See also:MAILAND OBRENOVICH IV . (1854-1901), König von See also:Servia, wurde auf See also:August 22. 1854, bei See also:Jassy See also:getragen. Er war See also:der Großartigneffe See also:des berühmten Milosh, dessen See also:Bruder Jefrem (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1856) einen Sohn hatte, Milosh (1829-1861), das Maria Katardzi heiratete, ein Moldauer. Mailand war ihr Sohn. Wenn noch sehr See also:jung, verlor er beide seine Eltern und wurde von seinem See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter, See also:Michael Obrenovich, der zu Servia auf der See also:Entfernung des Karageorgeviches 1858 zurückkam und regierender See also:Prinz auf dem See also:Tod seines Vaters wurde, Milosh, in 18õ angenommen. Während des Reign von Michael wurde junges Mailand in See also:Paris erzogen, beim Louisle-Großartigen Lycee, wo er beträchtliches precocity anzeigte, aber er war nur vierzehn Jahre des Alters als in 1868, die sein Vetter ermordet wurde und er folgte zum See also:Throne unter einem regency. 1872 wurde er vom See also:Alter und vom Nehmen der Zügel der See also:Regierung in seine eigenen Hände, die bald verkündete große intellektuelle See also:Energie erklärt, verbunden mit einem leidenschaftlichen headstrong Buchstaben. See also:Eugene See also:Schuyler, das ihn über diese See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit sah, fand ihn "ein sehr bemerkenswerter junger See also:Mann. . . einzigartig See also:intelligent und gut informiert.", Durch ein vorsichtiges Ausgleichen der österreichischen und russischen Beteiligten in Servia, mit einem vernünftigen Lehnen in Richtung zum ehemaligen, wurde Prinz Mailand 1878, See also:am See also:Ende des türkischen Krieges ermöglicht, das See also:Porte zu verursachen, um seine Unabhängigkeit zu bestätigen und war proclaimed König 1882. (die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte seines Reign wird im Detail unter SERVIA. erklärt), Fungierend unter österreichischem Einfluß, widmete sich König Mailand seine ganze Energie der See also:Verbesserung oder den Mitteln von ccmmunication und von Entwicklung der Naturresourcen, aber die See also:Kosten, die übermäßig durch reckless extravagance erhöht wurde, führten zu entsprechend schwere See also:Besteuerung. Dieses, verbunden mit erhöhtem militärischem Service, übertrug König Mailand und das österreichische unpopulärste Beteiligte; und seine politischen Mühen wurden See also:weiter durch die See also:Niederlage des Servians im See also:Krieg gegen See also:Bulgarien, 1885-86 erhöht. 1885 (Sept..) der Anschluß von See also:Rumelia und von Bulgarien verursachter weitverbreiteter See also:Bewegung in Servia und Mailand erklärten precipitately Krieg nach seinem kinsman Prinzen See also:Alexander auf See also:November 15.. Nach einer kurzen aber entscheidenden See also:Kampagne wurden das Servians äußerst an den Schlachten von Slivinska und von See also:Pirot verlegt, und Throne Mailands wurde nur durch die direkte Intervention von Österreich gespeichert. Inländische Schwierigkeiten entstanden jetzt, die See also:schnell eine politische Bedeutung annahmen. Im König Oktobers 1875 hatte Mailand Natalie, die sechzehn-See also:Jahr-alte Tochter von See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter Ivanovich Ketchko, ein MoldauBoyar verbunden, das ein See also:Oberst in der russischen See also:Armee waren und dessen See also:Frau, Pulcheria, durch Geburtsprinzessin See also:Sturdza war. Ein Sohn, Alexander, war 1876 See also:geboren, aber der König und die Königin zeigten Zeichen der See also:Friktion. Mailand war alles aber ein zuverlässiger See also:Ehemann. Königin Natalie wurde groß durch Russiansympathien beeinflußt; und die Paare, schlecht zusammengestellt persönlich und See also:politisch, getrennt 1886, als die Königin vom Königreich zurücktrat, mit ihr den jungen Prinzen, Alexander, danach König, dann 10 Jahre nehmend vom Alter. Während sie in See also:Wiesbaden 1888 lag, folgte König Mailand, mit, den Kroneprinzen zurückzugewinnen, den er beabsichtigte, zu erziehen; und in Beantwortung der remonstrances der Königin, wendete er beträchtlichen See also:Druck nach dem Großstadtbewohner an und verschuf eine See also:Scheidung, die annulled danach war, wie ungültig. König Mailand schien jetzt See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister der Situation, und auf verkündete See also:Januar 3. 