Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BEHISTUN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V03, Seite 657 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BEHISTUN oder BISrTuN, jetzt ausgesprochenes Bisutun, ein kleines See also:

Dorf See also:am Fuß eines jähen Felsens, 1700 ft. hoch, in See also:der Mitte der Strecke Zagros in See also:Persien auf der rechten See also:Bank der Samas-AB, das Hauptsteuerbare See also:des Kerkha (Choaspes). Die ursprüngliche See also:Form des Namens, des Bagistana, "des Ortes der Götter" oder "des Gottes" ist durch die Griecheautoren Stephanus von Byzantium und Diodorus (ii. 13), das letzte von konserviert worden, sagt See also:wem, daß der Platz zu See also:Zeus, See also:d.See also:h. Ahuramazda (Ormuzd) sacred war. An seinem Fuß führt die große Straße, die von Babylonia (See also:Bagdad) zu den Hochländern der Mittel (See also:Ecbatana, See also:Hamadan) führt. Auf dem steilen See also:Gesicht des Felsens, hatten ca. 500 ft. über der See also:Ebene, See also:Darius I., König von Persien, eine große keilförmige Beschreibung (11 oder 12 ft. hoch) graviert, die die Weise nachzählt, in der, nach dem See also:Tod von See also:Cambyses, er das usurper Gaumata (in See also:Justin Gometes, das Pseudo-See also:Smerdis) tötete, besiegte die zahlreichen Aufrührer, und wieder hergestellt dem Königreich des Achaemenidae. Über der Beschreibung ist die See also:Abbildung des Königs selbst graven, mit einem See also:Bogen in seiner See also:Hand und setzt seinen linken Fuß auf den Körper von Gaumata. Neun rebellische See also:Leiter werden vor ihm, ihren Händen, die See also:hinter sie gesprungen werden, und einem Seil ringsum ihre Ansätze geführt: das 9. ist Skunka, der Leiter des Scythians (Sacae) das er besiegte. Hinter dem Königstandplatz seine Beugenträger und seine See also:Lanze-Träger; in der See also:Luft erscheint die Abbildung des großen Gottes Ahuramazda, dessen See also:Schutz führte ihn zum Sieg.', Die Beschreibungen bestehen in den drei See also:Sprachen, die mit keilförmigen Zeichen geschrieben werden, und wurden in See also:allen amtlichen Beschreibungen der Könige Achaemenian verwendet: der Hauptplatz, ', das ein Durchgang in der Beschreibung See also:laufen läßt: ", So saith Darius der König: Das, dem ich getan mich habe, haben zusammen durch die See also:Anmut von Ahuramazda getan. Ahuramazda und die anderen Götter, die See also:sind, Hilfsmittel geholt mir. Aus diesem See also:Grund See also:tat Ahuramazda, und die anderen Götter, die mir Hilfsmittel sind, holen, weil ich nicht feindlich war noch ein Lügner noch ein wrongdoer, weder I noch meine See also:Familie, aber entsprechend Rectitude (arstam) haben mich anordneten.", (\Villiams A.

See also:

V. See also:Jackson, Persien, hinter und See also:Geschenk.) wird selbstverständlich See also:zur persischen See also:Sprache gegeben (in vier Spalten); die drei Spalten Susian (Elamitic) liegen nach links, und der Babylonian See also:Text ist auf einem schräg liegenden Flußstein über ihnen; ein See also:Teil des Babylonian ist durch einen Strom zerstört worden, der seine Weise über ihm gebildet hat. In den ehemaligen Zeiten ist die zweite Sprache häufig Scythian genannt worden, Turanian oder See also:mittlere; aber wir wissen jetzt von den zahlreichen Beschreibungen von See also:Susa, die es die Sprache von See also:Elam, das in Susa gesprochen wurde, das Kapital des persischen Reiches ist. In 1835 wurde die schwierige und fast unzugängliche Klippe zuerst vom See also:Sir See also:Henry See also:Rawlinson, der die Beschreibungen (183 184J) kopierte und dechiffror, und folglich den See also:Messwert des alten keilförmigen Textes durchführte und legte die See also:Grundlage der See also:Wissenschaft von Assyriology geklettert. Diodorus ii. 13 (cf. xvii. 11o), vermutlich folgend ein neuerer Autor, der die See also:Geschichte von Kampagnen See also:Alexanders schrieb, erwähnt die Skulpturen und die Beschreibungen, aber schreibt sie See also:Semiramis zu. Am Fuß des Felsens sind die Reste einiger anderer Skulpturen (durchaus zerstört), die Fragmente einer griechischen Beschreibung des Prinzen See also:Gotarzes (A.D.-ô Parthian; Text in Dittenberger, Selectee des graeci inscr. Orientis, Nr. 431) und einer arabischen Beschreibung. Sehen Sie Sir Henry Rawlinson im Journ. See also:R.

Geog. Soc. ix., 1839; Soc. x. 1866, xiv, 1853, xv, 1855 See also:

J. R. Asiatic; Archaeologia, xxxiv., 1852; Sir R. See also:Ker See also:Porter, Spielräume, ii. 149 FF; Flandin und Coste, Reiseen Perse, i. See also:pl. 16; und die modernen See also:Ausgaben der Beschreibungen, das beste von, welchen, bis zum See also:Ende des 19. Jahrhunderts, waren: Weissbach und See also:Knall, Würfel altpersischen Keilinschriften (1893) Weissbach, zweiterkunst WürfelAchaemenideninschriften (1890); Bezold, Würfel (babylonischen), Achaemenideninschriften (1882). Eine Beschreibung der See also:Stelle, mit Anmerkungen zum aktuellen See also:Stand der Beschreibungen und der zweifelhaften Durchgänge des persischen Textes, wurde durch See also:Dr A. V. See also:Williams Jackson im See also:Journal der amerikanischen orientalischen Gesellschaft, See also:xxiv, 1903 und in seinem Persien, hinter und in Present (1906) gegeben.

Dr Jackson in 1903 geklettert zur See also:

Leiste des Felsens undWAR in der See also:Lage, das untere Teil der vier großen persischen Spalten zu sortieren; er überzeugte sich folglich, daß Vermutung Foys von arstam ("righteousness") für abistam oder abastam Rawlinsons korrekt war. Eine neuere See also:Untersuchung wurde 1904 auf den Anweisungen der britischen Museumsverwalter von den Messrs durchgeführt. See also:L. See also:W. König und R. See also:C. See also:Thompson, das ihre See also:Resultate in 1907 unter dem See also:Titel, die Beschreibung von Darius das große bei Behistiin, einschließlich eines voll erläuterten Kontos der Skulpturen und der Beschreibung veröffentlichte, und eine komplette See also:Kollation vom Text.

End of Article: BEHISTUN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BEHEMOTH (der intensive Plural des hebräischen b'h...
[next]
BEHN, APHRA (anders AFRA, APHARA oder AYFARA) (16ô...