See also:DUVENECK, See also:FREIVERMERK (1848-) , amerikanische See also:Abbildung und Portraitmaler, wurde bei See also:Covington, See also:Kentucky, auf See also:Oktober 9. 1848 See also:getragen. Er war eine Schüler von See also:Diez in See also:der königlichen See also:Akademie von München und ein vorstehendes Mitglied der See also:Gruppe der Amerikaner, die in den ' Siebzigern die Traditionen der Flußschule See also:Hudson umwarfen und eine neue kunstbewegung begannen. Seins See also:arbeiten gezeigt in See also:Boston und anderwohin ungefähr erregten 1875 große See also:Aufmerksamkeit, ' übersetzt ins Englische durch See also:Andrew Comt in 1622 als Buckler gegen Adversitie. DU VERGIER DE HAURANNE, See also:JEAN (1581-1643), See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt von Str. Cyran, See also:Vater der Wiederbelebung Jansenist in See also:Frankreich, wurde von den wohlhabenden Eltern bei See also:Bayonne 1581 getragen und See also:Theologie an der flämischen Universität von See also:Louvain studierte. Nachdem er heiligen Aufträgen genommen hatte, rechnete er in See also:Paris ab, in dem er als See also:Grube See also:des Verschiedenen Erudition bekannt wurde. 1609 unterschied sich er durch sein Fragenroyale, eine durchdachte See also:Antwort zu einem Problem beiläufig heraus geworfen vom König See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry IV. hinsichtlich der genauen Umstände, unter denen ein Thema sein See also:Leben für souveränes seins geben soll. Erlernendes seins wurde momentan in eine rentablere Führung umgeleitet. Das Louvain seiner See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit war die See also:Szene vielen Konflikte zwischen das Beteiligte für Jesuit, das See also:scholasticism und See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche-Berechtigung See also:stand, und die Nachfolger von See also:Michael See also:Baius (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.), die das See also:mysticism unterstützten. von Str. See also:Augustine. In diese Kontroverse wurde Du Vergier momentan durch seine Freundschaft mit See also:Cornelius See also:Jansen, ein junger See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister des Beteiligten See also:Augustinian geschleppt, das nach Paris gekommen war, Griechen zu studieren. Die zwei divines ausgingen zusammen zu Du Vergiers nach Hause an Bayonne, wo er ein See also:Canon der See also:Kathedrale wurde, und Jansen ein See also:Tutor im See also:seminary Bishops. Hier blieben sie einige Jahre und versessen studierten die Väter. Schließlich jedoch ging Jansen zurück zu Louvain, während Du Vergier vertrauliche Sekretärin zum See also:Bishop von See also:Poitiers wurde, und wurde momentan sinecureabt von Str. Cyran gebildet. Danach wurde er im Allgemeinen See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. de See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St Cyran angerufen. In Poitiers wurde er Kontakt mit Unbekanntem See also:Richelieu bis jetzt zum politischen See also:Ruhm und See also:einfach der eifrige See also:junge Bishop von in die benachbarte Diözese von Lucon geholt. WestTouraine, das die Headquarters von französischem Protestantism, die zwei prelates ist, drehte Str. Cyrans, das gegen das See also:Huguenots erlernt. Er fing zum See also:Traum von verbesserndem Catholicism auf Linien Augustinian und das Protestants folglich besiegen durch ihre eigenen Waffen an. Sie gefielen ursprünglichem Altertum; er beantwortete, daß seine Kirche Altertum besser als ihr verstand. Sie gefielen dem See also:Geist von Str. See also:Paul; er beantwortete, daß Augustine diesen Geist von weg etherealizing gespeichert hatte, indem er es mit einer hohen sacra-mental Theorie der Kirche verband. Sie schleuderten praktische Mißbräuche in den