1889 eine neue See also:Beschaffenheit viel liberaler als das Bestehen von 1869. Zwei Monate später (März vereinbarte 6), das er plötzlich zugunsten seines Sohns abtrat, ein See also:Schritt, für den kein zufriedenstellender See also:Grund zugewiesen wurde, und als Privatperson in Paris. Im See also:Februar 1891 wurde ein radikales See also:Ministerium gebildet, gebracht Königin Natalie und der Exmetropolitanmichael nach See also:Belgrad zurück, und österreichischer Einfluß fing an, zum Russen nachzugeben. Furcht vor einer Umdrehung und vor der Rückkehr des Königs Mailands, die zu einen Kompromiß geführt wurde, durch den im See also:Mai 1891 die Königin weggetrieben wurde, und Mailand wurde Million See also:Franc von der Zivilliste, auf See also:Zustand des Zurückbringens nicht zu Servia während der Minorität seines Sohns erlaubt. Mailand im März 1892 verzichtete alle seine Rechte und sogar auf seine Nationalität Servian. Die Situation änderte jedoch nachdem der See also:junge König Alexander im See also:April 1893 seinen Staatsstreich und die Zügel der Regierung in seine Hände genommen hatte. Politik Servian fing an, schwieriger zu wachsen, und russische Intrige war rife. Im Januar 1894 erschien Mailand plötzlich in Belgrad, und sein Sohn nützte sich froh seiner Erfahrung und Rates. Auf April 29. setzte eine königliche See also:Verordnung Mailand und Natalie, die mittlerweile anscheinend versöhnt geworden waren, in ihrer Position als Mitglieder der königlichen See also:Familie wiederein. Auf Mai 21. wurde die Beschaffenheit von 1869 wieder hergestellt, und Mailand fuhr fort, beträchtlichen Einfluß über seinem Sohn auszuüben. Die Königin, die hauptsächlich bei See also:Biarritz gelegen hatte, kam nach Belgrad im Mai 1895, nach einer See also:Abwesenheit vier Jahre zurück und wurde durch den Populace mit großer See also:Begeisterung gegrüßt. 1897 wurde Mailand See also:Kommandant-in-See also:Leiter der Armee Servian ernannt. In dieser Kapazität erledigte er etwas von der besten See also:Arbeit seines Lebens, und sein See also:Erfolg, wenn er das militärische See also:System Servian verbesserte, war sehr markiert. Seine Relationen mit dem jungen König blieben auch gut, und während einer Zeit schien er, als wenn alle russischen Intrigen überprüft wurden. Die guten Relationen zwischen See also:Vater und Sohn wurden jedoch durch die letzte See also:Verbindung im See also:Juli 1900 unterbrochen. Mailand setzte heftig dem See also:Gleichen entgegen und fand seinen See also:Pfosten als Kommandant-inchief; ab. und der junge König verbannte ihn von Servia und warf sich in die Arme von Rußland. Mailand, das nach See also:Wien zurückgezogen wurden, und dort er starben unerwartet auf Februar 11. 1901. MailandWAR ein in der See also:Lage, obwohl headstrong Mann, aber er lebte ein scandalously unregelmäßiges See also:Leben, und war von der moralischen Grundregel See also:leer. Wenn man seine Relationen mit seinem jungen Sohn betrachtet, muß an es erinnert werden, daß in dynastic und politischen Zustand von Servia natürliches Gefühl unvermeidlich in Mailand anderen Betrachtungen unterstellt wurde. (See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Ch.) MIL& Y FONTANALS, See also:MANUEL (18181884), der spanische Gelehrte, getragen bei Villafranca Del Panades, nahe See also:Barcelona, auf Mai 4. 1818, wurde zuerst in Barcelona und danach an der Universität von See also:Cervera erzogen. 1845 wurde er See also:Professor der Literatur an der Universität von Barcelona und hielt diesen Pfosten bis seinen Tod bei Villafranca Del Panades auf Juli 16. 1884. Die See also:Art des gelehrten recluse, Mila y Fontanals war außerhalb der Wände der Universität bis 1859 fast unbekannt, als er Präsidenten der juegosflorales in Barcelona ernannt wurde. Auf der Publikation seiner See also:Abhandlung, wurde De See also:Los Trovadores en Espana (1866), seine Verdienste im Allgemeinen erkannt, und seine Monographie, heroico-populäres castellana De La Poesia (1873) deckte ihn zu den fremden Gelehrten als Meister der wissenschaftlichen Methode auf. MILAllO, ein Seehafen auf der Nordküste von See also:Sizilien, in der See also:Provinz von See also:Messina, 22 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von Messina durch See also:Schiene. See also:Knall (1901), 16.422. Er wird hauptsächlich auf dem niedrigen See also:isthmus einer See also:Halbinsel errichtet, die ca. weiteren See also:Norden mit 3 M. ausdehnt und einen guten See also:Hafen bildet: aber die alte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, die ein Schloß enthält, hauptsächlich die Arbeit von See also:Charles See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V., Lügen auf einem Hügel oben. Milazzo ist das alte Mylae, ein Outpost von Zancle, besetzt vor 648 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C., möglicherweise schon in 716 B.C. (See also:E. A. See also:Freeman, Geschichte von Sizilien, I., pp. 395, 587). Es wurde von den Athenians in 426 B.C genommen. Die See also:Leute von Rhegium errichteten hier die exiles von See also:Naxos und von Catana in 395 B.C. als Counterpoise See also:zur See also:Grundlage See also:Dionysius' von See also:Tyndaris; aber Dionysius nahm es bald.
End of Article: MAILAND OBRENOVICH IV
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|