PENSACOLA , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, See also:Tor See also:der Eintragung und der See also:Grafschaft-See also:Sitz der Grafschaft Escambia, See also:Florida, USA, im N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.-See also:Teil See also:des Zustandes, auf See also:Bucht Pensacola, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. ungefähr 6 (m. 11 durch Führung) N. des Golfs von See also:Mexiko. See also:Knall (1900) 17.747; (1910) 22.982. Er ordnet an zweiter See also:Stelle in der Größe unter den Städte von Florida. Die Stadt wird durch das See also:Louisville u. das See also:Nashville und die See also:Gleise Pensacola, Alabamas u. Tennessees und durch Dampfer nach Westen zu den indischen, Europäer- und Staattoren gedient. Der See also:Hafen ' ist der wichtigste Tiefwasserhafensüden der Straßen See also:Hampton. Der schmale See also:Eingang ist leicht schiffbar und wird von Fort See also:Pickens See also:am Westende von See also:Insel See also:Sankt See also:Rosa, mit einem großen Sea-wall auf der Golfseite (durchgeführt 1909), Fort McRee auf einer kleinen See also:Halbinsel See also:direkt gegenüber von und Fort Barrancas auf dem Festland verteidigt, das vom Fort McRee sofort Nordost ist. Auf dem m. des Festlands 1 östlich des Fort See also:sind bestehen Barrancas eine Staatmarinestation und aus einem Gelände (84 See also:Morgen umgeben) mit Geschäften, ein See also:Stahl, der See also:Kasernen des trockenen Docks und der See also:Marine schwimmt; und eine See also:Reservierung (1800 Morgen) auf denen ein Marinekrankenhaus, eine Marinezeitschrift, zwei Bauholzteiche, ein nationaler See also:Kirchhof und die zwei Dörfer von See also:Warrington und von See also:Woolsey, mit einer Bevölkerung von ungefähr 1500, meistens employes des Geländes sind. Die allgemeinen hauptsächlichgebäude der Stadt sind der armoury See also:Zustand, das Bundesgebäude und das Rathaus. Die jährliche Mitteltemperatur ist über 72° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F., und Brisen vom See also:Golf mildern die See also:Hitze. Pensacola ist ein Verschiffenpunkt für Bauholz, Marinespeicher, See also:Tabak, Phosphatfelsen, See also:Fische, See also:Baumwolle und Cottonöl, Mahlzeit und Kuchen und ist- einer der Hauptmärkte in den Vereinigten Staaten für Marinespeicher. In 1895 wurden die fremden Exporte bei $3.196.609, 1897 bei $8.436.679 und 1909 bei $20.971.670 bewertet; die Importe in 1909 wurden bei $1.479.017 bewertet. Der wichtige See also:Faktor in dieser beträchtlichen Entwicklung ist das Louisville- u. Nashvillegleis gewesen, das nach 1895 exten-ive See also:Lager und Docks bei Pensacola errichtete. Es gibt ausgezeichnete See also:coaling docksgoodkohle wird geholt hither von Alabamaand ein Kornaufzug. Unter stellt sind sashes, Türen und Vorhänge, Kalktünchen, Düngemittel, See also:Harz und See also:Terpentin und Drogen her. Bucht Pensacola kann von See also:Ponce de See also:Leon 1513 und von Panfilo de See also:Narvaez besucht worden sein 1528. Maldonado 1540 kennzeichnete der See also:Kommandant der See also:Flotte, die De See also:Soto See also:zur Floridaküste holte, angemeldet dem Hafen, den er Puertad'Auchusi nannte, und auf seiner Empfehlung De Soto sie als See also:Grundlage der Versorgungsmaterialien für seine Expedition in das Inneren. 