Zähnen von See also:Rom; er kam auf eine fette See also:Kampagne herein, um jene Mißbräuche zu einem See also:Ende zu holen. Vor See also:lang bezog sein verbessernder Eifer ihn in viele quarrelsso viel mit ein, damit er Poitiers verließ und in Paris niederließ. Hier wurde er weit als ein Direktor von See also:Gewissenhaftigkeit bekannt und bildete eine bestimmte Freundschaft mit der einflußreichen See also:Familie See also:Arnauld. Aber seine allgemeinen Projekte der See also:Verbesserung wurden auf keinen See also:Fall schlafen See also:lassen, obwohl hier er See also:Hand in Hand mit seinem alten See also:Freund Jansen arbeitete. Beide verfolgt den Übeln ihrer Zeit zu das Jesuits und Schoolmen. Ihre See also:Dialektik hatte Theologie verdorben; ihr Hand-zu-Öffnungsutilitarianism hatte Verwüstung mit traditionellen Kirche-Anstalten gespielt. Dementsprechend Jansensatz zum Arbeiten, um ein Übel durch das See also:Schreiben eines grossen Buches auf Str. Augustine, der große Meister zu beheben der theological Methode. Str. Cyran beschäftigte das andere Übel in einer gleichmäßig umfangreichen See also:Abhandlung, die Hosen Aurelius (1633). Dieses klagt das Jesuits für jede See also:Art und Art von See also:Misdemeanour an. Es beschäftigt viel, was See also:Pascal momentan ihr Hingabeaisee nennt; aber noch mehr mit See also:Verbrechen einer technischen Art, besonders ihr See also:Defiance von der episcopal Berechtigung. Dadurch das See also:Buch See also:gewonnen für Projekte seines Autors der vielen Gallican Unterstützung der Verbesserung. Andererseits gab sie viel Störung zu Richelieu, jetzt der all-leistungsfähige und extrem Erastian See also:Premierminister. Nachdem er als einmal mehr Öffnung Str. Cyrans mit einem bishopric stoppen nicht gekonnt hatte, ließ er ihn als disturber des kirchlichen Friedens festhalten (März 14. 1638). Er blieb oben im Schloß von See also:Vincennes bis See also:Tod Richelieus (See also:Dezember 1642) geschlossen. Dann wurde er sofort See also:frei eingestellt; aber die See also:lange Gefangenschaft hatte schwer auf seiner See also:Gesundheit erklärt, und er starb an einem Anschlag von See also:Apoplexie im Oktober 1643. See also:Buchstabe Str. Cyrans ist immer etwas eines Puzzlespiels gewesen. Viele ausgezeichnete zeitgenössische See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter wurden profund beeindruckt; andere, als einer von ihnen sagte, ging weg verwirrt durch dieses merkwürdige See also:abbe, dem nie eine Frage aus argumentierte, aber von einem See also:Punkt zu anderen in defekten, zusammenhanglosen Phrasen gesprungen. See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut des Ausdruckes, hatte er keine; möglicherweise fand kein See also:Mann des See also:gleichen geistigen Einblickes es überhaupt so See also:hart, seinen Bedeutungsfreien See also:Raum, ob auf See also:Papier oder durch Wort der Öffnung zu bilden. Andererseits ist See also:Jansenism, betrachtet als praktische fromme Wiederbelebung, zusammen seine See also:Arbeit. Er schleppte das mysticism Augustinian aus den Klassenzimmern Louvain heraus und bildete es eine lebenswichtige geistige Kraft in Frankreich. Ohne ihn würde es keine provinziellen Buchstaben Pascalno und kein Pensees gegeben haben. Es gibt ein ausgezeichnetes Leben von Str. Cyran durch seine Sekretärin, See also:Claude See also:Lancelot, veröffentlicht in Köln in zwei See also:Ausgaben, 1938. Eine Vorwähler seiner chrestiennes Lettres wurde durch sein See also:disciple, See also:Robert Arnauld See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Andilly redigiert (Paris, 1645). Eine völlig andere See also:Ansammlung spirituelles Lettres wurde in Köln 1744 gedruckt. (Str.
End of Article: DUVENECK, FREIVERMERK (1848-)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|