Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

COMORISCHE INSELN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V06, Seite 795 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

COMORISCHE INSELN , eine See also:

Gruppe vulkanische Inseln, die auf halbem Wege nach See also:Frankreich, im indischen Ozean, See also:am Nordeingang See also:der Mosambikführung zwischen See also:Madagaskar und dem afrikanischen See also:Kontinent gehören. Die folgende Tabelle See also:des Bereichs und der Bevölkerung der vier größten Inseln gibt einen der Sätze der Abbildungen, die durch verschiedene Behörden angeboten werden: Sq. See also:m.-Bevölkerung des Bereichs. Große See also:Comoren. . . 385 50.000 Anjuan oder Johanna. . 145 12.000 See also:Mayotte 140 11.000 Moheli 90 9.000 See also:Gesamtmenge. 7õ 82.000 dort See also:sind außer vielen kleinen Inseln der korallenroten Anordnung. Einzelheiten der vier genannten Inseln folgen. 1. Große Comoren oder Angazia, das größte und der meiste See also:Westerly, hat eine Länge von m. ungefähr 38, mit einer See also:Breite von ungefähr 12 M. Near seine südliche Extremität, die sie in einen feinen kuppelförmigen vulkanischen See also:Berg steigt, Kartola (Karthala), der über 8500 ft. hoch ist, und ist für mehr als loom. bis zu ungefähr 6000 ft sichtbar. es wird mit dichter Vegetation geklitten.

Eruptions werden für die Jahre 1830, 1855 und 1858 notiert; und ein anderer Eruption trat 1904 auf. Im See also:

Norden steigt der See also:Boden See also:stufenweise zu einer See also:Hochebene ca. 2000 ft. über das See also:Meer; von dieser Hochebene formten viele regelmäßig beschnittenen Kegelaufstieg anderer 2000 ft. Die Mitte der See also:Insel besteht aus einem Ödlandfeld der Lavaströme, ungefähr 1600 ft. hoch. Die Hauptstädte sind Maroni (See also:Knall über 2000), Itzanda und Mitsamuli; das erste, aufgestellt am See also:Kopf einer See also:Bucht im ô 1° ' See also:S., seiend der See also:Sitz des französischen Verwalters. 2. Anjuan oder Johanna, das in der Größe folgend ist, liegt See also:E. durch S. von Comoren. Es ist ca. M. 30 See also:lang durch 20 an seiner größten Breite. Die Landaufstiege in einer See also:Reihenfolge der See also:reich bewaldeten Höhen, bis sie in einer zentralen See also:Spitze, aufwärts von 5000 ft.

über dem Meer, in S. 12° 14' kulminiert, ehemaliges Kapital 44 27' E. The, Mossamondu, auf der N.See also:

W.-Küste, wird im wesentlichen vom See also:Stein errichtet, umgeben durch eine See also:Wand und befohlen durch ein verfallenes citadel; es sein der See also:d See also:Wohnsitz von d See also:sultan und von d französisch See also:Verwalter. Es gibt einen kleinen aber sicheren Anchorage bei Pomony, auf der S.-See also:Seite, früher benutzt als Kohledepot durch See also:Schiffe der britischen See also:Marine. 3. Mayotte, M. ungefähr 21 lang durch ausgedehntes M. 6 oder 7, wird durch ein umfangreiches und gefährliches Korallenriff umgeben. Die Haupthöhen auf seiner extrem unregelmäßigen Oberfläche sind: Berg Mavegani, der in zwei Spitzen zu einem Maximum von 2164 ft. steigt, und Uchongin, 2100 ft. Die französischen Headquarters sind auf der kleinen Insel von Zaudzi, das innerhalb des S. des See also:Reef in'22° 46' liegt, 45° 20' E. There sind erhebliche Regierungsgebäude und -lagerhäuser. Auf dem Festland gegenüber von Zaudzi ist Msapere, die Hauptmitte des See also:Handels. Mayotte wurde 1898 durch einen See also:Wirbelsturm der großen Schwierigkeit verwüstet. 4.

Moheli oder Mohilla liegt S. und zwischen von von Anjuan und von von großartigen Comoren. Es ist 15 m. lang und m. 7 oder 8 an seiner maximalen Breite. Anders als die anderen drei hat es keine Spitzen, aber steigt stufenweise zu einer zentralen See also:

Kante über ' goo ft. in der Höhe. Fomboni (Knall über 2000) im N.W. und im Numa Choa im S.W. sind die Hauptstädte. Alle Inseln besitzen einen sehr fruchtbaren Boden; es gibt Wälder der Kokosnußpalmen, und unter den Produkten sind See also:Reis, See also:Mais, Süsskartoffeln, Yamswurzeln, See also:Kaffee, See also:Baumwolle, See also:Vanille und verschiedene tropische Früchte, der Papawbaum, der See also:reichlich vorhanden ist. Die See also:Fauna wird zu der von Madagaskar anstatt zum Festland von See also:Afrika verbunden; sie umfaßt einige Landvögel und eine See also:Sorte See also:lemur See also:eigenartig zu den Inseln. Viel See also:Vieh und See also:Schafe, das ehemalige ähnliche der kleinen Sorte in See also:Aden, werden aufgerichtet, sowie, in großen Comoren, der See also:Zebra. Schildkröten werden im Überfluß entlang den Küsten verfangen und einen Exportartikel bilden. Das See also:Klima ist im allgemeinen sich wärmen, aber nicht torrid noch unpassendes für Europäer. Die trockene See also:Jahreszeit dauert von einem See also:Mai zum See also:Ende See also:Oktober, der See also:Rest des Jahres seiend See also:regnerisch. Die Eingeborenen sind von madagassischem, See also:Schwarze- und Arabergemischtblut. Die Majorität sind Mahommedans.

