WHITBY , ein Seehafen, Wässernplatz und Marktstadt ' in See also:der parlamentarischen See also:Abteilung Whitby See also:des Nordriding von Yorkshire, _ See also:England, 245 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N. von London, auf dem nordöstlichen Gleis. See also:Knall städtischen Bezirkes (1901) 11.755. Es gibt eine Datenstation in der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und eine Station an der Westklippe auf der See also:Niederlassung Saltburn. Whitby wird schön an der Öffnung und auf beiden Bänken des Flusses Esk aufgestellt; die alte Stadt der schmalen Straßen und malerischen der Häuser, die auf den steilen Steigungen über dem Fluß stehen, während das moderne Wohnviertel hauptsächlich auf dem See also:Gipfel der Westklippe ist. Eine See also:lange See also:Treppe führt herauf die östliche Höhe zum See also:Abbey, deren Ruinen eine wundervolle Würde von ihrer dominierenden Position gewinnen. Dieses war eine See also:Grundlage von Oswy, König von See also:Northumbria, in 658, in der Erfüllung eines Versprechens für einen Sieg ÜberPenda, König von See also:Mercia. Es umfaßte eine See also:Einrichtung für monks und (bis die Eroberung) für Nuns des Benedictine Auftrages und unter See also:Hilda, eine Großartignichte von See also:Edwin, ein ehemaliger König von Northumbria, erworbene hohe Berühmtheit. Die bestehenden Ruinen enthalten Teile vom frühen englischen See also:Chor, vom Nordtransept, auch früh von See also:Englisch aber vom neueren Datum und vom reichen verzierten See also:Nave. Die Westseite des Nave See also:fiel 1763 und den See also:Aufsatz in 18ó. Auf der Südseite See also:sind See also:Grundlagen von cloisters und von inländischen Gebäuden. Den Abbey anzugrenzen ist Whitby See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall, errichtet vom See also:Sir See also:Francis Cholmley über 158o von den Materialien der See also:monastic Gebäude, und vergrößert und vom Sir See also:Hugh Cholmley verstärkt über 1635. Wenig unter dem Abbey ist die Gemeindekirche von Str. See also:Mary, ursprünglich See also:normannisch und Haltespuren des ersten Gebäudes; infolge von einer Vielzahl von Änderungen an den unterschiedlichen Perioden und der Aufrichtung der hohen hölzernen pews und der Galerien, ist sein See also:Aussehen bemerkenswerter als schön. Ein modernes See also:Kreuz im See also:churchyard gedenkt Str. Caedmon, der Dichter Northumbrian (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 67o), der ein See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk See also:am Abbey und dort gestorben war. Andere Eigenschaften der Stadt sind die angenehmen promenades und die Gärten auf Westklippe, das antiquarian und geologische Museum und ein ausgezeichneter Golfkurs. Die Küste ist Klippe-See also:springen und sehr schön zum See also:Norden und zum Süden, wenn inländisch, überquert das Esk ein reizendes bewaldetes vale, umgeben durch geöffnetes und hoch-liegt festmacht. Whitby ist ein ruhiger Erholungsort und besitzt keine der Helligkeit von See also:Scarborough auf der See also:gleichen Küste. Eine große $fischindustrie wird an vom See also:Hafen See also:getragen, der durch die Öffnung des Flusses gebildet wird und durch zwei Piers geschützt. Die Herstellung der Verzierungen vom See also:Strahl, der in der Nähe gefunden wird, bildet eine beträchtliche See also:Industrie. Der Strahl ist eine See also:Sorte versteinertes See also:Holz gefunden in Richtung See also:zur See also:Unterseite des oberen See also:Lias, und sein Gebrauch für Verzierung datiert von den sehr frühen Zeiten. Eine ehemalige Tätigkeit in der See also:Schiffsbautechnik ist vom See also:Interesse durch die See also:Erinnerung, dem hier die See also:Schiffe für Reisen des Kapitäns Cooks konstruiert wurden. Hölzerne Schiffe