Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CONTRAFAGOTTO, DOPPELTES

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V07, Seite 41 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

CONTRAFAGOTTO, See also:DOPPELTES :See also:BASSOON oder CONTRABASSOON (Feldcontrebasson; See also:Ger. Kontrafagott), ein See also:Holz-Windinstrument See also:der doppelten Reedfamilie, die sie als großartiger Baß, der andere, die Mitglieder durchführt, die das See also:oboe See also:sind, Coranglais und bassoon. Das contrafagotto entspricht dem doppelten Baß in den Zeichenketten, dem contrabaßtuba im Messingwind und dem Pedalclarinet im einzelnen hölzernen Reedwind. Es gibt an den anwesende eindeutigen Marken See also:des See also:Tag drei von gegen fagotto. (i) Der moderne Deutsche (fig. 1) wird auf den älteren Modellen gegründet und ähnelt dem bassoon, gut bekannt seiend Heckels von, Biebrich-sind-See also:Rhein, verwendet in See also:Bayreuth und in vielen deutschen Orchestern. In diesem See also:Modell werden das Buchstabenistics des bassoon konserviert, und der See also:Ton ist von der zutreffenden fagottoqualität, die in seinem untereren See also:Register verlängert wird. Das See also:con-trafagotto Heckel besteht aus einem hölzernen See also:Schlauch 16 ft. 4 See also:Zoll. See also:lang mit einer konischen See also:Ausbohrung und zurück geverdoppelt viermal nach sich, sie weniger schwerfällig zu bilden. Es ist folglich ungefähr gleiche Länge als das bassoon und beendet in einer Glocke 4 Zoll. im See also:Durchmesser, der abwärts zeigt.

Der See also:

Haken besteht aus einem kleinen Messingschlauch ungefähr 2 ft. lang und hat averyengeausbohrung, zu der wird dem Doppeltschilfmundstück gesprungen. (2) ist das moderne englische doppelte bassoon eins, das durch See also:Dr See also:W. See also:H entworfen wird. See also:Stein und gebildet unter seinem superintendence durch Haseneier von See also:Koblenz. Es vom Kapitän C. See also:R. Days wird daß Instrumentkatze 01 See also:Mus. Inst angegeben. durch dieses See also:Muster sind weniger ppeerottismisswoionodeof Fyre u. Ermüdung, um als See also:SP durchzubrennen. Vorbildliches konisches See also:Morton, beginnend mit einem Durchmesser eines inch See also:am See also:Schilf und am See also:Ende in einem Durchmesser von 4 inch am geöffneten Ende des Schlauches, der aufwärts zeigt und keine definierte Glocke hat, bloß beendend eine See also:Kante. See also:Alfred Morton, in See also:England, hat doppelte bassoons auf See also:Design des Dr-Steins konstruiert (fig.

2). (3) ist das dritte Modell vom See also:

Messing und besteht aus einem konischen Schlauch des breiten Kalibers ca. 15 oder 16 ft. lang, gekurvt ringsum viermal nach sich und eine Messingtuba- oder euphoniumglocke habend, die aufwärts zeigt. Dieses Messingmodell, normalerweise bekannt als das belgische oder die See also:Franzosen (fig. 3), war wirklich vom österreichischen Ursprung, zuerst, einführend von Schollnast von Presburg über 1839. B. See also:F. Czerveny von See also:Koniggratz und von See also:Victor Mahillon von Brüssel beide scheinen, herauf diese See also:Idee unabhängig gefolgt zu sein; das ehemalige, ein Metallcontrafagotto in Eb 1856 und eins in Bb produzierend, das er Vor-contrafagotto 1867 nannte, während Mahillons 1868 bereit war. Im Messingcontrafagotto werden die seitlichen Bohrungen in theoretisch korrekten Abständen entlang der Ausbohrung durchbohrt und einen Durchmesser haben, der dem See also:Abschnitt der Ausbohrung am See also:Punkt fast gleich ist, in dem die Bohrung durchbohrt wird. Nur die Oktaveharmonik ist auf diesem See also:Instrument infolge von der großen Länge der Ausbohrung und seines großen Kalibers erreichbar. Es gibt folglich zwei Oktaveschlüssel, die einen chromatischen Kompaß _ geben - ah See also:bassa 8va.. Das moderne hölzerne contrafagotto hat eine See also:Oktave des Taktabstandes einer unter der des bassoon und drei unter der des oboe; sein Kompaß, der von 16 ft verlängert.

See also:

C. See also:zur mittleren Harmonik C. The der Oktave im mittleren Register und der 12. im upperregister werden durch geschickte Handhabung des Schilfs mit den Lippen und dem erhöhten See also:Druck des Atems erreicht. Die Anmerkungen beider Übermaße sind schwierig zu produzieren. Obgleich das doppelte bassoon nicht ein umstellendes Instrument ist, wird die See also:Musik für sie eine Oktave stark als die realen Töne geschrieben, die es nicht genau bekannt, als die Änderung stattfand, obwohl sie vermutlich bald nach der See also:Umwandlung des bassoon war, aber See also:Handel, das für das Instrument und es gezählt wurde, in den militärischen Bändern verwendet wurde, bevor man im See also:Orchester angenommen wurde. Das ursprüngliche Instrument, das für Handel von T. Stanesby, Jüngeres gebildet wurde und von See also:J. F. See also:Lampe an den Gärten Marylebone 1739 gespielt war, wurde an der königlichen militärischen See also:Ausstellung, London, in 189o ausgestellt. Infolge von seinem fehlerhaften See also:Aufbau und schwachen ratternden Ton See also:fiel das doppelte bassoon in das disuse, trotz der tatsache, daß die großen Komponisten See also:Haydn, See also:Mozart und See also:Beethoven See also:reichlich gezählt für es; das Letzte verwendete es in den kleinen und choral Symphonien C und schrieb ein See also:obbligato für es in Fidelio. Es wurde zur Bevorzugung in England durch Dr W. H. Stone wieder hergestellt.

(See also:

K.

End of Article: CONTRAFAGOTTO, DOPPELTES

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CONTRABASSI
[next]
CONTRALTO (vom Ital.-Gegenalt, d.h. zunächst über...