See also:BELFORT, GEGEND VON , administrative See also:Abteilung von Ostfrankreich, gebildet vom südlichen See also:Teil See also:der Abteilung von Haut-Rhin, dessen See also:Rest nach See also:Deutschland durch den See also:Vertrag von See also:Frankfort (1871) überlassen wurde. Er wird auf das N.See also:E. und das E. durch German See also:Elsass, auf dem See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.E. und dem S. durch die Schweiz, auf dem S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch die Abteilung von See also:Doubs, auf dem W. durch den von Haute-See also:Saone, auf dem N. durch den von See also:Vosges gesprungen. See also:Knall (1906), 95.421. Mit einem See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von nur 235 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m., ist er, nahe bei dem See also:des Wadenetzes, die kleinste Abteilung von See also:Frankreich. Das Nordteil wird durch die südlichen Abzweigungen der Vosges, das südliche Teil durch die Nordoutposts des See also:Jura besetzt. Zwischen diesen Ausdehnungen mit zwei Hochländern das De Belfort, Trouee (Tiefstand) m. 182 ausgedehnt, die Bassins des Rheins und der Rhônes verbinden, überquert durch den See also:Kanal von der Rhône zum See also:Rhein und durch einige See also:Gleise. Ein Teil der natürlichen Landstraße, die von Frankfort zum Mittelmeer, das Trouee geöffnet ist, hat von den frühesten Zeiten, die dem Weg für die See also:Migration vom See also:Norden bis zum Süden bereitgestellt werden und ist noch vom großen kommerziellen und strategischen Wert. Das Nordteil, besetzt durch die Vosges, steigt zu 4126 ft. im See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Alsace See also:Ballon, im Nordendpunkt und im kulminierenden See also:Punkt der Abteilung; zu 3773 ft. im DES Belles-Filles See also:Planche; zu 3579 ft. im See also:Signal-DES Plaines; zu 3534 ft. im Barenkopf; und zu zahlreichem andere wenig Höhen. Süden des Des Belfort Trouee, steigen dort nahe Kalksteinhügeln Delle, im Teil, das, auf den See also:Grenzen von Frankreich, von Elsass und von Schweiz bewaldet ist und erreichen 168o ft. in Fortt de Florimont. Die Gegend zwischen Lachapelle-sous-Rougemont (im Nordosten), Belfort und Delle steigt nicht über 1300 ft. Die See also:Linie der niedrigsten Höhe folgt der Flußstr. See also:Nicolas und dem Kanal Rhône-Rheins. Die Hauptflüsse sind das Savoureuse, 24 langes M., gerader Süden des Betriebs vom d'Alsace Ballon und Leeren in das Allaine; das Allaine, von der Schweiz, die Gegend wenig kommend, die zum Süden von Delle ist, und wenig See also:verlassen sie zu westlich von Morvillars; die Str. Nicolas, 24 inch See also:lang, vom Barenkopf, laufende Süden-Bezirke und dann Südwesten in das Allaine. Das See also:Klima zum Norden der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Belfort ist gekennzeichnete vorbei See also:lange und rigorose See also:Winter, plötzliche Temperaturänderungen und ein jährlicher Niederschlag von 31 inch bis 39 inch, die durch einen undurchdringlichen Unterboden behalten werden; weiterer Süden ist es milder und mit einem Niederschlag von 23 inch bis 31 inch equable, See also:schnell aufgesogen durch den See also:Boden oder durch die See also:Sonne verdunstet. Ungefähr Drittel des ganzen Gebietes ist urbares See also:Land; See also:Weizen, See also:Hafer und See also:Roggen See also:sind die Hauptgetreide; Kartoffeln kommen zunächst in Wert. See also:Wald umfaßt einen anderen Third der Oberfläche; die Hauptbäume sind Tannen, Kiefern, See also:Eiche und See also:Buche; Kirschen werden groß für die See also:Destillation von See also:kirsch angebaut. See also:Weide und Futtergetreide umfaßt den restlichen Third der Gegend; nur gehörntes See also:Vieh wird in jedem möglichem See also:Umfang angehoben. Es gibt ein unbearbeitetes Zugeständnis des Kupfers, des Silbers und der See also:Leitung bei Giromagny; und es gibt auch Steinbrüche des Steins. Die Gegend ist eine aktive industrielle Region. Die zwei Hauptfabrikationszweige sind das See also:Spinnen und das Spinnen von See also:Baumwolle und von Wollen und die See also:Produktion des Eisens und der See also:Eisen-Waren (Leitung, Geländer, Nägel, Akten, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.) und Maschinerie. Belfort hat wichtige See also:Lokomotive- und Technikarbeiten. Iloisery ist bei Delle, Bewachungen, Taktgeber, landwirtschaftliche Maschinerie hergestellt, fährt Treibstoff, ironware und elektrischer Apparat in der blühenden Mitte von Beaucourt, und es gibt zahlreiche Sägemühlen, See also:Fliese und Ziegelsteinarbeiten und -brauereien. Importe bestehen aus Rohstoffen für die Industrien, die Farbstoffe, See also:Kohle, See also:Wein, &c. und die Exporte der hergestellten Waren. Belfort ist das Kapital der Gegend, die ein See also:arrondissement enthält, 6 Bezirke und Communes ro6 und Fälle innerhalb der Begrenzungen vom archbishopric, des Gerichtes des Anklangs und des academie (pädagogische Abteilung) von Besançon. Es bildet die 7. Unterteilung des See also:Korps der See also:Armee VII.. überqueren die östlichen und See also:Paris-See also:Lyons-Mediterranee Gleise die Gegend, und der Kanal von der Rhône zum Rhein begleitet die Flußstr.
End of Article: BELFORT, GEGEND VON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|