NEUER SIBIRIENCArchipelago , eine See also: Gruppe Inseln stellte weg von See also:der arktischen Küste von See also:Sibirien, von 730 zu 76° 6' N. auf, und 135° 20' zum Namen 148° See also:E. The wird lose angewendet und bedeckt irgendein die Nordnur Gruppen von diesen Inseln, für die der Name von neuem Sibirienarchipelago oder von den Anjouinseln, richtig aufgehoben werden soll, oder die südliche Gruppe außerdem, die seinen Namen von Inseln Lyakhov beibehalten soll. Etwas Durcheinander herscht auch, ob die Inseln See also:Bennett, Henrietta und See also:Jeannette, entdeckt von der Expedition "Jeannette", im See also:gleichen See also:Archipelago umfaßt werden sollen, oder separat beschrieben worden wie die Inseln Jeannette vor. Das erste von diesen drei gehört geographisch und vermutlich See also:geologisch, neuem Sibirienarchipelago, von dem es entferntes See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. nur 97 ist. Hinsichtlich der Inseln Henrietta und Jeannette aufgestelltes 200 M. N.E. von neuer Sibirieninsel, in 157° zu E. 159°, können sie im neuen Sibirienarchipelago kaum umfaßt werden. Es scheint, außerdem, der passende See also:Norden See also:des See also:Landes von See also:Insel Kotelnyi in 78° N. geben, zuerst anvisiert von Sannikov und als See also:Land Sannikov beschrieben. Er wurde auch vom See also:Baron Toll gesehen. Die neuen Sibirien- oder Anjouinseln bestehen und fangen vom Westen, von Kotelnyi, vom größten (m. 116 See also:lang, auch m. weit) an und haben die kleine Insel Byelkovskiy nahe seinem westlichen See also:Ufer; Thaddeus (Faddeevskiy), in der Mitte; und neues Sibirien (Novaya Sibir), im Osten (90 M. lang, M. 40 weit). Kotelnyi ist von den vier das höchste und das See also: am massivsten und erreicht eine maximale Höhe von ' Zoo ft. im See also:Berg Malakatyn-tras. Sein Nordostteil besteht aus oberen See also:Silurian korallenroten Kalksteinen (See also:Abteilung See also:Llandovery), enthält eine reiche versteinerte See also:Fauna und stellt eine See also:Reihe Falten See also:dar, die Norden-Norden-Westen See also:laufen See also:lassen. Die gleichen Silurian Ablagerungen werden weit auf dem Festland bis zu Olenek verbritten. Der westliche See also:Teil von Kotelnyi wird von den mittleren Devonian Kalksteinen und von den Schiefern aufgebaut, gefaltet der gleichen Weise, von der die versteinerte Fauna der der Urals ähnlich ist. Triassic See also:Schiefer erscheinen im Südosten. Diabases durchbohren zu den Devonian See also:Felsen, und olivinefelsen erscheinen als Dämme unter den Triassic Ablagerungen. Das Malakatyntras besteht auch vulkanische Felsen. Der östliche Teil der Insel, genannt Land Bunges, wird stark mit See also:Pfosten-Tertiären Ablagerungen umfaßt. Insel Thaddeus hat ein langes promontory, See also:Anjou, hervorstehender Norden-nach Westen. Neue Sibirieninsel erreicht Höhen von Zoo zu 300 ft. in seinem westlichen Teil. Eine Strecke der Hügel, bestanden aus tertiären Ablagerungen und Mountains genannten Hedenstroms, Durchläufe entlang seiner südwestlichen Küste und derselben schaukelt See also:Form promontory nordwârts hervorstehen. Sogenannte hölzerne Berge des Th I, die Ansammlungen des sich See also: hin- und herbewegenden Holzes sein sollten, See also:sind Entblößungen der See also:Miocene Ablagerungen, die Schichten See also:Braunkohle mit vollen Stämmen der Bäume enthalten. Diese tertiären Ablagerungen werden durch eine reiche Fauna gekennzeichnet; völlig sich entwickelt verläßt von den Poplars, zahlreiche Früchte des Mammutbaums, Nadeln einiger Nadelbäume, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. und gefunden wird in ihnen und so bezeugt zu einem See also:Klima einmal sehr viel wärmer. Der einzige Repräsentant der Baumvegetation ist jetzt eine zwergartige See also:Weide See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r inch hoch. Die Inseln Lyakhov bestehen aus dem m. 27 Bolshoy (groß) oder Blizhniy (nahe), das von Laptev Strait getrennt wird, weit, von Svyatoy Nr. von Sibirien; Malyi (See also:klein) oder Dalniy (weit), zum Nordwesten von Blizhniy; und kleineres islandsStolbovyi drei (Pfosten), Semenovskiy und Vasilevskiyto, das westlich von Malyi ist. See also:Dr Bunge fand Bolshoy, um aus dem See also:Granit zu bestehen, der unter von den