See also:MERIONETH (Waliser, Meirionydd) , eine See also:Grafschaft von Nordwales, gesprungenes N. durch See also:Carnarvon und See also:Denbigh, See also:E. durch Denbigh und See also:Montgomery, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.E. durch Montgomery, S. durch die Mündung Dovey (Dyfi), sie von See also:der See also:Wolljacke und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch Cardigan See also:Bay teilend. Sie ist, seine größte Länge von N.E. zu S.W. fast dreieckig, das See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. ungefähr 45 ist, ist seine größte See also:Breite über die See also:Entlastung 30 M. The weniger See also:fett als die von Carnarvon, aber die Landschaft ist reicher und picturesquely mannigfaltig. Die höchsten See also:Gipfel See also:sind die Spitzen von Cader Idris (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) einschließlich See also:des gader der See also:Feder y (der See also:Kopf des Stuhls; 2927 ft.); See also:Aran Fawddwy (2970 ft.); Fawr See also:Arenig (260o ft.); Fawr Y Llethr (2475 ft.) und Rhobell (2313 ft.). Möglicherweise sind die feinsten der Senken die von Dyfi (Dovey) Dysyni, Tal y llyn (Forehead des Sees), Maw (Mawddach) und See also:Festiniog. Das Dyfrdwy (See also:Dee) läßt See also:Bala See also:See (Llyn Tegid oder Pimblemere) ab, der durch zwei Bäche eingezogen wird, die See also:am Fuß der Hügel Berwyn steigen. Das Dyfrdwy verläßt den See an der Nordostecke, nahe See also:Castell Goronwy (aufgerichtet 1202, kaum traceable) und langsam fließt zu See also:Corwen, nachdem ist es See also:schnell und empfängt die Steuerbaren Alwen, Ceiriog, Clywedog und Alun. Das Dyfi (Dovey) steigend in einen kleinen See nahe Aran Fawddwy, Durchläufe Machynlleth und See also:erweitert in eine Mündung des Nordens Wolljackebay. Rising des Aran, das Mawddach (Maw) See also:laufen läßt Südwesten ca. 12 m. und verbunden wird durch rivulets. See also:Bach Tratth wird durch das streamlet Dwyryd unter anderen gebildet. Andere Ströme sind das Wnion, See also:Eden, See also:Cain (verschieden buchstabiert). Gehören Seen außer Bala und Tal y llyn, dort zu den Hügeln über fünfzig mehr, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. Llyn Mwyngil. Unter den Wasserfällen kann erwähntes glyn Rhaiadr y (Kaskade des Glen), nahe Corwen sein, Rhaiadr DU (See also:schwarz) und Pistyll Cain (See also:Waterspout Cains), ca. 150 ft. hoch. Eine Gebirgsfläche der Grafschaft, M. 15 vom See also:Norden bis zum Süden vorbei zu von See also:Ost-See also:West, ausdehnend von der Küste, die inländisch ist, ist vom See also:Cambrian See also:Alter, bestanden aus Körnern, Quarziten und Schiefern, und dem Enthalten des antiklinalen Merionethshire. Der zentrale See also:Teil dieser Fläche wird hauptsächlich durch See also:Harlech Grits und Betten Menevian besetzt; er wird auf dem Norden, dem Osten und dem Süden durch die Betten Lingula, Tremadoc und Arenig, die durch zahlreiche Dikes und aufdringliche Massen durchbohrt werden, meistens greenstone eingefaßt. Der andesitic See also:Felsen von Rhobell-fawr ist eine der größten Eruptivmassen im vollständigen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich der Betten Lingula. Die Betten Lingula werden nach See also:Schiefer bei Festiniog abgebaut und See also:gewonnen, und nahes See also:Gold Dolgelly wird von einer Quarzader erhalten, während nahe See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab-Öffnung See also:Mangan bearbeitet worden ist. Den Cambrian Bereich einfassend, seien Sie die Felsen See also:Ordovician. Die Betten Arenig interstratified mit und Testblatt durch Ansammlungen der vulkanischen Asche, felspathic Fallen oder See also:lava-fließt, die die rugged Höhen von Cader Idris, das Arans, das Arenigs, Manod und Moelwyn bilden; und diese der See also:Reihe nach Testblatt durch die Betten See also:Llandeilo und Bala, das letzte einschließlich des Kalksteins Bala. See also:Leitung und Kupfererze sind nahe Towyn bearbeitet worden. Hier und es entlang der östlichen See also:Grenze See also:Llandovery und den Schichten See also:Wenlock gibt enthalten. Die Struktur der See also:Silurian Fläche ist synclinal; in den See also:Bergen Berwyn erscheinen die Felsen Ordovician wieder mit dazugehörigen andesitic und felsitic Lavas und den tuffs. Westlich von Llangar nahe Corwen, ist ein kleiner Flecken des kohlestoffhaltigen Kalksteins. See also:Glazial- See also:Antrieb mit Flußsteinlehm ist eine vorstehende See also:Eigenschaft in den Senken und auf den Gebirgsseiten. Ziemlich viel von geblasenem See also:Sand säumt den Küstenorden und den Süden von Harlech ein. Beim Llyn Arenig Bach ist eine See also:Ablagerung von Kieselgur gefunden worden. Das See also:Klima verändert viel mit dem See also:Aufzug, von kahlem zu genial, wie bei Aberdyfi (See also:Aberdovey). Korngetreide umfassen nur einen kleinen Bereich, die grünen Getreide, die schlechte und der Früchte praktisch See also:Null sind. Während der See also:Boden im Allgemeinen dünn ist, gibt es fruchtbare Flächen in den Senken, und es gibt etwas zurückgefordertes See also:Land. Die kleinen, See also:hardy Ponies (bekannt ab Llanbedr, Senke See also:Conway) werden jetzt fast auf diese Grafschaft und See also:Montgomeryshire eingeschränkt. Stellt Wollstrümpfe des indude, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., bei und nahe Bala, Flanelle an Dolgellau (See also:Dolgelley), an Towyn und an einigen anderen Plätzen her. Schiefer ist die Hauptheftklammer.
