KAUFVERTRAG , in seiner ursprünglichen Richtung, ein gesetzliches See also:Dokument, das persönliche See also:Eigenschaft und noch verwendet in See also:Zusammenhang mit dem Transference See also:der Eigenschaft in den Schiffen zuweist. Die See also:Bezeichnung ist gekommen, an den Hypotheken sowie zu den Verkäufen angewendet zu werden, und der Ausdruck "Kaufvertrag" kann jetzt verstanden werden, um ein Dokument im Allgemeinen zu bedeuten, das einen See also:Verkauf beweist, oder See also:Hypothek der persönlichen Vermögenswerte, unaccompanied durch eine tatsächliche Übertragung See also:des Besitzes auf den Käufer oder den Hypothekenschuldner. See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D See also:erst See also:englisch Gesetzgebung auf d Thema sein d Kaufvertrag of sale See also:Tat 1854, welch, nach reciting daß "See also:Betrug sein häufig festlegen nach Gläubiger durch See also:geheim Kaufvertrag of sale von persönlich Vermögenswert, hingegen See also:Person sein ermöglichen zu halten herauf d See also:Aussehen von sein in gut Umstand und besitzen von Eigenschaft, und d grantees oder See also:Halter von solch Kaufvertrag of sale haben d See also:Energie von nehmen See also:Besitz von d Eigenschaft von solch Person zu d Ausschluss von d See also:Rest von ihr Gläubiger," vorausgesetzt daß all Kaufvertrag of sale, wie definieren in d Tat, sollen sein See also:leer gegen Durchführung Gläubiger es sei denn registrieren. Diese Tat wurde durch die Kaufverträge Tat 1866 geändert. Diese Taten wurden widerrufen und eine neue Tat überschritt, die Kaufverträge Tat 1878, die, in der Hauptleitung, den Linien der Tat von 1854 folgten. Der See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich dieser Gesetzgebung wurde sehr viel durch die Kaufverträge Änderungstat 1882 der Tat (187S) verbreitert, die hauptsächlich "die needy Personen verhindern sollte, die in das See also:Unterzeichnen der erschwerten Dokumente verleitet wurden, die sie die Mittel 1 nicht obstante (ungeachtet) eine See also:Lizenz von der See also:Krone, das zu tun konnten, das nicht ohne it.often gesetzlich getan werden könnte ist nicht imstande zu begreifen, und also unterworfen durch ihre Gläubiger der Durchführung der rauhen und unvernünftigen Bestimmungen" (Relais Co. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. N.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Wagon Co., 1888 Manchesters &c., 13 APP ca. 554). Das See also:Gesetz wird jetzt durch diese zwei Taten, zusammen mit den Kaufverträgen Taten von 1890 und von 1891, die weitere kleine Änderungen bewirkten, indem sie vom Betrieb der Haupttateninstrumente ausschlossen, die See also:Vertrauen auf importierten Waren, während des Abstands zwischen ihrer Entleerung von einem Schiff und von ihrer See also:Ablagerung in einem See also:Lager hypothecating, aufgeladen worden sein würden oder erklärt worden sein würden, oder von Re-See also:Verschiffen reguliert. Unter den Taten von 1878 und 1882 Kaufverträgen liegen Sie bei zwei Arten, d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. absolute Kaufverträge (wo See also:Mobilien See also:absolut an einen Käufer verkauft werden) und Kaufverträge über Sicherheit für die See also:Zahlung des Geldes. Die Kaufverträge Tat 1878 regelt beide Arten und ist die einzige Tat, die auf absolute Rechnungen zutrifft. Die Kaufverträge gegeben über Sicherheit für die Zahlung des Geldes auf oder nach See also:November 1. 1882 werden durch die Tat von 1882 geregelt, das jedoch nicht auf absolute Rechnungen zutrifft. See also:Abschnitt 4 der Tat von 1878 definiert einen Kaufvertrag wie (1) einschließlich der Kaufverträge, Anweisungen, Übertragungen, Bestätigungen eines Treuhandverhältnisses ohne Übertragung, Warenbestände von Waren mit dem dazu angebrachten See also:Empfang oder die Empfänge für Kaufpreise von Waren und von anderen Versicherungen der persönlichen Vermögenswerte; die Bezeichnungsversicherung ist gut da ein Dokument "erklärt worden auf, welchem der See also:Titel dem Übernehmer der Waren, entweder als die tatsächliche Übertragung der Eigenschaft abhängt oder eine See also:Vereinbarung zu bringen," Wiesen See also:Marsden V., 1881, 