See also:STEPHEN I . [ Str. STEPHEN ] (977-1038), König von See also:Ungarn, war See also:der Sohn von Geza, See also:Herzog von Ungarn und von Sarolta, eine der wenigen christlichen Damen Magyar, die die besten Lehrer für ihren Säuglingssohn erhielten. Diese preceptors schlossen den deutschen See also:Priester See also:Bruno, den tschechischen Priester Radla und einen italienischen See also:Ritter, Theodate von See also:San Severino mit ein, das ihm Arme und Buchstaben beibrachte (ein ganz eigenhändig geschriebes See also:epistle durch Stephen bestand in der See also:Bibliothek Vatican so spät wie 1513). Zwischen in 996 Stephen starb verbundenes Gisela, die Tochter See also:des Herzogs See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry II. von See also:Bayern und im folgenden See also:Jahr sein See also:Vater und der See also:junge See also:Prinz wurde plötzlich durch eine formidable See also:pagan Reaktion unter Kupa in den Bezirken das See also:Drave und See also:See See also:Balaton konfrontiert. Stephen beschleunigte gegen die Aufrührer und trug bevor er die Fahne von Str. See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin der See also:Touren, die er jetzt beschloß, zu sein sein Gönner See also:Heiliger, und verlegte die Aufrührer bei Veszprem (998), von dem ein Sieg die See also:Grundlage des ungarischen See also:Monarchy datiert sein muß, denn Stephen nahm den königlichen See also:Titel sofort danach an. In 1oo1 erhielt sein See also:envoy Asztrik See also:Papst See also:Silvester die Bestätigung II dieser See also:Tat der See also:Hoheit. Silvester gleichzeitig gesendetes Stephen a consecrated See also:Krone und genehmigte die Aufrichtung einer unabhängigen ungarischen See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, geteilt in die zwei Provinzen von See also:Esztergom und Baca. Aber die See also:Energie von pagan Ungarn konnte nicht einen See also:Tag eingelaufen werden. Der See also:Fokus der See also:Bewegung war die Region Maros, in der das rebellische Ajtony den Fortress von Marosvar errichtete. Der Kampf fuhr für mehr als fünfundzwanzig Jahre, die Schwierigkeiten von Stephen fort, das materiell um die Unterstützung zugenommen wurde, die auf die Aufrührer durch die griechischen See also:Kaiser, seine Nachbarn seit ihrer Zurückeroberung von See also:Bulgarien übertragen wurde. Schon in 1015 hatte Stephen den italienischen See also:Bishop PriesterGellert von Maros ernannt, aber er war nicht imstande, den Missionar in seinem herzustellen See also:sieht bis 1030. Die Notwendigkeit von Christianizing sein See also:heathen Königreich durch Kraft Arme verfaßte die ganze Energie von Stephen und See also:zwang ihn, anzunehmen eine pazifische Politik in Richtung zu den Kaisern von der den Osten und Westen. Als der Kaiser See also:Konrad, mit der überlegten See also:Absicht von subjugating Ungarn, es 1030 eindrang, fuhr Stephen nicht nur ihn heraus, aber gefangengenommenes See also:Wien (jetzt erwähnt für den ersten Timer und gezwungen dem Kaiser, um einen großen See also:Teil der Ostmark (1031) zu überlassen. Von den fünf Söhnen, die zu ihm von Gisela See also:getragen wurden, erreichte nur Emerich manhood, und dieser gut ausgebildete Prinz wurde durch einen wilden See also:Eber in 1031, • Stephen darauf ernannt als See also:Neffe See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter See also:Orseolo seiner Nachfolger seiner See also:Frau getötet, der in Ungarn abrechnete, in dem seine Intrigen und fremden Weisen ihn extrem unpopulär bildeten. Stephen, das an seinem See also:Palast bei Esztergom 1038 gestorben wurde und war canonized 1083. Für ein See also:Konto seiner See also:Epoche-bildenden Verbesserungen sehen Sie UNGARN: See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte. Sehen Sie Gyula Pauler, Geschichte der ungarischen Nation, Vol. i. (gehangene; Plage, 1893); Lajos Balics, Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Ungarn, Vol. i. (gehangene; Plage, 1885); Antal P6r, See also:Leben von Str. Stephen (gehangene; Plage, 1871); Janos Kanccsonyi, Dokumente gab durch Stephen I. (gehangenes;Pest, 1892), idem, Leben von Str. Gelleri(Hung. heraus; Plage, 1887); See also:E. See also:Horn, See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St. See also:Etienne, ROIAPOSTOLIQUE de Hongrie (See also:Paris, 1899); De Ketrszynski, sancti See also:Stephan (See also:Krakau, 1897) See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:J. Winkler Vita. (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. N.
End of Article: STEPHEN I
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|