und Boote werden noch errichtet, und Seilerei und das See also:Segel-Bilden werden an getragen. Whitby (Streanaeshalch c. 657-857; Prestebi c. 857-1080; Witeby, &c. c. 8S7 vorwärts) wird zuerst von See also:Bede, whostates erwähnt, daß ein frommes See also:Haus hier über A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 657 hergestellt wurde. Im 9. See also:Jahrhundert wurde es von den Dänen zerstört, aber Sein refounded wurde die Mitte einer dänischen See also:Kolonie, und bis gelegte See also:Vergeudung durch das Conqueror war die wohlhabendste Stadt im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk. See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry I. bildete See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt und dem See also:Kloster von Whitby eines See also:burgage im See also:vill von Whitby eine See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung, und See also:Richard de See also:Waterville, Abt 1175-1190, bewilligte die Stadt im freien burgage den Bürgern. König 1200 See also:John, bestochen von den Bürgern, bestätigt dieser See also:Charter, aber 1201, bestochen durch den Nachfolger von Richard de Waterville, quashed ihn, wie schädlich zur Würde der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Whitby. Ein bitterer Kampf ging jedoch bis das 14. Jahrhundert See also:weiter, als ein Versuch ein See also:Urteil gegen die Bürger ergab. Whitby 1629, das für Gesellschaftsgründung aus den See also:Grund ersucht wird, daß die Stadt im Zerfall war, wünschen Sie durch von der guten See also:Regierung und empfangenen vom Buchstabepatent, die ihnen Self-government gibt. Jedoch in 1674-1675 genoß die See also:Krone, vermutlich in der Dankbarkeit für die See also:Rolle, die durch das Cholmleys im Bürgerkrieg, wieder hergestellt zu den Lords des See also:Manor alle Freiheiten gespielt wurde überhaupt, durch die Äbte von Whitby in Whitby und in der Faser Whitby. Whitby wurde eine parlamentarische Stadt unter der Verbesserungtat von 1832 und brachte ein Mitglied zurück, bis es disfranchised unter der Wiederverteilung von Sitztat 1885 war. Am Anfang des 14. Jahrhundertsirs See also:Alexander See also:Percy behauptete das erbliche Recht des Kaufens und des Verkaufens in Whitby ohne See also:Zahlung der See also:- ABGABE (0. Feldrealte, reialte, royaulte, von den regalitas Med. Lat., vom Substantive von regalis, von oder, gehörend einem König, einem rex)
- ABGABE (etymologically, das, das numeriert oder gezählt wird; von einer allgemeinen Form Teutonic "erklären" cf. "Geschichte,")
- ABGABE (tallagium med. Lat., Feldlailage, vom späten Lat.-talare, taleare, Feld tallier, schneiden, klassisches Lat.-talea, ein Ausschnitt, Beleg; cf. "Tally" und das französischen taille, die q.v.)
- ABGABE, JOHAN KRISTOFFER, ZÄHLIMPULS (1743-1817)
Abgabe. Der See also:Markt war Haltezeit aus Verstand am See also:Sonntag bis den Reign von Henry VI., der heraus den See also:Tag zu Samstag änderte, noch der Markttag. Ein fortnightly Viehmarkt wurde von See also:Charles I. Henry I. dem Abt von Whitby eine Messe am Fest von Str. Hilda und der feste See also:Frieden des Königs zu zum tali. ganz kommen bewilligt bewilligt. Ein zweites angemessenes wurde später verwendet, aber keine von ihnen ist gehalten irgendwie längeres. Es gab ein See also:Tor bei Whitby im 12. Jahrhundert und vermutlich vor, und zwar nie wichtig hat es immer seit dem Spuren des Verschiffens und der Waren Whitby gegeben. In den mittelalterlichen Zeiten waren das Salzen und der See also:Verkauf der See also:Heringe und der Verkauf des Kabeljaus, der See also:Fische und anderer Produkte der Nordseefischerei die einzigen Industrien. See also:Wal-Fischen fing 1753 an. Sehen Sie See also:J. C.
End of Article: WHITBY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|