nicht-non-fossiliferous Ablagerungen hervorsteht; während das promontory von Svyatoy Nr. aus den Basalthügeln besteht, 1400 ft. hoch. Entlang der südlichen Küste von Baron Bolshoy fand Toll unermeßliche Schichten versteinertes See also:Eis, 7o ft., das stark sind, offenbar See also:Relics von der Eiszeit, abgedeckt durch eine obere Schicht Pfosten-Tertiäre Ablagerungen, die See also:Zahlen des tadellos gut-konservierten Mammutremains, der See also:rhinoceros, des Ovibos und der See also:Knochen des Pferds, des Rens, des amerikanischen Hirsches, der See also:Antilope, des See also:saiga und sogar des Tigers enthalten. Der See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis, daß diese Tiere innen diese See also:Breite lebten und einzogen (73° ò ' N)., zu einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit als die Inseln nicht noch vom See also:Kontinent getrennt wurden, wird durch die Relics der Waldvegetation gegeben, die in den gleichen Ablagerungen gefunden werden. Ein See also:Stamm des fruticosa Alnus, 90 ft. hoch, wurde mit See also:allen seinen Wurzeln und gleichmäßigen Früchten gefunden. Basalte und tertiäre Braunkohleablagerungen nehmen am See also:Aufbau der südlichen Extremität von Insel Bennett teil, und die Berge von Sannikov See also:landen, gesehen durch Toll, haben den Aspekt der See also:Basalt"Tabellenberge.", Das Klima von diesen Inseln ist sehr streng. In 1886 der See also:Winter beendet See also:erst im See also:Juni, um im See also:August (See also:Mai 21., -See also:5.8° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. von neuem anzufangen; 16. See also:Oktober, -34.6°). Die höchste Sommertemperatur war 50°. Mengen der Gänse und anderer Vögel kommen zu den Inseln vom Norden (Bunge und See also: - ABGABE (0. Feldrealte, reialte, royaulte, von den regalitas Med. Lat., vom Substantive von regalis, von oder, gehörend einem König, einem rex)
- ABGABE (etymologically, das, das numeriert oder gezählt wird; von einer allgemeinen Form Teutonic "erklären" cf. "Geschichte,")
- ABGABE (tallagium med. Lat., Feldlailage, vom späten Lat.-talare, taleare, Feld tallier, schneiden, klassisches Lat.-talea, ein Ausschnitt, Beleg; cf. "Tally" und das französischen taille, die q.v.)
- ABGABE, JOHAN KRISTOFFER, ZÄHLIMPULS (1743-1817)
Abgabe), als auch das pomarina gullLestris, das hauptsächlich auf dem See also:Lemming einzieht. Die lemmings sind sehr zahlreich, und in bestimmten Jahren nehmen Sie sich Migrationen zum Festland und See also:zur Rückseite auf. Das See also:Ren, gefolgt von den Wölfen, kommen auch jedes See also:Jahr zu den Inseln; der polare See also:- FUCHS
- FUCHS, C
- FUCHS, CHARLES JAMES (1749-1806)
- FUCHS, EDWARD (c. 1496-1538)
- FUCHS, GEORGE (1624-1691)
- FUCHS, JOHANN NEPOMUK VON (1774-1856)
- FUCHS, LEONHARD (1Ö1-1566)
- FUCHS, RICHARD (c. 1448-1528)
- FUCHS, ROBERT WAREN (1789 -- 1877)
- FUCHS, SIR STEPHEN (1627-1716)
- FUCHS, SIR WILLIAM (1812-1893)
Fuchs und der polare Bär, beide, die auf die lemmings einziehen, sind zahlreich. Jäger kommen in nurhbers zum Lyakhovs, das langes gewesen sein muß bekannt arktische Jäger. Ein See also:Yakutsk Cossack, genannt worden Vaghin, wintered auf Bolshoy 1712, aber es war ein See also:Kaufmann, Lyakhov, das zuerst die zwei grösseren Inseln dieser Gruppe 1770 beschrieb, und drei erreichten Jahre später auf Schlitten die größte Insel der neuen Sibiriengruppe, die er Kotelnyi nannte. Das Lyakhovs wurden 1777 abgebildet. See also:J. Sannikov, wenn ein Beteiligtes der Jäger, in 18051808 entdeckt ist, Stolbovyi, Thaddeus und neue Sibirieninseln und ein Kaufmann, Byelkov, die Inseln Byelkov;kyi. Er visierte das Land zum Norden von Kotelnyi und das Land zum Norden von neuem Sibirien an (jetzt Insel Bennett). Ein russischer Offizier nannte Hedenstrom, begleitete von Sannikov, erforscht dem Archipelago und veröffentlicht einem See also:Diagramm von ihm 1811. See also:Leutnant Anjou besuchte es in 18211823. Eine wissenschaftliche Expedition unter Dr See also: Alexander Bunge (einschließlich Baron Eduard Toll) erforschte ihn in 18851886. Baron Toll besuchte ihn 1893 mit Leutnant Shileiko und wieder 1900 mit F. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Seeberg nochmals.
End of Article: NEUER SIBIRIENCArchipelago
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|