DIE MATERIALIEN, die IN BREWING .-These BENUTZT werden, See also:sind See also:Wasser, See also:Malz (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.), See also:Hopfen (q.v.), verschiedener Ersatz für die letzten zwei und Konservierungsmittel. Zufriedenstellendes See also:Versorgungsmaterial Water.-A, von Wasser-dem, es hier erwähnt werden kann, wird immer Alkohol in Brauerei-ist eine See also:Angelegenheit See also:des großen Wertes zum See also:Brauer genannt. Bestimmtes Wasser zum Beispiel die, die in irgendeinem See also:Umfang mit organischer Angelegenheit verschmutzt werden, können nicht an See also:allen beim See also:Brauen verwendet werden, da sie unbefriedigende Gärung, Trübung und anormales Aroma verursachen. Andere wieder, obgleich entsprochen See also:zur See also:Produktion von einer See also:Art See also:Bier, sind für das Brauen von anderen ziemlich ungeeignet. Für schwarze Biere ist ein weiches Wasser ein desideratum, denn See also:Ale See also:der Art See also:Burton ein hartes Wasser ist eine Notwendigkeit. Für das Brauen des milden See also:Ales wieder enthält ein Wasser 1, das es an 281b 1896 eingestuft wurden, aber, da 1897 der See also:Standard mit der See also:Rate von 32 Pfund zum See also:ing bushel.507 gewesen ist, wird ein bestimmter See also:Anteil Chlorverbindungen angefordert. Das Vorhandensein oder das Fehlen bestimmten Mineralsubstanzen als solchen im fertigen Bier ist nicht, anscheinend, eine Angelegenheit irgendeines Momentes was Aroma betrifft oder See also:Aussehen, aber der Wert der See also:Rolle, die durch diese Substanzen im Brauenprozeß gespielt wird, liegt See also:am Einfluß, den sie auf der lösenden Tätigkeit des Wassers auf den verschiedenen Bestandteilen des Malzes anwenden, und vielleicht von den Hopfen. Die ausgezeichnete Qualität des Ales Burton wurde vor langer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit vermutet, um hauptsächlich zum Quellwasser See also:passend zu sein, das in dieser See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt erreichbar ist. Auf Analysieren des Wassers Burton wurde es gefunden, um eine beträchtliche Quantität KalziumSulfat-See also:gips -- und anderer See also:Kalzium- und Magnesiumsalze zu enthalten und sie jetzt ist- eine weithin bekannte Tatsache, daß gutes bitteres Ale nicht ausgenommen mit das Wasser gebraut werden kann, das diese Substanzen in den genügenden Quantitäten enthält. Ähnlich sollte gutes mildes Alewasser eine bestimmte Quantität Natriumchlorid und Wasser für kleine Mineralangelegenheit des Stouts enthalten sehr und die See also:Karbonate der See also:Erdalkalien möglicherweise ausschließen, die auf dem See also:Kochen ausgefällt werden. Die folgenden Analysen (von See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:J. Sykes, die Grundregeln und Praxis des Brauens) sind vom typischen Brauenwasser ziemlich illustrativ. Körner pro See also:Gallone. Wasser Burton (Helles Bier). Natriumchlorid. 3,90 Natriumnitrat Des KaliumcSulfats 1'59. 1,97 KalziumcSulfat . 77,87 Des Magnesiumkarbonats 21,31 des Kalziumkarbonats 7,62 See also:Silikon und Tonerde. 0,98 DublincWasser (Stout). 1,83 Natriumchlorid . KalziumcSulfat. Magnesiumkarbonat Karbonats 14,21 des Kalzium 4'45 0,90 Eisenoxid und -tonerde 0,24 Silikon. 0,26 Mildes AlecWasser. 35,14 Natriumchlorid . KalziumcChlorverbindung. 3,88 KalziumcSulfat . 