7 Q.B.D. 8o; (2) See also:Energien des Rechtsanwalts, der Behörden oder der Lizenzen, Besitz der persönlichen Vermögenswerte als See also:Sicherheit für irgendeine See also:Schuld zu nehmen; diese Wörter würden eine Beschlagnahmebefugnis für Miete nicht in einem gewöhnlichen See also:Pachtvertrag oder ehrlichen in Einstellungs- oder Mietkaufvereinbarungen umfassen; (3) irgendeine Vereinbarung, ob beabsichtigt oder nicht von der Durchführung irgendeines anderen Instrumentes gefolgt werden, durch die ein Recht in der See also:Billigkeit zu See also:allen persönlichen Vermögenswerten oder zu irgendeiner See also:Aufladung oder zu Sicherheit darauf, konferiert wird; (4) irgendein Modus der Einteilung der Geschäftsmaschinerie und der attornments und anderen der See also:Instrumente, die Beschlagnahmebefugnisse geben, eine Schuld zu See also:sichern oder vorzurücken. Andererseits See also:sind bestimmte Versicherungen und Instrumente durch Gesetz von der See also:Definition ausdrücklich ausgenommen: Verbindungsregelungen, Anweisungen der See also:Schiffe, Anweisungen zugunsten der Gläubiger, Konnossemente Frachtbrief und Dockermächtigungen und durch die Tat von 1882, die See also:Schuldscheine und Anleihe einer See also:Firma. Der Ausdruck "persönliche Vermögenswerte" wird als Waren, Möbel und andere See also:Artikel, die See also:zur kompletten Übertragung durch Anlieferung und fähig sind (wenn Sie separat zugewiesen werden oder aufgeladen werden), See also:Befestigungen und wachsende See also:Getreide definiert. Absolute Rechnungen -- absolute Kaufverträge müssen von einem See also:Anwalt ordnungsgemäß bezeugt werden, und die See also:Bescheinigung muß angeben, daß vor Durchführung der Effekt von ihm dem Verleiher durch den bezeugenden Anwalt erklärt wurde. Die See also:Betrachtung muß wirklich angegeben werden. Der Kaufvertrag und alle Zeitpläne und Warenbestände, die zu eingegliedert werden oder in der See also:Rechnung und auch in einer zutreffenden Kopie der Rechnung und jedes Zeitplanes und Warenbestands und jeder Bescheinigung, zusammen mit einem See also:Affidavit angibt die See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des Bildens oder des Gebens der Rechnung, seiner passenden Durchführung und Bescheinigung und des Wohnsitzes und der Besetzung des Verleihers und jedes bezeugenden Zeuges bezogen sind, müssen dargestellt werden und die Kopien, die vorbei, der Standesbeamte innerhalb sieben See also:voller Tage eingeordnet werden. Im See also:Fall vom Absoluten berechnet den Effekt der Zuwiderhandlung beeinflußt die Gültigkeit der Rechnung wie zwischen den Beteiligten nicht zu ihr, aber bildet sie leer verglichen mit dem Konkursverwalter und Durchführungsgläubiger des Verleihers. Rechnungen über die Security.All-Hügel des Verkaufes gegeben über Sicherheit für die Rückzahlung des Geldes müssen in Übereinstimmung mit der See also:Form gebildet werden, die im See also:Zeitplan zur Tat von 1882 gegeben wird, und sie dürfen nicht von der gesetzlichen Form in nichts abreisen, das nicht bloß eine See also:Angelegenheit des mündlichen Unterschiedes ist. Die Form, die im Zeitplan zur Tat gegeben wird, ist, wie folgt: Diese errichtete Urkunde bildete den See also:Tag von zwischen A. B. von vom einem See also:Teil und von C. D. des anderen Teils, witnesseth, das hiermit in der Betrachtung der Summe von jetzt gezahlt zu A. B. durch C. D., von dem der Empfang das besagte A. B. hiermit bestätigt, er das besagte A. B., das abgeneigt ist, an C. D. seinen Vollstreckern, Verwaltern zuweist und alle und Eigenheit die einige Mobilien und die Sachen, die spezifisch im Zeitplan beschrieben werden, der hierin darauf über Sicherheit für die Zahlung der Summe von £ und von See also:Interesse mit der See also:Rate von % pro See also:Jahr eingegliedert wird zuweist. Und das besagte doth A. B., das See also:weiter ist, stimmen zu und erklären, daß er ordnungsgemäß zum besagten C. D. die Hauptsumme zahlt, die zusammen mit der Schuld des Interesses dann vorher erwähnt ist, durch gleiche Zahlungen von See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f See also:am Tag von und das besagte doth A. B. stimmen auch mit dem besagten C.
