Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BASSOON

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 953 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BASSOON .) Die See also:

Verbesserung im See also:Aufbau See also:der Flöte wegen See also:Theobald See also:Boehm von München über 1840, eine Verbesserung, die hauptsächlich in der rationalen See also:Abteilung See also:des Schlauches durch die Position der seitlichen Bohrungen, aufgefordertes Triebert bestand, um zu versuchen, die Innovation den oboes und den bassoons anzupassen; aber er See also:fiel aus, weil die Anwendung des Systems das timbre der See also:Instrumente denaturalized, die es notwendig war, bevor alle Sachen, konservieren, aber die Verbesserungen fördern gebildet nach den See also:gleichen Linien von Barret und später von Rudall See also:Carte, das See also:oboe in das empfindlichste und das vollkommen von den Reedinstrumenten umgewandelt haben. 1856 ein französisches bandmaster, See also:M. Sarrus, Gedanke aus dem Aufbau einer See also:Familie der Messinginstrumente mit den konischen Schläuchen durchbohrt worden in regelmäßigen Abständen, die, indem es die Länge der Luftspalte verminderte, eine See also:Reihe des Grundlagetoneasymoregleichgestellten übertragen und im timbre als das der oboefamilie freigibt hat. Gautrot von See also:Paris verwirklichte die See also:Idee des Erfinders, und, unter dem Namen von "sarrusophones," hat eine komplette Familie, vom soprarino in der See also:e-See also:Ebene zu den contrabass in der b-Ebene hergestellt, von der sein See also:Unternehmen das See also:Monopol konserviert. Zwecks das alte doppelte-bassoon des Holzes, des Unternehmens von See also:C. Mahillon, des Brüssels ersetzen, produziert 1868, Reedcontrabass des Metalls, da viel verwendet in den Orchestern und militärische Bänder. Die erste Idee dieses Instrumentes geht zurück zu 1839 und wird Sch011nast u. Sohn von See also:Pressburg zugeschrieben. Es ist ein konischer Messingschlauch der sehr großen Anteile, wenn die seitlichen Bohrungen als Theorienachfragen gesetzt See also:sind, in der geometrischen Relation, mit einem See also:Durchmesser, der dem See also:Abschnitt von the"tube See also:am See also:Punkt fast gleich ist, in dem die Bohrung geschnitten wird. Von diesem, das es das für nur jeden stichhaltigen resultiert Schlüssel, wird angefordert, und die siebzehn-Schlüssel geben dem Spieler fast den Service einer See also:Tastatur. Der Kompaß, der für dieses contrabass geschrieben wird, wird zwischen enthalten und (~t aber klingt eine See also:Oktave See also:niedriger. Sehen Sie See also:CONTRAFAGOTTO.

(See also:

V.-M.; See also:K. See also:S.) 7 sehen Sie Doppelmayr, Historische See also:Nachrichten von Nurnbergischen Matematikern und Kiinstlern, Nurnberg, 1730. 8 sehen Sie komplette See also:Ausgabe, Vol. III. Nr. 4. 2 Vol. xiii. Feine Ausgabe Nr. 1. 10 A ist mit Wiedergaben der ursprünglichen Skizzen für die Szenen und die volle See also:Kerbe von See also:Adler im der Tonkunst Denkmaler in Oesterreich, Bd. iii. P. See also:xxv veröffentlicht worden. u sehen Catalogue des Kapitäns C.

See also:

R. Days der Musikinstrumente, die an der königlichen militärischen See also:Ausstellung (London, 1891) ausgestellt werden, P. 75, Nr. 151. 12 Ib. P. 75, Nr.

End of Article: BASSOON

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BASSOMPIERRE, FRANCOIS-DE (1579-1646)
[next]
BASSOON (Feldbasson; Ger. Fagott; Ital.-fagotto)...