6,23 Eisenoxid und -tonerde des Kalziumkarbonats 4,01 0,24 Versorgungsmaterial des Silikons 0,22 künstlich in solch einer Weise hinsichtlich ändern seinen Buchstaben in einer vorteilhaften Richtung. So wenn nur ein weiches Wasser übergeben soll, und es wird gewünscht, ein bitteres Ale zu brauen, alles, das soll eine Hinlänglichkeit des Gipses, des Magnesiumsulfats und der Kalziumchlorverbindung hinzufügen notwendig ist. Wenn es gewünscht wird, um ein weiches Wasser umzuwandeln, das in den Chlorverbindungen in einen zufriedenstellenden milden Alealkohol ermangelt, ist die Hinzufügung von 30-40 Körnern Natriumchlorid notwendig. Andererseits ein hartes Wasser in ein weiches Versorgungsmaterial ist umzuwandeln kaum zu den Brauenzwecken durchführbar. Zu den Substanzen, die für das Behandeln der Brauenalkohole erwähnte benutzt wurden bereits, uns kann kainite, ein natürlich niedergelegtes zusammengesetztes See also:Salz addieren, das See also:Kalium- und Magnesiumsulfate und Magnesiumchlorverbindung enthält. Malz Substitutes.-See also:Prior zum See also:Repeal des Malzes fungiert, der einzige Ersatz für das Malz, das im vereinigten Königreich erlaubt wird, war Zucker. Die Quantität von der letzten eingesetzt See also:betrug 295.865 cwt. 1870 1.136.434 cwt. 1880 und 2.746.615 cwt. 1905; das heißt, war das die verwendete Quantität praktisch während der letzten fünfundzwanzig Jahre verdreifacht worden, obgleich die Quantität des Malzes eingesetzt nicht materiell sich erhöht hatte. Gleichzeitig ersetzt anderes, wie ungemahlener See also:Mais und Vorbereitungen des Reises und des Mais, waren in Bevorzugung, in die Quantität dieser Substanzen gekommen, die seiend in 1905 125.671 Scheffeln des ungemahlenen Mais benutzt wurden und in 1.348.558 cwt. vom See also:Reis Mais, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Die folgenden See also:Statistiken hinsichtlich des Gebrauches von Malzersatz im vereinigten Königreich sind nicht ohne See also:Interesse. Unser Wissen der wesentlichen chemischen Bestandteile des Brauenwassers ermöglicht Brauern in vielen Fällen, eine unbefriedigende Natur Countr Y• von Tax. Amount pro englisches Faß (runde See also:Zahlen) zu behandeln. Vereinigte Staaten. Biersteuer 5s. 9d. DeutschlandcMalzcSteuer Ist 6d. N. Deutsche Zollunion-MalzcSteuer 3s.
5d. zu 4s. 8d., entsprechend Bayernmalz-Steuerquantität produzierte See also:Belgien auf Würze 2s. 9d. See also:Frankreich auf Kubikinhalt von See also:Kennzeichnung 4s.. See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland. . See also:Brei-See also:Bottich oder auf Malz ist ungefähr 9d. zu 3s. 3d., Austro-Ungarisches See also:Reich. Auf Würze entsprechend Qualitätsrußland-Malzsteuer 6s. 8d. 5s. zu 6s. 8d. See also:Jahr. Quantitäten Quantitäten Zucker, Prozentsatz des Malzes und Maisreis, Mais, &c.-Ersatz zu verwendet beim Brauen verwendet beim Brauen. GesamtcMaterial. See also:Scheffel. Scheffel. 1878 59.388.905 3.825.148 6,05 1883 51,331,451' 4.503.6802 8,06 1890 55,359,964' 7.964.708 See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z 12,48 1895 53.731.177 10.754.510 16,66 1905 51.942.368 15.706.413 23,22 die Ursachen, die zu den groß erhöhten Gebrauch von Ersatz im vereinigten Königreich geführt haben, sind von einer ein wenig komplizierten Natur. An erster See also:Stelle war sie, nicht bis die Malzsteuer, der der Brauer in der LageWAR, selbst von der überschüssigen diastatischen See also:Energie zu nützen, die im Malz vorhanden ist, für umwandelnde Stärke (anders als das in gemalztem See also:Korn) in Zucker widerrufen