Von von von JEHU, von von von Sohn Jehoshapha't+ und See also:Enkel von Nimshi, in See also:der See also:Bibel, von von von General See also:Ahab und See also:Jehoram und, später, von von von König von See also:Israel. Sohn See also:Ahaziah von Jehoram See also:des Bruders See also:Judah und Jehoram von Ahaziah von Israel hatte gemeinsame Maßnahmen gegen die Aramaeans von See also:Damaskus ergriffen, die Ramoth-See also:Gilead unter Hazael in See also:Angriff nahmen. Jehoram hatte verletztes zu seinem See also:Palast bei See also:Jezreel, whither Ahaziah war gekommen unten, ihn zu besuchen zurückgebracht. Jehu blieb unterdessen See also:am See also:Sitz des Krieges, und der See also:Prophet See also:Elisha sendete einen Kurier anoint ihn König. Der General bestätigte sofort den See also:Anruf, "fuhr furiously" zu Jezreel und, slain beide Könige, fortgefahren, um das Ganze der königlichen See also:Familie (2 Könige ix, x.) zu abschaffen. Ein ähnliches See also:Schicksal ereignete sich die königlichen Prinzen von Judah (sehen Sie ATIIALIAH), und folglich, während einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit mindestens, muß der neue König komplette Steuerung über den zwei Königreichen (cf. 2 Chron. xxii gehabt haben. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g). Die Historiker Israelite sahen diese Fälle als große fromme Umdrehung angespornt von See also:Elijah und von Elisha eingeleitet, als der Overthrow der See also:Anbetung von See also:Baal und als Retribution für den grausamen See also:Mord an Naboth das Jezreelite an (sehen Sie See also:JEZEBEL). Eine klare Beschreibung wird von der Zerstörung der Prophets von Baal am Bügel in See also:Samaria gegeben (2 Könige x. 27; Kontrast iii. 2). Während Jehu durch das See also:Rechabites in seinem verbessernden Eifer gestützt wurde, wird ein ähnlicher Aufruhr gegen Baalism in Judah dem See also:Priester Jehoiada zugeschrieben (sehen Sie See also:JOASH). In den Tragödien der See also:Periode scheint es daß Interesse an Elishas Jehu und das syrische Hazael See also:frei (2 Könige viii. sqq 7.) hatte etwas politische Bedeutung und in der Opposition zum "Deuteronomic" der See also:Commendation in 2 Königen x. 28 sqq., Kündigung Hoseas (i. 4) zeigt das See also:Urteil an, das nach Blutvergießen Jehus in anderen Kreisen geführt wurde. Im See also:Verlauf einer Expedition gegen Hazael in 842 See also:Shalmaneser empfingen II. von See also:Assyria See also:Tribut See also:Silber und See also:Gold vom Sohn Ya-u-a von von See also:Omri, von von t-See also:Reifen und -See also:Sidon; ein anderer Angriff folgte in 839. Für einige Jahre, nachdem dieses Assyria nicht imstande war zu behinderen und See also:Krieg See also:brach zwischen Damaskus und Israel aus. Die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte Israelite, die von den See also:Quellen Judaean möglicherweise ergänzt werden kann (sehen Sie JoASK), notiert einen großen Verlust der Gegend auf östlich des Jordaniens (2 Könige x. 32 folgend). Unter Nachfolger Jehoahaz mit Jehus gab es kontinuierlichen Krieg Hazael und sein Sohn See also:Ben-See also:hadad, aber See also:Entlastung wurde von seinem Enkel Joash erreicht, und das See also:Land gewann komplette Unabhängigkeit unter See also:Jeroboam zurück. Jehu ist auch der Name eines Prophet der Zeit von oshaphat Baasha und Je (Könige 1 xvi; 2 Chron. xix, xx). (See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. A. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.) JEKYLL, See also:SIR See also:JOSEPH (1663-1738), englischer See also:Rechtsanwalt und See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister der See also:Rollen, Sohn von See also:John Jekyll, wurden in London See also:getragen, und nachdem man am mittleren Bügel studiert hatte, wurde zum See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab 1687 benannt. Er stieg See also:schnell, um Hauptgerechtigkeit von See also:Chester (1697), von See also:serjeant-atlaw und von serjeant König (1700) und von See also:Ritter zu sein. 1717 wurde er Vorlagen von den Rollen gebildet. Ein Whig in der Politik, saß er im See also:Parlament für verschiedene Wahlkreise von 1697 zum See also:Ende seines Lebens und nahm ein aktives See also:Teil dort, wenn er konstitutionelle Fragen mit viel erlernen debattierte, obwohl, nach Ansicht des Lords See also:Hervey (Mem. 1, 474), mit wenig "Approbation.", Er wurde durch das See also:Haus von See also:Common für das Annehmen eines Schriftsatzes für die See also:Verteidigung des Lords See also:Halifax in einer See also:Verfolgung kritisiert, die durch das Haus bestellt wurde. Er war einer der Manager der See also:- ANKLAGE (Lat.-accusatio, accusare, zu einem causa, zu einer Klage oder zum Versuch am Gesetz herausfordern)
- ANKLAGE (O.-Feldempeahement, empeschement, vom EM-pecher oder -empescher, hindern, spätes Lat.-impedicare, verwickeln, pedica, fetter, pes, Fuß)
- ANKLAGE (von Anglo-Fr. enditernent, enditer, aufladen; Lat. in, gegen, erklären dictare)
Anklage des See also:earl See also:Jacobite von Wintoun 1715 und von Harley (See also:Lord See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford) 1717. In den neueren Jahren stützte er See also:Walpole. Er wurde 1736 für seine See also:Einleitung der "Gintat sehr unpopulär,", retailing der alkoholhaltigen Alkohole besteuernd, und sein Haus mußte vor dem See also:Mob geschützt werden. See also:Papst hat eine Illusion "Jekyll oder irgendeinen ungeraden Whig, der nie seine Grundregel oder Perücke" änderte (See also:Epilogue zum Satires). Jekyll war auch für die See also:Tat See also:Mortmain von 1736 verantwortlich, das nicht bis 1888 ersetzt wurde. Er starb ohne See also:Ausgabe 1738. Sein Großneffe JOSEPH JEKYLL (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1837) war ein Rechtsanwalt, ein Politiker und ein Esprit, der ziemlich viel vom zeitgenössischen See also:satire aufregten und der etwas jeuxd'esprit schrieb, welche in seiner Zeit weithin bekannt waren. Seine Briefe des späten See also:Ignatius Sancho, ein Afrikaner, wurden 1782 veröffentlicht. In 1894 wurde seine See also:Korrespondenz, mit einer See also:Abhandlung, von Hon.
End of Article: JEHU
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|