ALDABRA , See also:der Sammelname einer See also:Gruppe Inseln im indischen Ozean, der britischen See also:Kolonie von See also:Seychellen See also:Teil darstellend. Sie liegen im ó 9° ' See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S., See also:E. 46°, See also:sind 265 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:des Nordpunktes von See also:Madagaskar und 6go innen. S.W. von See also:Mahe, die Hauptinsel des Seychellenarchipelago. Das comorische M.-S. der Insellüge 220 durch W. von Aldabra. Die Inseln Aldabra, setzen ein See also:atoll fest, das aus einem ovalen See also:Ring des See also:Landes, ca. 40 M. im Umkreis und m. ungefähr 11 besteht, das ausgedehnt ist und umgeben eine flache `See also:lagune. Führungen teilen den Ring in vier Inseln. Grande Terre oder Südinsel bildet DreiThree-fifths des Umkreises. Die anderen Inseln sind Westinsel oder Ile See also:Picard, Polymnie und See also:mittlere See also:Insel. Es gibt zusätzlich einige kleine Inseln in der Lagune, das wichtigste Sein Ile See also:Michel. Der Gesamtlandbereich wird auf ungefähr Quadrat õ geschätzt. m., die Lagune, 16 m. See also:lang und M. 4 weit, einen ein wenig größeren See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich umfassend. See also:Knall (1906) 127. Aus die Inseln steigen von 20 zu 8o ft. über das See also:Meer und bestehen rugged korallenroten See also:Felsen und See also:Kalkstein und dort sind sehr kleiner See also:Boden. Das Meer-See also:Gesicht überhängt im Allgemeinen Klippe, aber in einigen Plätzen sind sandige Strände und niedrige sandhills. Dicht scheuern Sie Abdeckungen See also:am meisten des Landes, aber das innere { Lagune) See also:Ufer wird überall durch See also:Mangrove ' Sümpfe gesprungen. Die See also:Flora und die See also:Fauna der Inseln stellen Eigenschaften des ungewöhnlichen Interesses See also:dar. Sie werden hauptsächlich als der See also:Lebensraum der gigantischen Landschildkroete (elephantina Testudo) gemerkt, jetzt sorgfältig konserviert und einiger seltener und eigenartiger Vögel, einschließlich einer See also:Schiene (aldabranus Dryolimnas), des See also:IBIS (IBISABBOTTII) und der See also:Taube (sganzini Alectroenas). See also:Krebstier sind See also:reichlich vorhanden. Sie schließen Austern, Befestigungsklammern der großen Größe mit ein, und eine kleine See also:Miesmuschel, fand in den enormen See also:Zahlen. Die Flora umfaßt Mangroven, See also:Rubiaceae, Sapotaceae und andere Formen, die mehr als reines coralline Material für ihr Wachstum erfordern. See also:Schreiben der Fauna und der Flora im Allgemeinen, See also:Herr See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:Dupont, See also:curator der botanischen Station bei Mahe, das Aldabra 1906 besuchte, sagt: "die Probestücke, die, außer Sein teils See also:eigenartig dargestellt werden, gehören meistens der See also:Sorte Mascarenes, Madagaskars und See also:Comoren. Viele Sorten sind auch See also:Common nach Ostafrika und nach See also:Indien. . . Die überwiegenden Sorten sind Madagaskarbetriebe und -vögel, die durch die Ströme und die See also:Winde. See also:getragen werden. Es gibt verhältnismässig wenige Sorten (1o) See also:Betriebe, die endemisch sind, insoweit die Flora nachgeforscht worden ist und es wahrscheinlich ist, daß die meisten ihnen auch in den Comoren bestehen, in denen die Flora nicht bekannt wohles ist. . . Endemische minderwertige Tiere und Säugetiere sind, ausgenommen zwei Hiebe See also:praktisch nicht vorhanden und eines See also:scorpion, die See also:zur Madagaskarsorte verbunden oder die See also:Reptilien (Schildkroeten) werden auch fast verbunden zum Mascarenes einführten werden und Madagaskarsorte, die einmal hinsichtlich Vögel und See also:Land bestand, die Relation ist viel näeher an der Comorensorte schält, und der letzten, von denen ich sieben Sorten außer Rhachisaldabrae gesammelt habe, können dienen, mehr als die Vögel, Landanschluß zu unterstreichen von Aldabra mit Anliegerstaat.", Aldabra jedoch obgleich aufgestellt in dieser Region des indischen Ozeans, den Formen vom Aufstellungsort des Kontinentes Indo-Madagaskars der Sekundärperiode zerteilen, ist nicht eine See also:Spitze des versenkten Landes. Es ist vom See also:Wanne Remains des alten Kontinentes durch eine See also:Ablagerung, in der See also:Meinung des Professors A. Voeltzkow, von foraminiferal Remains aufgebaut worden (meistens coccoliths und rhabdoliths). In jedem möglichem See also:Fall gleichwohl Aldabra gebildet wurde, kann es keinen See also:Vorschlag von seinem geben überhaupt verbinden zu irgendeinem anderen Land (See also:Stanley See also:Gardiner). Dupont gibt an, daß bei Aldabra die korallenrote See also:Grundlage total über Wasser ist. Der korallenrote Kalkstein des atoll hat ein eigenartiges See also:vitrified See also:Aussehen und gibt aus einem schellenton, wenn er angeschlagen wird oder See also:einfach an gegangen wird. Die See also:Koralle ist im Allgemeinen rötlich, aber der Farbton reicht vom hellgelben schokoladenbraunen t(. Aldabra wurde durch Portuguesenautiker 1511 besucht. Die Inseln bekannt bereits zu den Arabern, von denen sie ihren Namen erhalten. Sie wurden See also:mitten in den 18. Jahrhundertabhängigkeiten der französischen Einrichtungen am See also:Bourbon (See also:Wiedervereinigung), woher Expeditionen für die See also:Sicherung der riesigen Schildkroeten gebildet wurden. In 18io mit See also:Mauritius, Bourbon, den Seychellen und anderen Inseln, überschritt Aldabra in den See also:Besitz von Großbritannien. Die Einwohner sind Emigranten von den Seychellen. Ziegen werden gezüchtet und Kokosnüsse kultiviert, aber Fischen ist die Hauptindustrie. Mit anderen nebensächlichen Inseln wird Aldabra unter See also:Pachtvertrag von der Seychellenregierung, die Leasingnehmer gehalten, die exklusive handelnde Privilegien haben. Sehen Sie R. Dupont, berichten Sie über eine See also:Untersuchung See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V I s I t See also:O See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f zu. ihnen Gruppe Aldabra über der Seychelleninseln (Seychellen, 19o7); . See also:Dr See also:Abbott in den See also:Verfahren, nationales Museum Vereinigter Staaten (See also:Washington, 1894); A. Voeltzkow in Teil iv. (19oi) See also:Abh.-derSenckenbergischen Naturforschenden Ges. Vol. See also:xxvi.; See also:J. S. Gardiner, "Der Indische Ozean," Geo. Journ. Okt.
End of Article: ALDABRA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|