See also:KIPLING, RUDYARD (1865), b ritischer Autor, wurde in Bombay auf dem óth von See also:Dezember 1865 See also:getragen. Sein See also:Vater, See also:John See also:Lockwood Kipling (18371911), ein Künstler. See also:der beträchtlichen Fähigkeit von war See also:curator 1875 bis 1893 See also:des Museums See also:Lahore in See also:Indien. Zu seine See also:Mutter war Fräulein Alice See also:Macdonald von See also:Birmingham zwei von deren Schwestern wurden beziehungsweise See also:Sir See also:E., Burne-Burne-See also:- JONES
- JONES, ALFRED GILPIN (1824-1906)
- JONES, EBENEZER (18Ò-18õ)
- JONES, ERNEST CHARLES (1819-1869)
- JONES, HENRY (1831-1899)
- JONES, HENRY ARTHUR (1851-)
- JONES, INIGO (1573-1651)
- JONES, JOHN (c. 1800-1882)
- JONES, MICHAEL (d. 1649)
- JONES, OWEN (1741-1814)
- JONES, OWEN (1809-1874)
- JONES, RICHARD (179O-1855)
- JONES, SIR ALFRED LEWIS (1845-1909)
- JONES, SIR WILLIAM (1746-1794)
- JONES, THOMAS RUPERT (1819-)
- JONES, WILLIAM (1726-1800)
Jones und Sir See also:Edward See also:Poynter verbunden. Er wurde an der vereinigten Service-See also:Hochschule, nach Westen gerichtetes Ho, Norddevon erzogen, von dem ein ein wenig lurid See also:Konto in seiner See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte Stalky und Co gegeben wird. Auf seiner Rückkehr nach Indien wurde er See also:am See also:Alter von siebzehn der Vor-Herausgeber der Zivil- und militärischen See also:Zeitung Lahore. 1886 in seinem einundzwanzigsten See also:Jahr, veröffentlichte er AbteilungsDitties, eine See also:Ausgabe des hellen See also:Verse hauptsächlich satirical, nur in zwei oder drei Gedichten, die Versprechung seiner authentischen poetischen See also:Anmerkung geben. 1887 veröffentlichte er normale Geschichten von den Hügeln, eine See also:Ansammlung hauptsächlich der Geschichten, die zu seinem eigenen See also:Journal beigetragen wurden. Während der folgenden zwei Jahre holte er aus, in sechs dünne Papier-bedeckte See also:Ausgaben Bahnbibliothek des Wheelers (See also:Allahabad), Soldaten drei, die Geschichte des Gadsbys, in Schwarzem und in Weißem, unter das Deodars, von des Phantom' Rickshaw und von des kleinen Willie Winkee, an einem See also:Rupee pro stück. Diese waren See also:Form und Substanz eine Fortsetzung der normalen Geschichten. Diese See also:Reihe Geschichten, ganz geschrieben, bevor der Autor twenty-four war, aufgedeckt einem neuen See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister der Erfindung. Einige, aber die das beste, sagte er danach, daß sein Vater ihn gab. Der See also:Rest waren die See also:Ernte seiner eigenen See also:Energien der Beobachtung vitalisiert durch See also:Phantasie. In der Methode verdankten sie etwas Bret See also:Harte; See also:Angelegenheit und See also:Geist waren sie See also:absolut ursprünglich. Sie waren ungleich, da seine Bücher fortfuhren, gänzlich zu sein; die Skizzen des Anglo-Indischen Soziallebens, das zum Rest im Allgemeinen minderwertig ist. Die See also:Art wurde gewissermaßen durch jerkiness entstellt und Tricks mannered. Aber See also:Herr Kipling besaß den Obersten See also:Bann des Geschichte-Erzählers, um hinzureißen und zu transportieren. Die Frische der Erfindung, die Vielzahl des Buchstabens, die Stärke der See also:Darstellung, das raciness des Dialogs, die Magie der Atmosphäre, waren gleich bemerkenswert. Die Soldat-Geschichten, besonders die exuberant Vitalität vom See also:Zyklus, der immortal '/Iulvaney enthält, hergestellt dem See also:Ruhm des Autors weltweit. Die See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind-Geschichten