Die europäischen Einwohner, meistens französisch, Zahl über 60o. Es gibt ca. 200 britische See also:

Inder, Händler, in den Inseln. Der Außenhandel der Inseln hat sich seit dem See also:Annexation von Madagaskar nach Frankreich entwickelt und ist vom Wert von ungefähr £1o0,000 ein See also:Jahr. Zuckerraffinerien, Brennereien des Rums und Sägemühlen werden in Mayotte von den Frenchsiedleren bearbeitet. Stockzucker und -vanille ist die Hauptexporte. Die Inseln werden regelmäßig durch Behälter der Mari-Zeitflotte Messageries besucht, und eine See also:coaling Station für die französische Marine ist hergestellt worden. Die Inseln wurden zuerst von Europäer im 16. See also:Jahrhundert besucht; sie werden auf dem See also:Diagramm von Diego Ribero gebildet 1527 gekennzeichnet. Zu dieser See also:Zeit und für lang danach, den dominierenden Einfluß innen und die See also:Zivilisation von, waren die Inseln arabisch. Entsprechend Tradition, welche die Inseln peopled waren zuerst, durch gefahrenes thither Arab voyagers durch Tempests. Die geringfügigen sultans, die Berechtigung ausübten, waren notorische sklavenhändler.

Ein See also:

Leiter Sakalava, der von Madagaskar durch das Hovas gefahren worden war, nahm See also:Schutz in Mayotte See also:c. 1830 und, mit dem Hilfsmittel vom sultan von Johanna, eroberte die Insel, die für ein Jahrhundert zum Bürgerkrieg übergeben worden war. Die französischen Marineoffiziere, die haben, berichteten über den strategischen Wert von Mayotte, See also:Admiral de See also:Hell, der Gouverneur der See also:Wiedervereinigung, dort geschickt einem Offizier 1841, und über eines Vertrags wurde die Insel nach Frankreich überlassend verhandelt. See also:Besitz wurde 1843, das sultan von Johanna genommen, das auf seine Ansprüche im See also:gleichen Jahr verzichtet. In 1886 wurden die sultans der anderen drei Inseln unter französischen Schutz, Frankreichfearing'that gelegt, anders, welches die Inseln durch See also:Deutschland genommen würden. Die See also:Franzosen stießen auf irgendeine Schwierigkeit mit den Eingeborenen, aber durch 1892 hatten hergestellt ihre Position. Die Inseln, wie durch die See also:Verordnung von reguliert See also:April 9. 1908, sind unter der Obersten Berechtigung vom See also:Regler-allgemeinen von Madagaskar. Die lokale See also:Leitung ist in den Händen eines Beamten, dem selbst Mayotte regelt, aber wird in den anderen Inseln von den Verwaltern dargestellt. Auf dem See also:Rat, der den Regler unterstützt, sind zwei ernannte gebürtige angesehene Personen. In 1910 überließ das sultan von großen Comoren seine souveränen Rechte nach Frankreich. In Anjuan wird die gebürtige See also:Regierung unter französischer Überwachung fortgesetzt. Die Etats der vier Inseln in 1904 kamen bis ca.

30.000, das von Mayotte, das über Hälfte Gesamt- ist. Die Hauptquellen des Einkommens sind See also:

Abstimmung und Haussteuern und, in Mayotte, eine Grundsteuer. Das Iles Glorieuses, drei m. N.E. der kleinen Inseln 1õ von Mayotte, wenn eine Bevölkerung von ca. 20 Seelen an der See also:Ansammlung teilgenommen ist, des Guanos und der See also:Sicherung der Schildkröten, wurden in 1892 Frankreich beigefügt und gesetzt unter die Steuerung des Verwalters von Mayotte. Sehen Sie Nachrichtensur Mayotte und See also:les Comores, durch Emile See also:Vienne, eine der See also:Abhandlungen auf den französischen Kolonien, die für die Parisausstellung von 1900 vorbereitet werden; Le Sultanat d'An'ouan, durch Jules Repiquet (See also:Paris, 1901), ein systematisches See also:Konto der See also:Geographie, See also:Ethnologie und See also:Geschichte von Johanna; Koloniefranfaises Les (Paris, 1900), Vol. ii. pp. 179-197, in dem die Geschichte des See also:Archipelago von den verschiedenen Verfassern festgelegt wird; ein Konto der Inseln durch A. Voeltzkow im See also:Zeitschrift des Berlins Geog. Soc. (Nr. 9, 1906) und See also:Carte-DES Iles Comores, durch A.

End of Article: COMORISCHE INSELN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
COMORIN, CAPE
[next]
COMPARETTI, DOMENICO (1835-)