DULUTH , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:der See also:Grafschaft-See also:Sitz der See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St. Louisgrafschaft, See also:Minnesota, USA, See also:am See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.-See also:Ende See also:des Seevorgesetzten, an der Öffnung das von von St. Louisfluß, ungefähr von 150 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.See also:E. von Minneapolis und Str. See also:Paul. See also:Knall (1880) 3483; (1890) 33.115; (1900) waren 52.969, von denen 20.983 und 357 foreign-born waren, Schwarzen; (Zählung 1910) 78.466. Der 20.983, die 1900 foreign-born See also:sind, waren 5099 See also:Englisch-Kanadier, 5047 Swedes, 2655 Norweger, 1685 Deutsche und 1285 Französisch-Kanadier. Duluth wird durch die Strecke Duluth und des Eisens, das Duluth, Missabe u. See also:Nord, das Duluth gedient, Süddas ufer u. das See also:atlantisch, das See also:Chicago u. das nordwestlich (die nordwestliche See also:Linie), die großen Nord- und pazifischen Nordgleise. Attraktiv aufgestellt auf der See also:Seite und entlang der See also:Unterseite einer hohen Täuschung steigendes 60o ft. über dem Seeniveau, Lügen Duluth am W.-Ende der überlegenen See also:Bucht (hier genannt Duluth Harbour), See also:direkt gegenüber von der Stadt des Vorgesetzten, See also:Wisconsin. Ein schmaler See also:Streifen des See also:Landes bekannt als MinnesotaM. See also:punkt, -7 in der Länge und im Verlängern in Richtung zum Wisconsinpunkt, der vom Wisconsinufer sich projiziert, trennt die Bucht vom See also:See und vom forms653 mit St. Louisbucht eine der feinsten natürlichen Häfen in der See also:Welt. Der natürliche See also:Eingang zum See also:Hafen ist die schmale Führung zwischen den zwei Punkten, aber es gibt auch einen Versendenkanal über dem Minnesotapunkt, durch eine neugierige Luftbrücke 400 See also:lange und 186 ft. ft. überspannt über dem See also:Wasser. Die ungewöhnlich vorteilhafte Position für Seetransport und die umfangreiche Steuerbarregion im N.W., mit reichlichen Bahnverbindungen, bilden Duluth-Überlegenes von den größten kommerziellen Toren im See also:Land. Die zwei Städte setzen die größte See also:Kohle-verteilende Mitte im N.W. fest und haben einige der größten Kohle-Docks in der Welt. Aufwärts von Zwanzig Kornaufzügen, mit einer Nettokapazität von fast 35.000.000 Scheffeln, die enorme Quantitäten See also:Korn vom roten River Valley, von See also:Manitoba und von den Dakotas, entweder für Hauptherstellung oder für Umladung zum Osten empfangen, gehören Sie zu dem bemerkenswerten See also:Anblick des Platzes; und umfangreiche See also:Erz-Docks werden für die Behandlung des enormen und ständig zunehmenden Versandes des Eisenerzes die Strecken vom reichen See also:Vermilion und Mesabi See also:Eisen angefordert, die zuerst über 1890 geöffnet sind. In 1907 mehr als 29.000.000 Tonnen See also:Eisenerz wurden von diesem See also:Tor versendet. Duluth ist auch ein wichtiger Heumarkt. Es gibt See also:Mehl- und Bauholzmühlen, Gießereien und Maschinenwerkstätten, hölzerne Waren, Böttcherei, See also:sash, Tür und See also:Vorhang, See also:Latte- und Schindelfabriken und Werfte. In 1909 großen Mühlen des Minnesotastahls wurden Co. hier angefangen. In 1905 wurde das Fabrikprodukt von Duluth bei $10.139.009, eine See also:Zunahme von Over 29,8% bewertet, die von 1900. Der St. Louisfluß versorgt eine der feinsten Wasser-See also:Energien in den Vereinigten Staaten. Die dominierenden Höhen, nach denen der Hauptwohnabschnitt der Stadt errichtet wird, machen sie sofort attraktiv im See also:Aussehen und healthful; es gibt ein feines See also:System der Parks und der Prachtstraßen, des Leiters des ehemaligen Seins Lester, des Fairmount, des Portlands, der Kaskade, des Lincolns und des Chesters. Der populäre Prachtstraßen-See also:Antrieb an der Rückseite von Duluth beherrscht ausgezeichnete Ansichten der Stadt und des Sees. Unter Direktion sind die Gebäude das Gerichtsgebäude, der Bügel Masonic, Handelskammer, Handelskammer, Theater See also:Lyceum, Bundes-, See also:Providence, See also:Lonsdale, See also:Torrey, Alworth, Sellwood und Wolvin Gebäuden, Krankenhaus Str. Marys, Krankenhaus Str. Lukes und Hotel See also:Spalding. Es gibt eine allgemeine (See also:Carnegie) See also:Bibliothek mit 50.000 See also:Ausgaben 1908. Das Gebäude der zentralen High School (klassisch), eins von den feinsten in den Vereinigten Staaten, aufgerichtet am acostof über $500.000, hat einen quadratischen Taktgeberaufsatz 230 ft. hoch und ein Auditorium, das 2000 setzt. Die Stadt hat auch eine technische High School, und zusätzlich zu den regelmäßigen High School Kursen gibt es Abteilungen des Geschäfts, des manuellen Trainings und der inländischen See also:Wissenschaft. Bei Duluth ist auch eine normale Schule des Zustandes, aufgerichtet 1902. Die See also:Bundesregierung behält hier eine life-saving Station im Minnesotapunkt und einen umfangreichen Fischbrutplatz bei. Die ersten Europäer zum Besuchen den Aufstellungsort von Duluth waren vermutlich französisches CoureurscDes-bois, vielleicht das abenteuerliche Radisson und das Groseilliers. Der erste Besucher, der zweifellos bekannt ist, hier gewesen zu sein, war See also:Daniel Greysolon, Sieur Du Lhut (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1709), ein französischer Händler und Forscher, der ungefähr 1678 den überlegenen See umsäumten und a errichteten, stockaded Handelnpfosten an der Öffnung von Taubefluß auf dem N.-See also:Ufer. Von ihm empfing der Platz seinen Namen. Ein Handelnpfosten wurde nahe der anwesenden Stadt, bei Fond du Lac, ungefähr 1752 hergestellt, und dieses wurde schließlich ein See also:Depot von American Fur Company Astors. Es gab keine dauerhafte See also:Regelung bei korrektem Duluth jedoch bis 1853 und in 18õ es nur Einwohner 8o gab. Verbunden 1870, in dem Bahnverbindung des Jahres mit dem Süden hergestellt wurde, war sein Wachstum für einige Jahre, die Zunahme für die See also:Dekade langsam 1870-188o, die sehr geringfügig ist (von 3131 bis 3483); aber die Verlängerung der See also:Gleise in die nordwestliche Weizenregion, in das Erschließen des Seevorgesetzten zum See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel und schließlich in die Entwicklung des Vermilion und des Mesabi bügeln die Strecken, geholt auf eine See also:Periode des fast unvergleichlichn Wachstums, gekennzeichnet durch die bemerkenswerte Bevölkerungszunahme von mehr als 8ö% zwischen 188o und von 1890; zwischen 1890 und 1900 war die Zunahme õ%. Sehen Sie See also:J. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:Carey, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Duluth und von Nordminnesota (Duluth, 1898); Leggett und Chipman, Duluth und seine Umgebung (Duluth, 1895); und J. D. See also:Ensign, Geschichte der St.
End of Article: DULUTH
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|