wurde. Das diastatische See also:Enzym oder das Ferment (sehen Sie unten, unter dem Stampfen), der gemalzten See also:Gerste ist dadurch anwesend, daß Material im großen Überfluß und ein See also:Teil dieser überschüssigen Energie nützlich eingesetzt werden können, wenn man die Stärke des ungemahlenen Kornes in Zucker umwandelt. Der Brauer hat auch gefunden, daß Brauenbetriebe durch den Gebrauch von einem bestimmten Anteil Ersatz vereinfacht und beschleunigt werden und daß er dadurch bemerkenswert ermöglicht wird, sein turn-over zu erhöhen, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. er mehr Bier in einer gegebenen Zeit vom See also:gleichen Betrieb bilden kann. Bestimmte Kategorien des Ersatzes sind auch ein wenig preiswerter als Malz, und angesichts des keenness der modernen Konkurrenz soll es nicht an dem gewundert werden, das der Brauer zu jedem gesetzmaßige Mittel an seiner Beseitigung Zuflucht nehmen sollte, hinunter See also:Kosten zu halten. Es ist und anscheinend mit vielem See also:Grund gerungen worden, daß, wenn der Gebrauch von Ersatz verboten wurden, dieses nicht zu einen erhöhten Gebrauch der inländischen Gerste führen würde, insofern als das Versorgungsmaterial der Hauptgerste verwendbar zu den Malzenzwecken von einer begrenzten Natur ist. Eine Rückkehr zur Politik "des Malzes und der Hopfen nur" würde folglich zu einem erhöhten Gebrauch der fremden Gerste und zu eine Verminderung in der Nachfrage nach Hauptgerste, insofern als Zucker führen und die vorbereiteten See also:Getreide, enthalten, wie sie weniger See also:Stickstoff tun, &c. als sogar die gut-kurierten, sonnengetrockneten fremden Gersten, sind bessere Verdünnungsmittel als das letzt. Gleichzeitig ist es eine unzweifelhafte Tatsache, die ein übermäßiger Gebrauch von Ersatz zur Produktion des Bieres der geringen Qualität führt. Die bessere Kategorie des Brauers verwendet selten mehr als 15-20% und weiß, daß über diesem See also:Punkt hinaus der Verlust des Aromas und der Qualität langfristig ein ernsteres See also:Einzelteil als alle mögliche erhöhten Profite wird, die er vorübergehend gewinnen konnte. Hinsichtlich der Natur des Ersatzes oder der Anhänge für das Gerstenmalz im Allgemeinen eingesetzt, rohes Korn (ungemahlene Gerste, See also:Weizen, Reis, Mais, &c.) wird weitgehend nicht in Großbritannien verwendet, aber in See also:Amerika beschäftigen Brauer soviel wie 50% und sogar mehr, von Mais, von Reis oder von ähnlichen Materialien. Die Mais- und Reisvorbereitungen, die meistens in See also:England benutzt werden, sind See also:praktisch die Stärke, die See also:rein und See also:einfach sind, im wesentlichen das Ganze des Öls, Wasser und andere Tochterbestandteile des Kornes, das entfernt wird. Die Mikrobe von Mais enthält einen beträchtlichen Anteil einem Öl des ein wenig unangenehmen Aromas, das beseitigt werden muß, bevor das Material für Gebrauch im Brei-Bottich gepaßt wird. Nach Entkeimung ist der Mais ungeschält gerollt, naßgemacht, eingereicht bei einer Temperatur, die genügend ist, die Stärkezellen zu brechen, getrocknet, und schließlich heraus in flockigem See also:Zustand. Reis wird ähnlich behandelt. Der Zucker, der benutzt wird, ist hauptsächlich Stockzucker, See also:Glukose und kehrt sugartheletztes See also:allgemein bekannt als "Zucker." um, Stockzucker wird meistens für die Vorbereitung des schweren milden Ales und der Stouts, wie er ein See also:eigenartig süsses gibt und volles Aroma zum Bier, zu dem, kein