IPECACUANHA .2 die See also:Wurzel, die in See also:der See also:Medizin unter diesem Namen benutzt wird, wird von Psychotria (oder von Uragoga) Ipecacuanha, ein kleiner shrubby Betrieb See also:des natürlichen Auftrages See also:Rubiaceae erreicht. Es ist ein Eingeborenes von See also:Brasilien und wächst in den Büscheln oder in den Flecken in den feuchten schattigen Wäldern von 8° zu See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. 22°, und wird auch in neuem See also:Granada und vermutlich in Bolivien gefunden. Die See also:Droge des See also:Handels wird hauptsächlich von der Region verschaffen, die zwischen den Städten von See also:Cuyaba, See also:Landhaus Bella, Landhaus Maria und See also:Diamantina in der See also:Provinz von Mattoo Grosso liegt und der deutschen See also:Kolonie von See also:Philadelphia, See also:Norden von Rio Janeiro nähert. Ipecacuanha, obgleich in allgemeinem Gebrauch in Brasilien, wurde nicht in See also:Europa eingesetzt, das bis 1672 vorhergehend ist. In See also:Frankreich innerhalb einiger Jahre nach diesem Datum bildete es den Hauptbestandteil in einem Hilfsmittel für Dysenterie, das See also:Geheimnis von dem des Aufbaus durch die französische See also:Regierung für MOO-louisd'or See also:gekauft wurde, und bildete Öffentlichkeit 1688. Die botanische Quelle von ipecacuanha nicht genau bekannt bis 1800. Die Wurzel scheint, von der sehr großen Vitalität, für MNab 1869, der botanischen Gärten von See also:Edinburgh besessen zu werden, entdeckte, daß so See also:klein ein See also:Teil wie eines See also:Zoll von die Wurzel annulated, gelegt in verwendbaren See also:Boden, würde werfen aus einer See also:Blatt-Knospe und sich entwickeln zu einem frischen Betrieb, während See also:Lindsay, ein Gärtner in der See also:gleichen See also:Einrichtung, nachgewiesen worden, daß sogar der Blatt-Stiel zum Produzieren der Wurzeln und der Knospen fähig ist; folglich gibt es aber wenig See also:Wahrscheinlichkeit des Betriebes, der in seinem gebürtigen See also:Lebensraum zerstört wird. Der große Wert der Droge in der See also:Dysenterie und seine schnelle See also:Zunahme des Preises von einem See also:Durchschnitt 2S. %2d. pro lb.in. 18ö zu ungefähr 8s. 9d. pro lb.in. 187o, geführt zu den Versuchen, den Betrieb in See also:Indien, die jedoch nicht bisher ein kommerzieller See also:Erfolg gewesen See also:sind, infolge von der Schwierigkeit des Findens der verwendbaren See also:Punkte für seine Bearbeitung zu akklimatisieren und zu seine Langsamkeit des Wachstums. Wie andere dimorphic See also:Betriebe reift ipecacuanha See also:Samen gut, wenn es See also:Kreuz-befruchtet wird, darstellt See also:Anti- verschiedene Formen. Zwei von diesen wurden beschrieben vom späten See also:Professor See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Balfour von Edinburgh, eins, das indem man einen waldigen See also:Stamm unterschieden wird hatte. das See also:Unternehmen, das elliptisch sind oder das See also:Oval verläßt, mit wellenförmigen Seitenrändern und wenigen Haaren und dem anderen durch einen herbaceous Stamm, und verläßt weniger coriaceous in der See also:Beschaffenheit, haariger und nicht wellenförmig an den Seitenrändern. Diese Verschiedenartigkeit der See also:Form ist in den jungen Betrieben See also:am offensichtlichsten und neigt, mit See also:Alter zu verschwinden. 