1559 wurde eine Dauerhaftregelung von See also:Tristan de See also:Luna versucht, der den Hafen Santa Maria umbenannte, aber zwei Jahre später wurde diese See also:Regelung See also:verlassen. wurde 1696 andere Regelung vorbei anzieht See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Arriola See also:Andres, das Fort See also:San See also:Carlos nahe dem Aufstellungsort des anwesenden Fort Barrancas errichtete, und scheint, den Platz Pensacola genannt zu haben gebildet. 1719, See also:Spanien und See also:Frankreich seiend am See also:Krieg, wurde Pensacola von Sieur de Bienville gefangengenommen, waren die See also:Franzosen in 1881, welche die Staatregierung anfing, den Hafen zu verbessern, indem sie ausbaggerte und im See also:Juni 1909 die See also:Tiefe der Führung, für eine minimale See also:Breite von ungefähr 300 ft., ó ft. an niedrigem Mittelwater.governor von See also:Louisiana. Später im See also:gleichen See also:Jahr wurde es mehrmals hintereinander durch eine spanische Kraft von See also:Havana wieder zurückgenommen und wieder erlangt von Bienville, der die Stadt brannte und den Fort zerstörte. 1723 drei Jahre nachdem das See also:Ende von Feindseligkeiten, Bienville See also:Besitz abtrat. Das See also:Spanisch brachte dann ihre Regelung auf das Westende von Insel Sankt Rosa, aber, nachdem ein zerstörender See also:Hurrikan in 1754, die sie zum Festland zurückbrachten. 1763 als das Floridas nach Großbritannien überlassen wurden, wurde Pensacola der Sitz der See also:Leitung für Westflorida und die meisten spanischen Einwohnern entfernten nach Mexiko und See also:Kuba. Während des Krieges der amerikanischen Unabhängigkeit war die Stadt ein See also:Ort von See also:Schutz für viele See also:Loyalists von den Nordkolonien. Auf zieht See also:Mai 9. 1781, das es vorbei gefangengenommen wurde, Bernardo de Galvez, der spanische Gouverneur in See also:New-See also:- ORLEANS
- ORLEANS, CHARLES, HERZOG OF (1391-1465)
- ORLEANS, HENRI, PRINZ
- ORLEANS, HENRIETTA, HERZOGIN
- ORLEANS, HENRY FERDINAND PHILIP LOUIS CHARLES, HERZOG OF (1810-1842)
- ORLEANS, HERZÖGE OF
- ORLEANS, JEAN BAPTISTE GASTON, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE JOSEPH
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE ROBERT, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE, HERZOG OF (1725-1785)
- ORLEANS, LOUIS, HERZOG OF (1372-1407)
- ORLEANS, PHILIP I
- ORLEANS, PHILIP II
Orleans an. Die meisten englischen gelassenen Einwohnern, aber See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel blieben in den Händen der englischen Kaufleute. Während des Krieges von 1812 bildeten die Briten Pensacola die Mitte von den Expeditionen gegen die Amerikaner, und 1814 betrat eine britische Flotte den Hafen, um formalen Besitz zu nehmen. Im Vergeltunggeneral See also:Andrew nahm See also:Jackson die Stadt in See also:Angriff und zurück fuhr die Briten. 1818 aus den See also:Grund, dem das Spanisch die See also:Inder See also:Seminole in ihren Angriffen nach den amerikanischen Regelungen in der Nähe anregte, nahm Jackson wieder Pensacola gefangen, und 1821 wurde Florida schließlich in die Vereinigten Staaten gebracht. Auf See also:Januar 12. 1861 wurde das Marinegelände auf See also:Befehl von der Zustandregierung, aber Fort Pickens ergriffen, zuerst verteidigt durch eine bedeutungslose Kraft unter Lieut. See also:Adam See also:J. Slemmer (1828-68) und danach durch eine größere Kraft unter dem See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun Lieut.-Colonel See also:Harvey (1796-1874), geblieben in den Händen der Anschlußkräfte und auf Mai 8. 1862 die Verbündeten verließ Pensacola.
End of Article: PENSACOLA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|