten Töpfer ', See also:Rohr, See also:Feuer und andere Arten See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm werden und zum Ausland geschickt. Die Stadt ist unter einem Bürgermeister, 4 Stadträten und 12 Ratsmitgliedern. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich 251 See also:Morgen. Infolge von seiner Situation als Schlüssel von Purbeck, ist der Aufstellungsort des Ware-Schinkens (Werham, See also:Warham) von den frühen Zeiten besetzt worden. Die Bodenbewegungen, des britischen Ursprung, wurden in fast jedem aufeinanderfolgenden See also:Alter geändert. Daß Wareham eine pre-Saxonstadt war, ist von der See also:Aussage Assers offensichtlich, daß sein britischer Name Durngueir war. Die frühen chroniclers erklären, daß Str. See also:Aldhelm eine Kirche nahe Wareham über 701 gründete, und möglicherweise das pricry, das erwähnt wird, wie, bestehend in 876, als die Dänen von See also:Cambridge in eine starke Position in diesem Fort sich zurückzogen. Ihre Besetzung war nicht langatmig. Bezeichnungen mit See also:Alfred bildend, brachen sie die Bedingungen und gingen nach Cambridge zurück. Im folgenden See also:Jahr waren sie wieder bei Wareham, das sie ihre Headquarters bildeten. Beorhtric, der sofortige Vorgänger von See also:Ecgbert, wurde hier begraben. Die weiteren Einfälle, die von den Dänen in 998 und in 1015 unter Canute ergaben gebildet wurden vermutlich, die Zerstörung vom priory, auf dem Aufstellungsort, von dem ein neueres See also:Haus im 12. See also:Jahrhundert als See also:Zelle des normannischen See also:Abbey von Lysa gegründet wurde, und in verfallenen See also:Zustand von Wareham in 1o86, als 203 Häuser ruiniert oder überschüssig waren, das Resultat des Unglückes, Armut und Feuer. Das frühe Schloß, das vor 1o86 bestand, war während der Bürgerkriege von Reign See also:Stephens wichtig; See also:Robert 1142 legte See also:earl von See also:Gloucester, auf seiner Abfahrt für Frankreich, es an der See also:Aufladung seines Sohns fest. See also:Stephen jedoch überraschte und nahm es, aber es gab dem earl im See also:gleichen Jahr auf der Ablehnung des Königs über, um ihm Hilfsmittel zu schicken. See also:John verstärkte es gegen See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis von See also:Frankreich 1216, und während der Bürgerkriege, die es die See also:Szene von viel kämpfen war und war, stormed durch die parlamentarischen Kräfte 1644. Wareham wurde eine Stadt im See also:Buch See also:Domesday erklärt, und die Bürger in 1176 zahlten 20 Markierungen für eine Rückstellung. In 118o-1181 übertrugen sie See also:Konto von See also:5 Markierungen für das Aufrichten vergolden ohne See also:Lizenz. Der Gebühr-Bauernhof der Stadt wurde 1211, auf einer Geldstrafe rocmarkierungen erreicht. Die See also:Beschaffenheit von Wareham machte eine Änderung während der Jahre 1326-1338 durch, als der Vorstand der See also:Gerichtsvollzieher und der Allgemeinheit vom Bürgermeister und von den Gerichtsvollziehern ersetzt wurden. In 158,7 bewilligtes See also:Elizabeth bestimmte wurden Privilegien zu Wareham, aber in ihm nicht bis 1703 enthalten, als die vorhandenen Messen für April 6 und See also:August 23 bewilligt wurden. Das See also:Tor war während des mittleren Alters wichtig und wurde angefordert, um vier See also:Schiffe für den französischen See also:Krieg 1334 zu versorgen.
End of Article: WAREHAM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|