Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

SALVIAN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V24, Seite 103 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

SALVIAN , ein christlicher Verfasser See also:

des See also:5. Jahrhunderts, wurde vermutlich in Köln getragen (De Gub. Dei, vi. 8, 13), einige See also:Zeit zwischen 400 und 405. Er wurde an See also:der Schule von Treves erzogen und scheint, herauf als Christen geholt worden zu sein. Seine See also:Schreiben scheinen, zu zeigen, daß er eine spezielle Studie vom See also:Gesetz gebildet hatte; und dieses ist er das, so wahrscheinlichere auch aussieht, von der vortrefflichen See also:Geburt gewesen zu sein und eine seiner Relationen als, seiend könnte "ohne smallaccount in ihrem eigenen See also:Bezirk beschreiben und nicht, in der See also:Familie undeutlich machen" (Ep. i.). Er war zweifellos ein See also:Christ, als er Palladia, die Tochter der See also:heathen Eltern, Hypatius und Quieta verband, auf dessen Displeasure er sich nahm, indem er seine See also:Frau überzeugte, sich mit ihm zu einem entfernten Monastery zurückzuziehen, der ist fast zweifellos der, der von See also:St Honoratus bei Lerins gegründet wurde. Für sieben Jahre gab es keine Kommunikation zwischen den zwei Niederlassungen der Familie, bis schließlich, als Hypatius einem Christen gestanden hatte, Salvian schrieb ihm einen rührendsten See also:Brief in seinen eigenen Namen, in seine Frau und in die seiner kleinen Tochter Auspiciola und bat um die Erneuerung der alten Neigung (Ep. iv.). Dieser vollständige See also:Buchstabe ist eine neugierigste See also:Abbildung von Vorwurf Salvians gegen sein See also:Alter, daß der vortrefflichste See also:Mann sofort alle Achtung einbüßte, wenn er ein See also:monk wurde (De gub. iv. 7; cf. viii. 4). Es war vermutlich bei Lerins, daß Salvian die Bekanntschaft von Honoratus (ob.

429), von Hilary von See also:

Arles (ob. 449) und von Eucherius von See also:Lyons (ob. 449) bildete. Daß er ein See also:Freund vom ehemaligen war und einem See also:Konto seines Lebens uns schrieb, erlernen Sie von Hilary (Vita Hon., AP. See also:Migne, 1. 12õ). Eucheriuss zu zwei Söhnen, zu Salonius und zu Veranus diente er als See also:Tutor im See also:consort mit See also:Vincent von Lerins. Da er Honoratus und Hilary mit diesem Büro folgte, kann dieses Datum nicht hervorquellen ist später als das See also:Jahr 426 oder 427, als das ehemalige zu Arles benannt wurde, - whither, das er scheint, Hilary vor seinem See also:Tod in 429 zusammengerufen zu haben (See also:Anzeige Salonium, AP Eucherii Instructio. Migne, I. 773; Salv., Ep. ii.). Salvian setzte seinen freundlichen See also:Verkehr mit See also:Vater fort und Söhne See also:lang nach dem letzten hatten seine Obacht gelassen; es war zu Salonius (dann ein See also:Bishop) diesem er schrieb seinen erläuternden Brief gleich nach der Publikation seines Abhandlunganzeigenecclesiam; und dem See also:gleichen See also:prelate einige Jahre später weihte er seine große See also:Arbeit, De Gubernatione Dei ein. Wenn französische Gelehrte Recht haben, wenn man Vita Honorati Hilarys bis 430 zuweist, hatte Salvian, das dort einen See also:Priester genannt wird, vermutlich bereits linkes Lyons für Marseille, in dem er bekannt, die letzten Jahre seines Lebens (Gennadius, AP verbracht zu haben. Migne, lviii.

1099). Es war vermutlich von See also:

Marseille, dem er sein erstes letterpresumably zu Lerinsbegging die Gemeinschaft dort schrieb, um sein kinsman zu empfangen, der Sohn einer Witwe von Köln, die auf Armut durch die barbarischen Invasionen verringert worden war. Es scheint eine angemessene Folgerung, die Salvian seins im Verhältnis zu Lerins für Unterstützung beraubt selbst seiner ganzer See also:Eigenschaft zugunsten dieser Gesellschaft und gesendet hatte (Ep. i., mit denen Anzeigeneccles vergleichen Sie. II. 9, zu; iii. 5). Es ist vermutet worden, daß Salvian See also:Carthage einen Besuch zahlte; aber dieses ist eine bloße Folgerung, die auf minuziösen basiert, die er vom See also:Zustand dieser See also:Stadt See also:kurz vor seinem See also:Fall spezifiziert (De gub. vii. viii.). Er scheint, in Marseille noch gelebt zu haben, als Gennadius unter das papacy von See also:Gelasius (492-496) schrieb. Von Schreiben Salvians gibt es noch die extant zwei See also:Abhandlungen, erlaubt beziehungsweise De Gubernatione Dei (richtig judicio De Praesenti) und Anzeigenecclesiam und eine See also:Reihe von neun Buchstaben. De Gubernatione, Salvians größte Arbeit, wurde nach der See also:Sicherung von Litorius in See also:Toulouse (439), auf das er See also:einfach vii. im ô anspielt, und nach der Vandaleneroberung von Carthage im gleichen Jahr (vi. 12), aber vor Invasion Attilas (4ö), als Salvian spricht vom See also:Huns, nicht als Feinde des Reiches, aber als Dienen in den römischen Armeen veröffentlicht (vii. 9).