D. überein, daß er See also:Wille (setzen Sie hier Bezeichnungen hinsichtlich der Versicherung, Zahlung der See also:Miete, &See also:e.. ein, welchem die Beteiligten für die See also:Wartung oder der See also:Aufhebung der Sicherheit zustimmen können). Vorausgesetzt immer das die Mobilien, die hiermit zugewiesen werden, nicht zur Ergreifung verantwortlich ist oder Besitz durch des besagten C. D. für irgendeine Ursache anders als die spezifiziert worden in § 7 der Kaufverträge (1878) Änderungstat 1882 der Tat genommen. Im See also:Zeuge &c. Unterzeichnet und durch das besagte A. B. in Anwesenheit ich E. F. versiegelt (addieren Sie Namen, Adresse und Beschreibung des Zeuges). Zuwiderhandlung gegen die Anforderung des Gesetzes hinsichtlich der Form überträgt einen Kaufvertrag Lücke selbst als zwischen den Beteiligten. Der Kaufvertrag muß ihn einem See also:Warenbestand der Mobilien beigefügt haben, die in ihm enthalten werden, und ist, ausgenommen verglichen mit dem Verleiher leer, in Bezug auf alle persönlichen Vermögenswerte nicht spezifisch beschrieben. Er muß durch einen oder mehr glaubwürdigen Zeugen ordnungsgemäß bezeugt werden (nicht notwendigerweise durch einen Anwalt, wie im See also:Kasten der absoluten Rechnungen). Jeder Zeuge muß seinen Namen unterzeichnen und seine Adresse und Beschreibung addieren. Er muß innerhalb sieben voller Tage nach der Durchführung davon ordnungsgemäß registriert werden oder, wenn er in irgendeinem Platz aus See also:England dann innerhalb sieben voller Tage nach der Zeit heraus durchgeführt wird, in der es im gewöhnlichen Kurs des Pfostens in England ankommen würde, wenn es sofort nach der Durchführung bekanntgegeben wird. Er muß die Betrachtung wirklich festlegen. Der Verleiher muß der zutreffende Inhaber der Waren sein, die im Zeitplan beschrieben werden; hinsichtlich aller persönlichen Vermögenswerte, von denen er nicht der zutreffende Inhaber ist, ist die Rechnung, ausgenommen verglichen mit den Verleiher leer. Jeder Kaufvertrag gebildet oder in der Betrachtung irgendeiner Summe unter £ó gegeben ist leer. Durch § sind 7 der persönlichen Vermögenswerte der Tat nur verantwortlich ergriffen zu werden oder genommener Besitz in des folgenden cases:(1), wenn der Verleiher Zahlungsverzug der Schuld oder in der Erfüllung irgendeiner Vereinbarung oder Vereinbarung bilden, die in der Rechnung enthalten werden und für das Beibehalten der Sicherheit notwendig; (2) wenn der Verleiher ein bankrottes wird oder leidet, distrained die Waren zum Sein für Miete, Rate oder Steuern; (3) wenn der Verleiher betrügerisch die Waren von den Voraussetzungen entfernt; (4) wenn der Verleiher nicht, ohne angemessene See also:Entschuldigung, nach Nachfrage beim See also:Schreiben durch das grantee, Erzeugnis zu ihm, den sein Letztes für Miete quittiert, zur Rate oder zu den Steuern; (See also:5) wenn Durchführung gegen die Waren des Verleihers unter irgendeinem See also:Urteil erhoben wird. Durch die persönlichen ergriffenen Vermögenswerte des § 13 oder genommenen Besitz unter einer Rechnung darf nicht entfernt werden, oder verkauft worden bis nach den Verfall von fünf vollen Tagen nach Ergreifung und, wenn die Waren falsch ergriffen worden sind, kann der Verleiher innerhalb der fünf Tage an das hohe See also:Gericht oder einen See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter in den Räumen See also:wenden, damit ein See also:Auftrag das grantee vom Entfernen oder vom Verkaufen der Waren zurückhält. Die Kaufverträge Taten 1878 und 1882 See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen nicht auf See also:Schottland oder See also:Irland zu. Entsprechend Gesetz Scots können keine Sicherheit oder Aufladung über beweglicher Eigenschaft ohne Anlieferung des Besitzes verursacht werden. Die irischen See also:Gesetze, die den englischen Taten entsprechen, sind die Kaufverträge (Irland) Tat 1879 und die Änderungstat 1883. Die Stempelaufgaben, die auf einem absoluten Kaufvertrag zahlbar sind, sind 2s. 6d. auf dem every£ 25 gesichert bis zu £30o; über £300 5s.;on jedes £50. Auf Kaufverträgen über Sicherheit, ist 3d. für jedes £50 bis zu gesichertem £300; über £300 2s. 6d. für jedes £See also:loo. Die Gebühren, die auf dem Einordnen eines Kaufvertrags zahlbar sind, sind, 5s., wo die Betrachtung (weitere Fortschritte umfassend) nicht £100 übersteigt; über £10o- und nicht übersteigen£200 1os.; über £200 D. Die verschiedenen Geschäftsschutzpapiere veröffentlichen immer die See also:Ausrichtung eines Kaufvertrags, und der übliche Effekt ist folglich die See also:Gutschrift jeder möglicher Person zu zerstören, die ein gibt. (T. A.
End of Article: KAUFVERTRAG
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|