AIN , eine See also:Abteilung auf See also:der östlichen See also:Grenze von See also:Frankreich, gebildet 1790 von See also:Bresse, zahlt de See also:Gex, Bugey, See also:Dombes und Valromey, Bezirke von See also:Burgunder. Es ist gesprungenes N. durch die Abteilungen von See also:Jura und See also:Saone-und-See also:Loire, von See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. vorbei Saone-und-Loire und von Rhône, von See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch See also:Isere und von See also:E. durch die Abteilungen von See also:Savoie und von Haute-Savoie und von schweizer Bezirken See also:Genf und See also:Vaud. See also:Knall (1906) 345.856. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich 2248 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. Die Abteilung nimmt seinen Namen vom Fluß Ain, der seine Mitte in einer southerly Richtung überquert und sie ungefähr in körperliche divisionsaregion mit zwei well-marked. der Berge zum Osten trennt, und der Ebenen zum Westen. Die Gebirgsregion wird durch den südlichen See also:Teil See also:des Jura besetzt, der in die parallelen Ketten geteilt wird, die See also:Norden und Süden laufen See also:lassen und in Höhe von See also:Ost-See also:West sich verringern. Das östlichste dieser Ketten, das die Formung zahlt de Gex im extremen Nordosten der Abteilung, enthält Cret de la Neige (6653 ft.) und anderes der höchsten See also:Gipfel in der vollständigen Strecke. Der See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von Bugey besetzt das See also:Dreieck, das durch die Rhône im Südosten der Abteilung gebildet wird. Westlich von dem Ain mit Ausnahme von dem Bezirk, der durch das Revermont bedeckt wird, ist die westernmost See also:Kette des Jura, das See also:Land See also:flach und besteht im Norden des Südteils des Bresse, im Süden des marshy Dombes. Die Hauptflüsse der östlichen Region See also:sind das Valserine und das Seran, rechte Steuerbare der Rhônes, die die östliche und südliche Grenze der Abteilung bildet; und das Albarine und das Oignin, linke Nebenflüße des Ain. Das Bresse wird durch das Veyle und das Reyssouze, beide gewässert, die in das Saone fließen, das die westliche See also:Begrenzung auf die Abteilung wäscht. Das See also:Klima ist in den östlichen und zentralen Bezirken von Ain kalt, aber es ist auf dem gesunden Ganzen, ausgenommen in das Dombes. Der durchschnittliche Niederschlag ist ungefähr 38 See also:Zoll. Der See also:Boden in den Senken und in den Ebenen der Abteilung, besonders im Bresse, ist fruchtbar und produziert große Quantitäten See also:Weizen, sowie See also:Hafer, See also:Buchweizen und See also:Mais. Östlich des Ain haben Wälder der See also:Tanne und der See also:Eiche auf den See also:Bergen Überfluss, dessen untereren Steigungen ausgezeichnete See also:Weide für Schafe und See also:Vieh geben, und viel Käse wird produziert. das See also:Pferd-Anheben wird an im Dombes See also:getragen. Die See also:Schweine und die Hühner des Bresse und der Gänse und der Truthähne des Dombes werden groß exportiert. Die Weinberge von Bugey und von Revermont erbringen gute Weine. Das Hauptmineralprodukt ist der See also:Asphalt der Gruben von Seyssel auf der östlichen Grenze, außer der See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm des Töpfers, Baustein, hydraulischer See also:Kalk und See also:Kleber in der Abteilung produziert werden. Es gibt viel Mais und Sägewerke und die Holzbearbeitungindustrie ist wichtig. Silk See also:Gewebe, grobes woollen See also:Tuch, See also:Papier und Taktgeber sind hergestellt. Vieh und Agrarerzeugnisse werden exportiert; die Hauptimporte sind hölzerne und rohe See also:Seide. Die Abteilung ist innerhalb der Gerichtsbegrenzung des Berufungsgerichts von See also:Lyons und der pädagogischen Begrenzung (academie) von Lyons. Sie stellt Teil der archiepiscopal See also:Provinz von Besançon See also:dar. Die Rhône und das Saone sind für beträchtliche Abstände in der Abteilung schiffbar; das Hauptbahn ist das der See also:Firma See also:Paris-Lyons-Mediterranee, deren See also:Linie von See also:Macon zu Culoz die Abteilung überquert. Ain wird in fünf arrondissementsthose von Bourg und von Trevoux im Westen und die von Gex, von Nantua und von See also:Belley im Osten geteilt; Enthalten in See also:allen 6 Bezirken und in 455 Communes. Bourg ist das Kapital und Belley ist der See also:Sitz eines See also:Bishop. Jujurieux, im See also:arrondissement von Nantua, hat die wichtigste silk Fabrik in der Abteilung und auch besetzt Arbeiter des Over. See also:Bellegarde auf der östlichen Grenze ist in der ustrial Mitte; es hat eine Manufaktur des Holzstoffs und der Säge- und Getreidemühlen, für die See also:Energie vom See also:Wasser der Rhônes erhalten wird. Oyonnax und seine Umgebung, Norden von Nantua, wird für die See also:Produktion der See also:Artikel im See also:Holz und im See also:Horn, besonders Kämme gemerkt. Str. See also:Rambert, im arrondissement von Belley, außer Sein des industriellen Wertes für sein stellt von der Seide her und Papier, besitzt des Remains eines Benedictine See also:Abbey, leistungsfähig in den 11., 12. und 13. Jahrhunderten. Die gotische See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Ambronay im arrondissement von Belley, die Kirche von See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St See also:Paul de Varax (ungefähr 9 m. S.W. von Bourg), ein Gebäude in der See also:Art Romanesque von Burgunder und das von Nantua (12. See also:Jahrhundert), sind vom architektonischen See also:Interesse. Ferney, 4 m.
End of Article: AIN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|