DIVINING - See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
STANGE. Wie in See also:der ArtikelcMagie angezeigt, ist Rhabdomancy oder die See also:kunst See also:des Verwendens einer Diviningstange für das Entdecken etwas versteckt, anscheinend vom unvordenklichen Altertum, und das römische virguladivina, wie verwendet, wenn man auguries mittels der Gußteilspitzen des Stockes nimmt, wird durch See also:Cicero und See also:Tacitus beschrieben (sehen Sie auch See also:DIVINATION); aber die spezielle See also:Form von virgulafurcata oder das forkedtwig der Haselnuß oder der See also:Weide (sehen Sie auch See also:HASELNUSS), beschrieben von See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Agricola (De bezüglich des metallica, 1546) und in Cosmography See also:Sebastian Munsters im frühen Teil des 16. Jahrhunderts, besonders benutzt für das Entdecken der metallischen See also:Adern oder des Wassers unter der See also:Masse, müssen vom allgemeinen Superstition bemerkenswert sein. Das "Dowsing" oder die Diviningstange, in dieser Richtung, hat ein modernes See also:Interesse und datiert von seinem Gebrauch durch Prospektoren für Mineralien an den deutschen Bergbaugebieten (See also:Harz Gebirgs); der französische Chemiker See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:E. See also:Chevreul weist seine erste Erwähnung See also:Basilikum See also:Valentine, der Alchemist des späten 15. Jahrhunderts zu. Wegen seiner angenommenen magischen See also:Energien kann es als historische Entsprechung zu solchen fairy Wands wie dem See also:Caduceus des Quecksilbers, des goldenen Pfeiles von Herodotuss "See also:Abaris das Hyperborean," oder des mittelalterlichen broomstick der See also:Hexe möglicherweise genommen werden. Aber das Bestehen des modernen See also:Wasser-Suchers oder des See also:dowser bildet die Diviningstange eine See also:Angelegenheit vom mehr als mythological oder superstitious Interesse. Das Schlagruthe (Anschlagenstange) oder der gegabelte Twig der deutschen Bergmänner, wurden nach See also:England durch die teilgenommen an den kornischen Gruben durch die Handelsventurers des See also:Tages der Königin Elizabeths geholt. See also:Professor See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:Barrett, F.See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S., der moderne hauptsächlichforscher dieses Themas, Respekt seine Beschäftigung, datierend, wie sie von der Wiederbelebung des Lernens tut, wie auf der mittelalterlichen See also:Lehre "der Sympathie basiert," das Sinken der Bäume und See also:Buchstabe der Vegetation, die betrachtet wird, um Anzeigen über Mineraladern unter der Oberfläche der Masse, mittels einer See also:Art der Anziehung zu geben; und solche kritische See also:Arbeiten wie See also:Robert Boyles (1663) oder das Mineralogia Cornubiensis von Pryce (1778), ließen seinen Wert zu, wenn sie Metalle entdeckten. Der Bergbau Butas, der in See also:Cornwall, der Gebrauch von dem dowser für das Suchen nach Adern verschwand gesunken wurde fast und wurde auf das Wasser-See also:Finden gebracht. Die Diviningstange ist jedoch auch für das Suchen nach See also:allen möglichen begrabenen Gegenständen benutzt worden. Im Süden von See also:Frankreich, im 17. See also:Jahrhundert, wurde sie eingesetzt, wenn man Verbrecher und heretics aufspürte. Sein Mißbrauch führte zu eine See also:Verordnung der See also:Untersuchung 1701 und See also:verbot seine Beschäftigung zwecks der See also:Gerechtigkeit. In den modernen Zeiten ist das professionelle dowser ein "Wasser-See also:Sucher," und es hat ziemlich viel von der Untersuchung in die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Erklärung seiner Ansprüche zum In der LageSEIN, unterirdisches Wasser zu lokalisieren, in dem es, um bekannt zu bestehen, nicht durch den Gebrauch eines gegabelten Haselnuß-Hazel-twig der, in seinen Händen verdrehend, führt ihn durch seine Verweisenenergie zum Platz gegeben, in dem ein See also:Bohren gebildet werden sollte. Ob gerechtfertigt oder nicht, ein weitverbreiteter See also:Glaube besteht, gegründet keinem Zweifel auf häufigem See also:Erfolg, in der See also:Energie der dowsers; und Professor Barrett (die Zeiten, der See also:Januar 21, 1905) gibt den an ", der eine liberale See also:Genehmigung bildet, für dessen Ausfälle ich nicht gehört habe, ich haben kein Zögern im Sagen, daß, wo Spaltwasser besteht und die See also:Entdeckung des unterirdischen Wassers genügend für ein inländisches See also:Versorgungsmaterial eine Angelegenheit der äußersten Schwierigkeit ist, die Erfolgschancen mit