Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MEMNON

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 106 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MEMNON , in See also:

der griechischen Mythologie, im Sohn von See also:Tithonus und in EOS (Dämmerung), König See also:des Aethiopians. Obgleich erwähnt in See also:Hesiod und im Odyssey, ist er eher ein See also:Pfosten-See also:Post-Homeric See also:Hero. Nachdem der See also:Tod des Tyrannen er ging, seinen See also:Onkel See also:Priam gegen den Griechen zu unterstützen. Er führte prodigies von valour durch, aber slain von See also:Achilles, nachdem er selbst getötetes See also:Antilochus, den Sohn von See also:Nestor und den See also:Freund von Achilles hatte. Seine See also:Mutter, EOS, entfernte ' seinen Körper vom See also:Feld der See also:Schlacht, und es wurde gesagt, daß Zeus, verschoben durch ihre Risse, See also:Unsterblichkeit nach ihm schenkte. Entsprechend einem anderen See also:Konto nahm Memnon an einzelnem Kampf mit See also:Ajax Telamonius See also:teil, wenn Achilles ihn vor seinen Warriors hatte See also:Zeit, zu seinem Hilfsmittel (herumdrehen Dictys Cretensis iv. 6 zu kommen; See also:Quintus Smyrnaeus ii.; See also:Pindar, Pythia, vi. 31). Seine Mutter weinte für ihn jeden See also:Morgen, und die frühen Tau-Tropfen wurden gesagt, um sie zu sein Risse. Seine See also:Begleiter wurden in Vögel geändert, Memnonides, den jedes See also:Jahr zum Kämpfen und Bejammern über seinem See also:Grab kam, das verschieden lokalisiert wurde (See also:Ovid, Metam. xiii anriefen. 576622; See also:Pausanias x. 31). Die See also:Geschichte von Memnon war das Thema des verlorenen Aethiopis von See also:Arctinus von See also:Miletus; die Hauptquelle, von der unser Wissen von ihm abgeleitet wird, ist das zweite See also:Buch des Posthomerica von Quintus Smyrnaeus (vermutlich eine See also:Anpassung selbst von den See also:Arbeiten von Arctinus und von See also:Lesches), wo seine Großtaten und Tod ausführlich beschrieben werden.

Als Aethiopian wurde Memnon als See also:

Schwarzes beschrieben, aber wurde für seine Schönheit gemerkt. Der Kampf zwischen Achilles und Memnon wurde häufig von den Greekkünstlern, wie auf dem See also:Kasten von Cypselus dargestellt, und mehr als ein griechisches See also:Spiel wurde seinen Namen als See also:Titel führend geschrieben. In später, Zeiten sollte die Tendenz Memnon als eine reale historische See also:Abbildung ansehen. Er wurde, das königliche citadel von See also:Susa errichtet zu haben gesagt, nach ihm das Memnonion benannt worden, und von Teutamus, König von See also:Assyria, See also:zur Unterstützung von seinem See also:vassal Priam (Diod. Sic. ii. 22) gesendet worden zu sein. In Ägypten wurde der Name von Memnon angeschlossen mit den See also:colossal Statuen von Amenophis (Amenhotep) III.', nahe See also:Thebes von dem zwei weiterhin bleiben. Northerly von diesen wurden teils durch ein See also:Erdbeben zerstört (27 B.See also:C.) und der obere Teil unten geworfen. Ein neugieriges Phänomen trat dann auf. Jeden Morgen, als die Strahlen der steigenden See also:Sonne die Statue berührten, gab es See also:weiter musikalische Töne, wie die Ächzengeräusche oder das scharfe twang einer See also:Harfe-See also:Zeichenkette. Diese sollte die See also:Stimme von Memnon sein reagierend auf den Gruß seines MuttercEos. Nach der Wiederherstellung der Statue durch Septimius See also:Severus (A.See also:D.

170) hörten die Töne auf. Der See also:

Ton, der von den modernen Laufstücken gehört worden ist, wird im Allgemeinen dem Durchgang der See also:Luft durch die Poren des Steins zugeschrieben, hauptsächlich wegen der Temperaturänderung See also:am Sonnenaufgang. Andere haben gehalten, daß es eine See also:Vorrichtung der See also:Priester war. See also:Strabo (xvii 816), das erste zum Erwähnen des Tones, erklärt, daß er selbst ihn hörte, und Pausanias (i. 42, sagt 3), daß "man den Ton fast mit der defekten Spannweite einer Harfe oder des Dichtungskitts" vergleichen würde (Juvenal xv See also:5, mit See also:Anmerkung des Bürgermeisters; See also:Tacitus, See also:Annalen, ii. 61). Die Verfechter der Solartheorie See also:schauen nach Memnon als der Sohn der Dämmerung, die, obwohl er vom See also:Anblick während einer Zeit verschwinden konnte, nicht zerstört werden könnte; folglich die Unsterblichkeit geschenkt worden nach ihm von See also:Zeus. Er kommt vom Osten d.See also:h. das See also:Land der steigenden Sonne. Auf frühen griechischen Vases wird er dargestellt, wie durch die Luft See also:getragen; dieses ist die Sonne, die seine Weise zu seinem See also:Ort der Abfahrt im Westen bildet. waren Susa und ägyptisches Thebes, in dem es ein Memnonion oder einen Bügel zu Ehren des Hero gab, See also:Mitten von sun-worship. "EOS, die Mutter von Memnon, ist so durchsichtig der Morgen, daß ihr See also:Kind wieder steigen muß so sicherer, wie die Sonne wieder erscheint, um seins See also:laufen zu See also:lassen täglicher Kurs über den Himmeln (See also:G. See also:W.

See also:

Cox, Mythologie und See also:Folklore, P. 267). Sehen Sie See also:J. A. Letronne, Lastatuevocale de Memnon (1833); C. See also:R. See also:Lepsius, aus Agypten (1852) Briefe; "die Stimme von Memnon" im Edinburghbericht (See also:Juli 1886); See also:Artikel durch R.

End of Article: MEMNON

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MEMMIUS, GAIUS (falsch genannt Gemellus, "Twin")
[next]
MEMNON VON RHODES