und die Geschichten des britischen Beamten waren nicht kleiner Vorlagen-, während die Geschichten des gebürtigen Lebens und des Abenteuers "über dem See also:Latten hinaus" eine gleichmäßige feinere und tiefere Ader von See also:Romanze freigaben. Indien, das eine alte Geschichte für Erzeugungen der Engländer gewesen war, wurde in diesen leuchtenden Abbildungen aufgedeckt, als ob zum ersten Mal gesehen in seine Vielzahl, in See also:Farbe und in Neigung, die als See also:Mirage klar ist und verzauberte als die arabischen Nächte. Das neuen See also:Talent des Autors wurde See also:schnell in Indien erkannt, aber es war, nicht bis die Bücher England erreichten, daß sein zutreffender See also:Rank geschätzt und proclaimed wurde. Zwischen 1887 und 1889 reiste er durch Indien, See also:China, See also:Japan und See also:Amerika schließlich kam in See also:England an, um sich bereits berühmt zu See also:finden. Seins reisen die Skizzen, beigetragen zum Zivil und militärische Zeitung und der See also:Pionier, wurden danach (die See also:Hand des Autors, die durch nicht autorisierte Publikation gezwungen wird) in den zwei Ausgaben von See also:Meer zu Meer (1899) gesammelt. Ein weiterer See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz indische Geschichten, ein gleiches dem besten, geerschienen in der See also:Zeitschrift Macmillans und wurden mit anderen im Lebenhandikap (1891) See also:neu aufgelegt. Im See also:Licht, das (1891, nachdem dem Erscheinen mit einem anderen See also:Ende in der Zeitschrift Lippincotts) Herrn Kipling versuchte seine erste See also:lange Geschichte verließ (dramatisiert 1905), aber mit vergleichbaren unsuccess. In seiner folgenden See also:Arbeit See also:wuchs seine Freude in der See also:Anzeige der beschreibenden und mündlichen Techniken auf ihm. Seins, das gegen "das geschützte Leben" und "wenig Englandism" polemic ist, wurde didaktischer. Sein Terseness degenerierte manchmal in Plötzlichkeit und Obscurity. Aber im unterdessen seinem See also:Genie wurde im Verse vorstehend. Leser der normalen Geschichten waren durch die Snatches von Poesie vorgesetzt ihnen für Motto beeindruckt worden, sicher sie seiend unterzeichneter "Kaserneraumballad.", Herr Kipling trug jetzt zum nationalen Beobachter bei, dann durch See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. E. See also:Henley, eine Reihe redigiert Kaserneraumballads. Diese kräftigen Verses im Soldatslang, als veröffentlicht in einem See also:Buch 1892, zusammen mit dem feinen Ballad "des Ostens und des Westens" und anderer Gedichte, gewannen für ihren Autor einen zweiten Ruhm, weit, als er als Geschichte-Erzähler erreicht hatte. In dieser Ausgabe gaben die See also:Ballads des "See also:Bolivar" und des "Clampherdown,", Poesie Herrn Kiplings des Ozeans und des Maschinenraums und "der See also:Markierungsfahne von England vorstellend,", eine See also:Stimme für das imperiale Gefühl, whichlargely unter dem Einfluß eigenen writingshad Herrn Kiplings finden Kraft in England schnell gewinnend, den Hauptgededanken von viel seines neueren Verse. 