einem guten dowser weit bloße glückliche Erfolge übersteigen, oder im Erfolg, der vom geschicktesten Beobachter erreicht wird, der gleichmäßig ist mit vollem Wissen der lokalen See also:Geologie.", Ist dieses wegen irgendeiner speziellen Lehrkörpers im dowser oder hat den Twig selbst alles zu tun mit ihm? Gehalten in ausgeglichenem See also:Gleichgewicht, bewegt der gegabelte Twig, in den Händen der dowsers, mit einer plötzlichen und häufig heftigen See also:Bewegung, und das See also:Aussehen des tatsächlichen Lebens im Twig selbst, zwar betrachtet als bloßes See also:Stadium-See also:Spiel durch einiges,IST populär mit der Ursache des Erfolges des Wasser-Suchers verbunden. Die Theorie, daß es irgendwelche direkter Anschluß ("Sympathie "oder elektrischer Einfluß) zwischen der Diviningstange und dem Wasser oder dem See also:- METALL
- METALL (durch Feld vom Lat.-metallum, erforschen Grube, der Steinbruch, angepaßt vom Gr.-µATaXAov, in der gleichen Richtung, vermutlich angeschlossen mit, ueraAAdv, an Suche nach, µeTa, nach, aAAos, anderes)
Metall gibt, wird jedoch durch moderne See also:Wissenschaft abgelehnt. Professor Barrett, den mit Professor See also:Janet und andere zufriedenIST, die die Stange ohne irgendeine See also:Absicht oder freiwillige Täuschung von seiten des dowser See also:verdreht, schreibt das Phänomen "Motor-See also:automatism" von seiten des dowser (sehen Sie AUTOMATISM), einer Reflextätigkeit, die durch irgendeine Anregung nach seinem Verstand aufgeregt wird, der sein können entweder, ein unterbewußter See also:Vorschlag oder ein tatsächlicher Eindruck (machen Sie in seiner Natur) undeutlich, von einem externen See also:Gegenstand oder von einem externen Verstand zu; beide Art der Anregung ist möglich, damit das dowser selbst falsche Folgerungen (und Ausfallen) vorbei bilden kann, angenommen, daß die Anregung ein externer Gegenstand ist (wie Wasser). Die Diviningstange, die folglich "eine See also:Anzeige jedes unterbewußten Vorschlages oder Eindruckes," seine Anzeigen, kein Zweifel ist, kann trügerisch sein; aber Professor Barrett, seine Zusammenfassungen nach beobachteten Erfolgen und ihrem grösseren See also:Anteil zu den Ausfällen als alles gründend daß 1 divinatoire LaBaguette (See also:Paris, 1845). See also:Wahrscheinlichkeit könnte produzieren, vorrückt die See also:Hypothese, der einige Personen (wie die professionellen dowsers)"eine echte Super-normale perceptive Lehrkörper besitzen," und die der Verstand eines guten dowser, die See also:Idiosynkrasie des Motors-automatism besitzend, wird ein See also:Raum- oder tabularasa, damit "der schwächste Eindruck, der durch den Gegenstand gesucht wird nach gebildet wird, eine unfreiwillige oder automatische Bewegung der Anzeige verursacht, was auch immer es kann sein.", Wie der "Zielinstinkt" bestimmter birds und Tiere, die Energienlügen der dowsers unter dem Niveau irgendeiner bewußten See also:Vorstellung; und die Funktion des gegabelten Twig ist, als ein See also:Index etwas Materials zu dienen, oder andere Geistesstörung innerhalb er.which, anders, das er nicht deuten könnte. Es sollte addiert werden, daß dowsers immer keine Stange benutzen. Einige verwenden wieder eine Weidestange, oder withy, andere ein Haselnuß-Hazel-twig (das traditionelle Material), andere ein See also:Buche- oder Stechpalmetwig oder eine von jedem möglichem anderen See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum; andere glätten ein Stück der See also:Leitung oder des Aufpassenfrühlinges. Die besten dowsers werden gesagt, die mehr oder weniger unwissenden Männer im Allgemeinen gewesen zu sein, normalerweise teilgenommen worden an irgendeiner humble Berufung. See also:Sir W. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Preece (die Zeiten, der Januar 16, 1905), als Elektriker die Theorie ablehnend, daß jede See also:elektrische Kraft beteiligt ist, hat seine See also:Meinung notiert, daß das Wasser-Finden durch ein dowser "an der mechanischen Erschütterung liegt, aufgestellt durch die See also:Friktion des beweglichen Wassers und fungiert nach der empfindlichen ventralen See also:Membrane bestimmter außergewöhnlich zart gestalteter Personen.", Eine andere Theorie ist, daß Wasser-Sucher See also:sind außergewöhnlich empfindlich für hygrometric Einflüsse.", In jedem möglichem See also:Fall nähert sich moderne Wissenschaft dem Problem als eins, das betrifft, welches die Tatsachen und durch irgendein:natural erklärt werden müssen angenommen werden, obwohl unverständlich, Ursache.
End of Article: DIVINING
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|