Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MAUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 944 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MAUS , in seiner ursprünglichen Richtung vermutlich See also:

der Name der See also:halb-domestizierten See also:Haus-Maus (musculus See also:Mus), die See also:Art der Klasse Mus und der See also:Familie Muridae. Zoologisch, gibt es keine Unterscheidung zwischen Mäusen und Ratten; diese Namen, die beziehungsweise für die meisten oder die ganze von kleinere und "Maus-wie" und "See also:Ratte-wie" Repräsentanten See also:des Muridae beschäftigt werden, ob sie der Klasse Mus oder nicht gehören. Es ist in der See also:Tat zutreffend, daß in der zoologischen See also:Bezeichnung einige von diesen als "Wühlmäuse" (sehen Sie WÜHLMAUS), unterschieden werden, aber dieses ist nicht in Übereinstimmung mit populärem See also:Verbrauch, wohin solche Geschöpfe unter die See also:Kennzeichnung entweder der See also:Wasser-Ratten oder der See also:Feld-Mäuse kommen. Die unterscheidenden Buchstaben der typischen Mäuse (und der Ratten), See also:d.See also:h. die, die in der Klasse Mus umfaßt werden, werden im See also:Artikel See also:RODENTIA behandelt. Mit Ausnahme von See also:Madagaskar erstreckt sich die Klasse Mus über praktisch dem Ganzen der alten See also:Welt und hat eingeborene Repräsentanten sogar in See also:Australasien; während die Haus-Maus, mit unfreiwilligem Hilfsmittel des Mannes, gefolgt hat, mit, während der zivilisierten Welt sich herzustellen. Das folgende ist eine kurze See also:Nachricht der See also:Sorte der zutreffenden Mäuse (das heißt, jene im Allgemeinen enthaltenen in der Klasse Mus) die britischen Inseln bewohnend. Diese See also:sind drei zahlreich. See also:M.-musculus, die Haus-Maus, ursprünglich ein Eingeborener von zentralem See also:Asien, hat zu See also:allen bewohnten Teilen der See also:Kugel verbritten. M.-sylvaticus, das See also:Holz oder See also:lang-angebundene Feld-Maus, ist eine Sorte, die in vielen Teilen von See also:England See also:allgemein ist und häufig nimmt zu den Ställen und zu den Out-houses für Schutz während des Winters. Es ist von der ungefähr See also:gleichen Größe und von den Anteilen als M.-musculus, aber von einer hellen rötlich-grauen See also:Farbe, mit einem reinen weißen Bauch. M.-Minuten, die See also:Ernte-Maus, ist der europäischen Mäuse das kleinste und selten übersteigt 22 oder 3 inch in der Länge; und von einer gelblich-roten Farbe, mit den verhältnismässig kurzen Ohren und Endstück. Sie lebt völlig weg von den Häusern und allgemein nimmt seinen See also:Aufenthaltsort auf See also:Weizen- oder Heugebieten auf, in dem sie ein rundes Grasnest über die Größe einer See also:Kricket-Kugel errichtet, in der sie oben seine See also:Junge See also:holt. Seine Strecke verlängert von England nach See also:Japan.

Hinsichtlich des ersten ist es bemerkenswert, daß die Haus-Mäuse, die auf einem kleinen sandbank nahe See also:

Dublin lokalisiert werden, einen speziellen Farbton von ihren Selbst entwickelt haben; auch dieses bewohnen eindeutige lokale Vielzahl, M.-musculusmuralis und M.-m.-faeroensis, beziehungsweise Str. Kilda und die Färöer. In zentralem Asien besteht eine See also:wilde Maus (M.-bactrianus) und likewise eine zweite Sorte (M.-wagneri), mit den Gewohnheiten einer Haus-Maus, von der beide nah zum M.-musculus verbunden werden; während es (M.-gentilis) ein drittes freundliches gibt, auch fast bezogen, in den Wüsten von Nordafrika. Entsprechend Hauptg.-See also:E. H. See also:Barrett-See also:Hamilton ist es wahrscheinlich, daß M.-bactrianus und M.-musculus beziehungsweise die Ödland- und Hausänderungen sind, die mehr von irgendeinem zentralem asiatischem Vorfahr abgestiegen werden oder weniger fast See also:am M.-wagneri verbunden sind. Was die anderen zwei britischen Sorten betrifft muß es genügen, zu sagen, daß es einige lokale See also:Rennen von jedem gibt; Sylvaticus Mus, das durch mehrere in den britischen Inseln dargestellt wird, obgleich es aber ein britischer Repräsentant M.-minutus gibt. Es kann addiert werden, daß von einigen Naturwissenschaftlern M.-sylvaticus und M.-minutus von Mus als Micromys getrennt werden. Sehen Sie See also:G.-E. H. Barrett-Hamilton, "See also:Anmerkung über die Ernte-Mäuse der Region Palaearctic," See also:Annalen und See also:Zeitschrift von See also:Nat. History (See also:April 1899); "auf der Sorte der Klasse Mus, das Str.

Kilda," Proc bewohnt. Zool. Soc. (London, 1899); "auf geographischer und einzelner Veränderung des sylvaticus Ivius und seiner Verbündeten," OPVERDICHTEREINTRITTSLUFTTEMPERAT (1900); See also:

W. E. See also:Clarke, "auf Formen von musculus Mus, mit Beschreibung einer neuen Unterart von den Färöern," Proc. See also:Roy. Phys.-Soc. (See also:Edinburgh, 1904), Vol. xv (See also:R. See also:L. *) Maus-See also:Vogel (DU Muisvogel), der Name, durch den in der Capekolonie und das See also:Geburts- die Mitglieder der Klasse Colius von M. See also:J.

See also:

Brisson knownprobably von ihrer einzigartigen See also:Gewohnheit des Kriechens entlang die boughs der Bäume mit dem vollständigen See also:tarsus sind, traf auf die See also:Niederlassung zu. Durch die früheren systematists wurde Colius unter dem Fringillidae gesetzt; aber die Untersuchungen von J. Murie und A. H. Garrod auf seiner internen Struktur zeigten, daß es nicht ein zutreffendes Passerine war, und es wird jetzt in eine unterschiedliche Familie, Coliidae, unter Vögeln Coraciiform, nahe den trogons und den swifts (q.See also:v.) gelegt. Das Coliidae sind kleine Vögel, mit einem eher Maus-Vogel. See also:Fink-wie See also:Rechnung crested mehr oder weniger See also:Kopf, ein sehr langes Endstück und im Allgemeinen eines Dun oder See also:Schiefer-färbten Gefieder, das manchmal in See also:Blau erhellt oder angenehm mit Weiß oder See also:Kastanie variiert wird. Sie ziehen fast insgesamt auf Früchte ein, aber nehmen See also:gelegentlich See also:Insekte, in dessen See also:Suche sie in Bänder von fünfzehn oder von Zwanzig von See also:Baum zu Baum überschreiten. Sieben Sorten werden geglaubt, um zu bestehen, ganz gehören der äthiopischen Region (von, welchem die Familie eine von den charakteristischsten ist), und reichen von den southwards See also:Abyssinia. Drei Sorten bewohnen Capekolonie. (A.

End of Article: MAUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MAURY, MATTHEW FONTAINE (1806-1873)
[next]
MAUSOLEUM