Die Wörter "proximumbellum" scheinen, ein Jahr sehr bald nach 439 zu bezeichnen. In dieser Arbeit die eine Wertsache wenn befangene Beschreibung des Lebens in 5th-century See also:

Gaul versorgt, beschäftigt Salvian das gleiche Problem, das die See also:Beredsamkeit von See also:Augustine und von See also:Orosius verschoben hatte. Warum See also:fiel dieses Elend auf das See also:Reich? Könnte es sein, als die gesagten pagans, weil das Alter seine alten Götter? forsaken - oder, da das semi-See also:pagan Kredo einiger unterrichteter Christen, dieser See also:Gott nicht ständig die See also:Welt überlagerte, hatte er verursacht (i. 1)? Mit dem ehemaligen Salvian argumentiert nicht (iii. 1). Zum letzten antwortet er, indem er das, "erklärt, gerade wie das Steuern steersman nie den Helm löst, also, tut Gott entfernt nie seine Obacht von der Welt.", Folglich der See also:Titel der See also:Abhandlung. In den Büchern i. und II. Salvian stellt sich ein, um See also:konstante Anleitung des Gottes, zuerst durch die Tatsachen der See also:Geschichte Scripture und zweitens durch die Aufzählung der speziellen Texte zu prüfen, die diese Wahrheit erklären. Folglich haben "legte die See also:Grundlagen" seiner Arbeit, erklärt er in See also:Buch iii., daß das Elend der römischen Welt an der Vernachlässigung der Gebote und der schrecklichen Sins des Gottes jeder Kategorie Gesellschaft ganz liegt. Es ist nicht bloß, daß die See also:Sklaven Diebe und Durchgehen See also:sind, See also:Wein-bibbers und gluttonstherich sind schlechter (iv.

3). Es ist ihre Härte und Greed, der die Armen See also:

fahren, um das Bagaudae zu verbinden und für Schutz zu den barbarischen Eindringlingen (See also:v. 5 und 6) zu fliegen. Überall sind die Steuern heaped nach dem needy, während die See also:Rich, die das Verteilen des See also:Impost haben, das freie See also:Entweichen verhältnismässig (v. 7). Die großen Städte werden insgesamt bis zu den abominations des See also:Circus gegeben und das Theater, in dem Anstand insgesamt See also:Satz See also:am Nought ist, und See also:Minerva, See also:Mars, See also:Neptun und die alten Götter werden noch angebetet (vi. 11; cf. vi. 2 und viii. 2). Treves wurde fast von den Barbaren zerstört; dennoch war die erste See also:Petition seiner wenigen überlebenden Adligen, daß der See also:Kaiser die Circusspiele als Hilfsmittel für die ruinierte Stadt wieder herstellen würde (vi. 15). Und dieses war das See also:Gebet der Christen, deren baptismal See also:Eid sie pledged, um "auf den See also:Teufel zu verzichten und seiner bearbeitet.

Phoenix-squares

. . die Pomps und die Erscheinen (spectacula)"dieser gemeinen Welt (vi. 6). Dunklere Stille waren die Härten von Carthage, sogar unconcealed übertreffen licentiousness von Gaul und von See also:

Spanien (iv. 5); und ängstlicher zu Salvian, als ganz sonst es zum Hören der Männer swear "durch Christ" war, daß sie ein See also:Verbrechen festlegen würden (iv. 15). Es würde das stärkste See also:Argument des Atheisten sein, wenn Gott solch einen Zustand der Gesellschaft unpunished ließ (iv. 12)especially unter Christen, deren See also:Sin, da sie allein das Scriptures hatten, schlechter als der der Barbaren war, selbst wenn gleichmäßig gemein, seien Sie (v. 2). Aber in Wirklichkeit hatte das letzte mindestens etwas glänzende Tugenden, die mit ihren See also:Vize vermischt wurden, während das See also:Romans insgesamt verdorben waren (vii. 15, iv. 14).