2 der Name ist die portugiesische Form des gebürtigen Wort-IchcPet-kaaguene, das gesagt wird, um "See also:krank-bildenden Betrieb des Straßenrands" zu bedeuten (See also:Skeat, Etym. Dict. Wurzel 1898). Ipecacuanha tritt in den Stücken über 2 oder 3 Linien in der Stärke, von einem graulich-braunem oder, in der rötlichbraunen Tönung außen, von Haben ein beringtes auf oder annulated Oberfläche (sehen Sie See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r in fig.) und das Ausstellen ein weißes oder grauliches Innen- und eine See also:harte wiry Mitte. Sie hat einen schwachen ziemlich schalen See also:Geruch und einen bitterishgeschmack. Sie wird normalerweise mit mehr oder weniger des schlanken unterirdischen Stammes gemischt, der eine sehr dünne Barke hat, und wird folglich leicht von der Wurzel unterschieden. Die Tätigkeit der Droge liegt hauptsächlich im kortikalen Teil, und folglich vermindert das Vorhandensein des Stammes seinen Wert. Die aus See also:Kolumbien importierte und bekannte Vielzahl, als Cartagenaipecacuanha nur in seiner größeren Größe und im Sein kleiner sich auffallend unterscheidet, annulated. Ipecacuanha verdankt seine Eigenschaften dem Vorhandensein von eher mehr, als 1% des Alkaloidemetine, das, mit Ausnahme von Spuren, nur im kortikalen Betrieb Ipecacuanha auftritt (über eine nationale Größe). 1, 2, Blumeschnitt geöffnet, See also:kurz-short-styled (i) und See also:lang-long-styled (2) Formen zeigend; See also:Blume 3, nach dem Abbau von corolla, den minderwertigen Eierstock (See also:O), den kleinen gezahnten Kelch (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c) und die See also:Art (S) mit seinem gegabelten stigma zeigend; Eierstock 4, schnitt Längsvertretung die zwei Räume mit den basally angebrachten Ovula; r, annulated Wurzel. Teil der Wurzel. Es ist eine weiße formlose Substanz, mit der See also:Formel C20H30NO5. Es hat einen bitteren See also:Geschmack, keinen Geruch und dreht Gelb, wenn es See also:Luft und See also:Licht herausgestellt wird. Es gibt auch See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk ein löschbares Öl, Stärke, See also:Gummi und ein Glukosid, das eine Änderung der Gerbsäure ist und als ipecacuanhic Säure bekannt. Die Dosis der pulverisierten Wurzel ist 4 bis 2 Körner, wenn eine expectorant Tätigkeit gewünscht wird, und von 15 bis 30 Körner, wenn sie als emetisches gegeben wird, das eine seiner wertvollsten Funktionen ist. Die Arzneibücher enthalten eine sehr große Anzahl von Vorbereitungen dieser Substanz, denen die meisten standardisiert werden. Eine Vorbereitung, von der das emetine entfernt worden ist und bekannt als "ipecacuanha De-emetized" ist auch innen Gebrauch für Fälle von der Dysenterie. Wenn es auf die Haut zugetroffen wird, dient ipecacuanhapuder als ein leistungsfähiges Reizmittel, das im See also:Umfang von einem Verursachen von pustulation gleichmäßig ist. Wenn Sie ihm inhaliert werden, das heftige See also:Niesen und eine milde Entzündung verursacht, sind andere Betriebe, an denen der Name von ipecacuanha populär angewendet worden ist, amerikanisches ipecacuanha (stipulacea Gillenia), wildes ipecacuanha (See also:Euphorbiengummi Ipecacuanha), Bastardipecacuanha (curassavica Asclepias), Guayanaipecacuanha (decumbens Boerhavia), Venezuelai(pecacuanha (glaucum Sarcostemma) und officinale ipecacuanha-DES Allemands Vincetoxicum). Alles besitzen diese emetische Eigenschaften zu einem grösserem oder zu weniger Grad. Das Bezeichnungspoaya wird in Brasilien an den emetischen Wurzeln einiger Klassen angewendet, die den natürlichen Aufträgen Rubiaceae, Violaceae und Polygalaceae gehören, und folglich sind einige unterschiedliche Wurzeln von See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu Zeit rüber nach See also:England als ipecacuanha geschickt worden; aber keine von ihnen besitzt das beringte oder annulated See also:Aussehen der zutreffenden Droge.
End of Article: IPECACUANHA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|