1898 zahlte Herr Kipling das erste einiger Besuche nach Südafrika und wurde nicht zusammen mit einer Art Imperialismus, die auf seiner Literatur reagierte, zu seinem See also:Vorteil imbued. Bevor er schließlich im Englandherrn vereinbarte, lebte Kipling einige Jahre innen. Amerika und verbunden Fräulein 1892 See also:Caroline Starr Balestier, See also:Schwester des See also:Wolcott Balestier, dem er Kaserneraumballads einweihte und mit denen in der Zusammenarbeit er das Naulahka (1891) schrieb, eins seiner weniger erfolgreichen Bücher. Die folgende Ansammlung der Geschichten, viele See also:Erfindungen (1893), enthielt das herrliche extravaganza Mulvaney, "mein See also:Lord der See also:Elefant"; eine vividly verwirklichte Geschichte von See also:metempsychosis, "die feinste Geschichte in der See also:Welt"; und in dieser faszinierenden Geschichte "im Rukh," die See also:Einleitung See also:zur folgenden neuen See also:Ausstellung des Genies des Autors. Dieses kam 1894 mit dem Dschungelbuch, gefolgt 1895 vom zweiten Dschungelbuch. Mit diesen eroberten angespornte See also:Tier-Geschichten Kipling eine neue Welt und ein neues See also:Publikum und produzierten, was viele Kritiker ansehen als seine fehlerloseste Arbeit. Seine folgenden hauptsächlichpublikationen waren die sieben Meere (Gedichte), 1896; Kapitäne mutig (ein See also:Garn der Tiefseefischerei), 1897; Die Arbeit des See also:Tages (gesammelte Geschichten), 1898; Eine See also:Flotte beim Sein (ein Konto einer Kreuzfahrt in einem See also:Mann-von-See also:Krieg), 1898; Stalky und Co. (oben erwähnt), 1899; Von Meer zu das Meer (oben erwähnt), 1899; Kim, 19oz; Gerade so Geschichten (für Kinder), 1902; Die fünf Nationen (Gedichte, folgernd mit was Herrn Kiplings allgemeinhin bekanntes und populäres Gedicht prüften, "Recessional," ursprünglich veröffentlicht in den Zeiten auf See also:Juli 17. 1897 anläßlich des Jubiläums der Königin Victorias zweiter), 1903; See also:Verkehr und Entdeckungen (gesammelte Geschichten), 1904; Kobold von Hügel Pooks (Geschichten), 1906; Tätigkeiten und Reaktionen (Geschichten), 1909. Von diesen war Kim als weit das erfolgreichste der längeren Darstellungen Herrn Kiplings bemerkenswert, obwohl es selbst eher in Form einer See also:Zeichenkette von Episoden ist. Aber alles, das er schrieb, gleichmäßig zu einem farcical extravaganza angespornt durch seine See also:Begeisterung für den Motor-car, atmete die meteoric See also:Energie, die die Natur des manuellen kräftigen und unkonventionellen Dichters Fahrwerkes, des Pioniers in der modernen Phase des literarischen Imperialismuses und des ein der seltenen Meister in der englischen See also:Prosa der See also:kunst der kurzen Geschichte war, Herrn Kipling hatte bereits durch die Öffnung des abgeneigten Jahrhunderts gewann den auffallendsten Platz unter den kreativen literarischen Kräften seines Tages. Seine Position in der englischen Literatur wurde 1907 durch den See also:Preis zu ihm des Nobelpreiss erkannt. Sehen Sie See also:Kapitel Rudyard Kiplings in meinem ersten Buch { Chatto, 1894); "eine Bibliographie von Rudyard Kipling," durch John Lane, in Rudyard Kipling: eine See also:Kritik, durch See also:Richard de Gallienne; "Short Stories Herrn Kiplings" in den Fragen an der Ausgabe, durch See also:Edmund See also:Gosse (1893); "Stories Herrn Kiplings" in den Versuchen in wenig, durch See also:Andrew See also:Lang;", Stories Herrn Kiplings, "durch See also:J. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Barrie im zeitgenössischen See also:Bericht (März 1891); See also:Artikel im vierteljährlichen Bericht (Juli 1892) und im Edinburghbericht (See also:Jan. 1898); und See also:Abschnitt auf Kipling in den Dichtern des jüngeren See also:Erzeugung, durch See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Archer (1902). Sehen Sie auch für Bibliographie zu englischer erläuterter Zeitschrift 1903, neue Reihe, Vol. xxx. pp. 298 und 429-432. (W. P.
End of Article: KIPLING, RUDYARD (1865 --)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|