Zu dieser Härte des Romans kontrastiert Salvian das chastity der See also:

Vandalen, des piety des Goths und der See also:ruder Tugenden der See also:Freivermerke, des See also:Saxons und der anderen Stämme, Gott denen, zwar den häretischen Arier oder den unbelievers in der See also:Belohnung die See also:Erbschaft des Reiches gibt (vii. 9, 11, 21). Es ist neugierig, daß Salvian keinen solchen Haß der heterodox Barbaren zeigt, wie rife in Gaul siebzig Jahre später waren. Es ist schwierig, die Universalgemeinheit gutzuschreiben, die von Salvian, besonders im See also:Gesicht des zeitgenössischen Zeugnisses von See also:Symmachus, von See also:Ausonius und von Sidonius zitiert wird. Salvian war ein Sozialist 5th-century der extremsten See also:Art, und ein eifriger Asket, der pitilessly alles scourged, das von unterschritt, exalted Sittlichkeitsgefühl, und, obwohl unconsciously, die Störungen übertrieben, die er wünschte, auszurotten. Anzeigenecclesiam wird durch seinen allgemeinen Titel, gegen avaritiam erklärt. Es empfiehlt stark das verdienstvolle Almsgiving See also:zur See also:Kirche. Es wird mehr als einmal in De Gubernatione veranschlagen. Salvian veröffentlichte es unter dem Namen von See also:Timotheegras und erklärte seine Motive für in einem Buchstaben so tun seiner alten Schüler, Bishop Salonius (Ep. ix). Diese Arbeit ist, weil in einigen Plätzen sie scheint, Eltern zu empfehlen, um alles nicht zu vermachen ihren Kindern, auf dem Vorwand, daß es besser für die See also:Kinder ist zu See also:leiden wünscht in dieser Welt, als das hauptsächlich bemerkenswert, das ihre Eltern im folgenden verdammt werden sollten (iii. 4). Salvian ist auf der See also:Aufgabe des absoluten Self-denial im See also:Kasten der sacred Jungfrauen, der Priester und der monks sehr See also:frei (ii.

8-1o). Einige See also:

Arbeiten, die von Gennadius, vornehmlich ein Gedicht "im morem Graecorum" an den sechs Tagen der Kreation (hexaemeron) erwähnt werden und bestimmter homilies, die für Bishops bestehen, sind jetzt verloren (Genn. 67). Das Anzeigenecclesiam wurde zuerst in Antidoton Sichards (See also:Basel, 1528) gedruckt; De Gubernatione durch Brassican (Basel, 1530). Die zwei erschienen in einer See also:Ausgabe in See also:Paris 1575. Pithoeus addierte variaelectiones und die ersten sieben Buchstaben (Paris, 158o); Ritterhusius bildete verschiedene mutmaßliche Korrekturen (Altorf, 1611), und See also:Baluze viel mehr basiert auf MSBERECHTIGUNG (Paris, 1663-1669). Zahlreich erschienen andere See also:Ausgaben vom 16. bis 18. See also:Jahrhundert, die jetzt von den ausgezeichneten von See also:C. Halm (See also:Berlin, 1877) und See also:F. Pauly (See also:Wien, 1883) ersetzt werden. Die zwei ältesten See also:MSS. De Gubernatione gehören dem abgeneigten Jahrhundert (See also:Kabeljau Paris, Nr.

13.385) und dem 13. (Brüssel, 10.628); vom Anzeigenecclesiam zum abgeneigten (Paris, 2172) und zum 11. (Paris, 2785); von See also:

Epistle IX. zum 9. (Paris, 2785); von Epistle VIII. zum 7. oder 8. Jahrhundert (Paris, 95.559) und zum 9. oder abgeneigten Jahrhundert (Paris, 12.237, 12.236). Der ersten sieben epistles gibt es nur ein extant MS, von dem ein See also:Teil jetzt in See also:Bern (Nr. 219) ist, das andere in Paris (Nr. 3791). Sehen Sie litterairede See also:Frankreich, Vol. ii. Histoire; Salvianus Zschimmers (See also:Halle, 1875). Arbeiten Salvians werden (nach Baluze) in den patrologiae Cursus Mignes, einstellten See also:lat.

Vol. neugedruckt. See also:

H. Für Bibliographie sehen Sie Bibliothecapatrum T. See also:G. Schoenemanns (ii. 823) und die Einleitungen zu den Ausgaben von C. Halm (Monum.-Mikrobe, -1877) und F. Pauly (Wien, Corp.-Störungsbesucheccl. Lat., 1883). Gennadius, Hilary und Eucherius können in Migne, in vols. lviii. und in 1 beraten werden. Sehen Sie auch See also:S. See also:Dill, römische Gesellschaft im letzten Jahrhundert des westlichen Reiches, pp.

115-120. (T. A.

End of Article: SALVIAN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
SALVIA
[next]
SALVINI, TOMMASO (1829-)