Zweifel benutzt, die Popularität dieser Kategorie des Getränkes ist passendes Iargely. Invertzucker wird durch die Tätigkeit entweder der Säure oder der See also:Hefe auf Stockzucker vorbereitet. Die chemische Gleichung, welche die See also:Umwandlung darstellt (oder See also:Umstellung) des Stockzuckers ist: C, 2h2ò11 + HÒ = See also:C6H, ò6 + C6H1Ò6. Invertzucker des Invertzuckers des Stockzuckerwasserglukosefruchtzuckers ist- sogenannt, weil die Mischung der Glukose und des Fruchtzuckers, der das "umgewandelte" bildet, laevo-rotierend ist, während 1 einschließlich vom Reis und vom Mais. Exklusives 2 des Reises und des Mais. Stockzucker ist zur Fläche des polarisierten Lichtes dextro-rotatory. Die Vorbereitung des Invertzuckers durch den sauren Prozeß besteht, wenn sie den Stockzucker in gelöster See also:Form mit einer wenigen Mineralsäure behandelt, den Überfluß vom letzten mittels der See also:Kreide entfernt, und zu einem starken See also:Sirup konzentriert. Der Hefeprozeß (Tompsons), die die umkehrende Energie von einem der Enzyme (Invertase) enthalten in der gewöhnlichen Hefe gebraucht, ist interessant. Die Stockzuckerlösung wird mit Hefe an ungefähr 55° C. geworfen, und an diesem verhältnismässig Hochtemperatur fährt die Umstellung See also:schnell fort, und Gärung ist praktisch unmöglich. Wenn dieser Betrieb durchgeführt wird, wird die vollständige Flüssigkeit (einschließlich Hefe) in den kochenden Inhalt des Kupfers See also:laufen gelassen. Diese Methode wird mehr zur Vorbereitung von umgewandeltem in der Brauerei selbst als der saure Prozeß entsprochen, der fast ausschließlich in den speziellen Zuckerarbeiten verwendet wird. Glukose selbst, die einer der Bestandteile des Invertzuckers ist, wird groß beim Brauen benutzt. Sie wird jedoch nie aus Invertzucker zu diesem Zweck, aber See also:direkt aus Stärke mittels der Säure vorbereitet. Durch die Tätigkeit der verdünnten kochenden Säure auf Stärke wird die letzte schnell zuerst in eine Mischung von See also:Dextrine und von Maltose und dann in Glukose umgewandelt. Die Anteile Glukose, Dextrine und der Maltose, die in einer kommerziellen Glukose vorhanden ist, hängen sehr viel von der Dauer des Kochens, der Stärke der Säure und des Umfangs eines Drucks ab, an dem die Stärke umgewandelt wird. In England sind die Materialien, von denen Glukose hergestellt ist, im Allgemeinen See also:Sago, Reis und gereinigter Mais. In See also:Deutschland bilden Kartoffeln den allgemeinsten Rohstoff, und in Amerika gereinigtem indischem Mais wird gewöhnlich beschäftigt. Hopfen ersetzt als Regel werden verwendet sehr wenig. Sie bestehen meistens aus See also:Quassia, See also:Enzian und Kamille, und dieser Ersatz ist an sich ziemlich harmlos, aber teilt einen unangenehm rauhen und bitteren See also:Geschmack zum Bier zu. Preservatives.These sind im Allgemeinen, tatsächlich fast allgemeinhin, heutzutage beschäftigt für Entwurfale; in einem kleineren Umfang für auf lagerale. Die hellen Biere im See also:vogue bilden heute weniger Alkoholiker einen See also:Bogen, leicht hopped, und als die Biere des letzten See also:Erzeugung schneller gebraut, und sind in dieser Hinsicht ein wenig weniger beständig und wahrscheinlicher als zu verschlechtern, die letzten waren. Das Konservierungsmittel im Teil ersetzt den See also:Spiritus und den Hopfenextrakt und verkürzt die Brauenzeit.
End of Article: MATERIALIEN BENUTZT BEIM BRAUEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|