DANELAGH , See also:der Name gegeben zu jenen Bezirken im See also:Norden und Nordosten von See also:England, die Danes und andere skandinavische Eindringlinge während der See also:Periode der Invasionen durch See also:Viking vereinbart wurden. Die reale See also:Regelung von England durch Danes fing im See also:Jahr 866 mit dem Auftreten einer großen See also:Armee in See also:Ostengland an, das Norden im folgenden Jahr drehte. Die Dänen nahmen See also:York gefangen und overthrew das Königreich Northumbrian und stellten einen Marionettenkönig von ihren Selbst auf. Sie encamped in See also:Nottingham in 868, und NordMercia war bald in ihren Händen; in 87o See also:Edmund, See also:fiel König See also:des OstAnglians, vor ihnen. Während der nächsten Jahre behielten sie ihren Einfluß auf See also:Mercia bei, und wir haben diesmal Münzen minted in London mit der Beschreibung "rex Alfdene," der Name des dänischen Führers. Im See also:Winter von 874-875 rückten sie als See also:weiter Norden als der See also:Tyne vor, und gleichzeitig wurde See also:Cambridge besetzt. Mittlerweile wurde der große Kampf mit See also:Alfred das große an See also:getragen. Dieses wurde durch den See also:Frieden von See also:Wedmore in 878 beendet, als die Dänen von Wessex zurücktraten und schließlich in Ostengland unter ihrem König See also:Guthrum abrechneten. Dieser Frieden wurde schließlich und definitiv im See also:Dokument bestätigt, das als der Frieden von Alfred und Guthrum bekannt ist, auf das vermutlich beziehen soll das Jahr 880. Der Frieden stellte die See also:Grenze Guthrums des OstKönigreiches Anglian fest. Entsprechend den Bezeichnungen der See also:Vereinbarung sollte die Grenze entlang die Themsemündung See also:zur Öffnung des See also:Lea (einige See also:Meilen östlich Londons), dann herauf das Lea zu seiner Quelle nahe See also:Leighton See also:Buzzard ostwärts See also:laufen, dann genau See also:Nord nach See also:Bedford, dann herauf das See also:Ouse zur Straße See also:Watling irgendwo nahe sumpfigem oder steinigem See also:Stratford. Von diesem See also:Punkt wird die Grenze unbestimmt gelassen, möglicherweise, weil die Königreiche von Alfred und Guthrum aufhörten, Koinzidenz zu sein hier, obwohl, wenn See also:Northamptonshire im Königreich von Guthrum umfaßt wurde, wie scheint wahrscheinlich, die Grenze getragen werden muß einige Meilen entlang Straße Watling. So NordMercia, Ostengland, das grössere See also:Teil See also:Essex und See also:Northumbria wurden zu den Dänen von überreicht und künftig den See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von festsetzen, der als das Danelagh bekannt ist. Die drei Hauptabteilungen des Danelagh waren (1) das Königreich von Northumbria, (2) das Königreich von Ostengland, (3) der Bezirk der fünf (Dänische) Boroughslands gruppiert ringsum See also:Leicester, Nottingham, See also:Derby, See also:Stamford und See also:Lincoln und die Formung eines losen confederacy. Von der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der zwei dänischen Königreiche wissen wir sehr wenig. Guthrum von Ostengland starb in 890, und später hören wir von einen König See also:Eric oder Eohric, das in 902 starb. Ein anderes Guthrum ordnete dort an den Tagen von See also:Edward das Älteste an. Die Geschichte des Königreiches Northumbrian ist schon unverständlicher. Nach einer interregnumfolge auf dem See also:Tod von Healfdene überschritt das Königreich in 883 bis ein Guthred, Sohn von See also:Hardicanute, der bis 894, als sein See also:Realm vom König Alfred übernommen wurde, zwar vermutlich nur unter einer sehr losen See also:Hoheit anordnete. Es kann hier gemerkt werden, daß Norden unter Northumbria des Tyne, das alte See also:Bernicia, scheint nie, überschritten zu haben dänische Berechtigung und See also:Richtlinie, aber in der Unabhängigkeit bis die allgemeine Unterordnung zu Edward in 924 geblieben sein. Mehr bekannt von der Geschichte der fünf Städte. Von 907 vorwärts Edward des Ältesten, arbeitend zusammen mit ' See also:Ethelred Mercia und seine See also:Frau, arbeitete für die Wiederaufnahme des Danelagh. In diesem Jahr wurde See also:Chester verstärkt. In 911-912 wurde ein Fortschritt auf Essex und See