Das Cambrian Gleis umsäumt die Küste von Portmadoc zu Aberdyfi. An der Verzweigung See also:Barmouth kreuzt eine See also:Niederlassung zu Dolgelley, in dem sie durch eine Niederlassung des Great Western Gleiss verbunden wird. Bala und Festiniog werden auch durch das Great Western See also:vereinigt, und Festiniog wird See also:weiter mit Verzweigung See also:Llandudno durch das London u. das westliche Nordgleis und mit Portmadoc (Minffordd) durch das schmale Lehrengleis, eine helle See also:Linie verbunden, geöffnet 1865 und läuft zwischen Portmadoc und Duffws und steigt 700 ft. in 13 M. The ist touristischer See also:Verkehr eine Quelle des Lebensunterhalts zu vielen der Einwohner. Die Küste ist, infolge von Sand-Bänken fast unnavigable, und die einzigen Häfen sind Barmouth und Aberdyfi. Der Bereich der alten Grafschaft ist 427.810 See also:Morgen oder Quadrat 67o. m., mit einer Bevölkerung 1891 von 49.212 und von 1901 von 49.149. Im 19. See also:Jahrhundert jedoch verdoppelte die Bevölkerung fast. Der Bereich der administrativen Grafschaft beträgt 422.018 Morgen. Waliser ist die Zunge par excellence von Merionethshire. Die Grafschaft bringt ein Mitglied zum See also:Parlament zurück und hat weder parlamentarische noch städtische See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt. Die städtischen Bezirke sind: Bala (See also:Knall 1544), Barmouth (Abermaw, 2214), Dolgelley (Dolgellau, 2437), Festiniog (11.435), Mallwyd (885), Towyn (3756). Das See also:shire ist im Nordweststromkreis und assizes werden gehalten bei Dolgellau. Es ist teils in der Diözese von Str. See also:Asaph und teils in dem von See also:Bangor und hat 37 kirchliche Gemeinden und Bezirke, mit Teilen von vier anderen. See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte und Antiquities.This ist die einzige Walisergrafschaft, die auf See also:englisch seinen ursprünglichen britischen Namen behält, latinized in Mervinia, eine Unterteilung von Britannia Secunda und in der Gegend des Ordovices'. Der Dichter See also:Churchyard in 1587 beschrieb die Grafschaft als Remote- und schwer zugängliches in seinem See also:Tag, und es wurde nie das See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld der See also:Schlacht in den Saxon-, dänischen oder normannischenzeiten noch in der See also:Tat bis See also:Ende auf der See also:Periode des Waliserverlustes von Unabhängigkeit gebildet. Es gibt nicht viel Remains, See also:keltisch, römisch oder See also:mittelalterlich. Caer Drewyn, ein britischer Fort auf dem Dee, ist nahes Corwen, in dem See also:Owen Gwynnedd bekanntgegeben wurde, um See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry II. und whither Owen See also:Glendower abzustoßen, das vor Henry IV zurückgezogen wurde. Die zahlreichen cromlechs sind hauptsächlich nahe der Küste. Das römische über occidentalis lief durch die Grafschaft von Süden zu Norden und wurde durch eine Niederlassung der Straße See also:Watling am mur Tomen y (möglicherweise Heriri See also:Mons) auf Sarn See also:Helen, nicht weit von Castell Prysor verbunden. Mur Tomen y (detritus der See also:Wand) und Castell Prysor haben römische Ziegelsteine, Fliesen, Urns und Münzen erbracht. Castell y hier, eine umfangreiche Ruine und sobald eins von größten Schlössern des Wales, nicht seit der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Edward I. Cymmer See also:Abbey (y-Flügelradgebläse) nahe Dolgellau bewohnt worden ist, eine See also:Einrichtung Cistercian gründete ungefähr. 1200 und durch Henry VIII. aufgelöst, ist am Ostende, mit Lancetfenstern am vollkommensten, und gegen die Südwand gibt es einige gotische See also:Pfosten und Bögen. Die See also:Architektur schwankt von normannischem zum Senkrechten. Towen y Bala, östlich Bala, soll ein römischer Encampment sein. Es wurde danach durch den Waliser besetzt, um die englischen Lordmarchers zu überprüfen. Moel Offrwm ist nahes Dolgellau.
End of Article: MERIONETH (Waliser, Meirionydd)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|