also:Hertfordshire angefangen. In 914 wurde See also:Buckingham verstärkt und die Dänen von See also:Bedfordshire reichten ein. In 917 war Derby der erste der fünf Städte zum Fallen, gefolgt von Leicester einige Monate später. Im See also:gleichen Jahr, nachdem ein scharfer Kampf alle Dänen, die der "See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt" von See also:Northampton, als weiter Norden als das Welland gehören (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. der See also:Rand von modernem Northamptonshire), bei Edward und an der Sägezeit See also:Colchester einreichte, wurde verstärkt; ein großer Teil von Essex reichte ein und das Ganze der OstDänen Anglian kam herein. Stamford war nahe bei dem Ergebnis, bald gefolgt von Nottingham, und in 920 gab es eine allgemeine Unterordnung von seiten der Dänen und die Zurückeroberung des Danelagh war jetzt See also:komplett. Zwar die unabhängige Besetzung des Danelagh durch Vikingeindringlinge nicht dauern für mehr als fünfzig Jahre an der Außenseite, die linken dauerhaften Markierungen der Dänen ihrer Anwesenheit in diesen Gegenden. Die Abteilungen des See also:Landes See also:sind fremdes nicht gebürtiges. Von die Gruppierung von shires ringsum eine Kreisstadt verschieden von den alten nationalen shires ist vermutlich vom skandinavischen Ursprung und so zweifellos ist die See also:Abteilung Yorkshire und See also:Lincolnshire in "See also:Ridings.", In See also:Derbyshire, in See also:Leicestershire, in Lincolnshire, im Teil von Northampton-See also:shire, von See also:Nottinghamshire, von Rutlandshire (der neueren Anordnung) und von Yorkshire haben wir die Grafschaften, die wieder in "wapentakes" anstelle "von den Hunderten," eine See also:Markierung des dänischen Einflusses geteilt werden. In wann wir an die Sozialabteilungen, die wir See also:Domesday und andere Dokumentkategorien Gesellschaft in diesen Bezirken See also:finden, die lediglich Skandinaviernamen führen, dreng, das karl See also:wenden, karlman, See also:bonde, das See also:thrall, lysing, Einfluß; im See also:System der See also:Besteuerung haben wir eine Einschätzung durch carucates und nicht durch versteckt sich und virgates und das duodezimale anstatt das decimal.system des Berechnens. Das hochentwickelte skandinavische zugelassene System hat auch See also:reichlich vorhandene Spuren in diesem Bezirk gelassen. Wir können die Anstalt von besonders erwähnen "lawmen,", See also:wem finden wir als Gerichtskörper in mehreren der Städte innen oder nähern uns dem Danelagh. Sie werden in Cambridge, in Stamford, in Lincoln, in York und in Chester gefunden. Es kann keinen Zweifel geben, den diese "zu lawmen," wem zur See also:Form gezeigt werden können eine nahe Ähnlichkeit und in der See also:Tat die entscheidende Quelle unserer See also:Jury, waren vom skandinavischen Ursprung. Viele andere zugelassene Bezeichnungen können zu den skandinavischen See also:Quellen definitiv verfolgt werden, und sie werden zuerst im Gebrauch im Bezirk des Danelagh gefunden. Das Ganze der Platzbezeichnung von Yorkshire, von Lincolnshire, von Nottinghamshire und von NordNorthamptonshire ist skandinavisches anstatt gebürtiges See also:Englisch, und in den restlichen Bezirken des Danelagh ein goodly See also:Anteil dänischen Platz-Namen kann gefunden werden. Ihr Einfluß ist auch in den Dialekten offensichtlich, die in diesen Bezirken mit dem anwesenden See also:Tag gesprochen werden. Es ist wahrscheinlich, daß bis das See also:Ende des rothjahrhunderts skandinavischen die Dialekte fast die alleinige See also:Sprache waren, die im Bezirk des Danelagh gesprochen wurde, und als Englisch, nach einem zweisprachigen Zwischenzustand, viele Wörter triumphed, wurden von der früheren skandinavischen Rede angenommen. Sehen Sie den Anglo-Saxon See also:Chronicle, redigiert bis zum See also:Earle und Plummer (See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, 1892-1899); See also:J. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. H. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Steenstrup, Normannerne (4 vols., 1876-1882); und A. See also:Bugge, Vikingerne (2 vols.). (A.
End of Article: DANELAGH
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|